Beiträge von goldenbullet

    So, dann habe ich jetzt auch mal ein elektrisches Problem.

    Falls es einen erheblichen Unterschied macht, es dreht sich um einen Inno MKII mit Gleichstrom-LiMa. Nur für alle Fälle.


    Ein bis zur kompletten Aufgabe vorhandenes Problem war ein nicht wirklich eingesteller (aber wohl neuer) LiMa-Regler, der die Ladekontroll-Lampe um einiges länger brennen ließ als es eigentlich der Fall sein sollte.

    Während der Fahrt vom Vorbesitzer in sein neues Heim hat es stark geregnet. (Könnte ja was augemacht haben?!) Auf halber Strecke mußte ich tanken und da wollte der Mini schon nicht mehr anspringen. Ein beherztes Anschieben hat aber geholfen und der Racker hat die restlichen 100 Kilometer auch (fast) problemlos gepackt.

    Zuhause wollte er dann wieder nicht anspringen, ein Starthilfekabel hat kurzzeitig geholfen. Nach circa 3 Minuten war der Motor aber wieder aus.

    Dann habe ich am nächsten Tag eine brandneue Batterie drangehängt und einen mutigen Startversuch gemacht. Kurzes Zucken und ein fast geglückter Start ließen mich hoffen, aber dann war die Batterie leider schon am Ende.

    Voll mit Flüchen und größtmöglicher Enttäuschung ist der italienische Zwerg dann in die Garage gewandert um behandelt zu werden, wenn er an der Reihe ist. Ich habe also noch keinen einzigen Kontakt oder ähnliches geprüft!!!

    Jetzt sind die Fachleute gefragt, irgendwelche Ideen, Ratschläge oder ähnliches? Ich nehme jede Idee dankend an um jeden möglichen Fehlerpunkt kontrollieren zu können.

    Ich hoffe, es fehlen keinen wichtigen Fakten und irgendwer kann mir weiterhelfen. Vielen Dank. Kai.

    Da der cW-Wert des Minis ja sowieso ähnlich dem eines Heizkörpers ist, warum nicht den LLK seitlich am Kotflügel anbringen. Ist nix im Sichtfeld und beste Frischluftzufuhr gewährleistet. Der Weg zum Motor ist auch recht kurz, allerdings wird der Mini dann halt einseitig breiter und sicherlich sieht das unschön aus. War nur so eine dumme Idee. Gruß. Kai.

    Zauberstab und Pfad sind eigentlich beide unnötig. Jede Ebene hat eine gespeicherte Auswahl die genau die Ebenenbegrenzung beschreibt. Der Vorteil: Du triffst wirklich genau die Kanten. Der Zauberstab haut je nach Toleranzeinstellung gerne mal ein bißchen drüber und der Pfad ist zwar nur viereckig aber es geht ja einfacher.

    Wie es geht: Im Menü unter Auswahl auf "Auswahl laden" gehen und die entsprechende Auswahl laden oder die Apfeltaste (beim Mäc) drücken und einfach in der Ebeneübersicht auf die entsprechende Ebene klicken. Der PC kann das bestimmt auch mit irgendeiner Taste.

    Die weiche Auswahlkante ist auch im Menü unter Auswahl zu finden. Die beste Möglichkeit für Dein Anliegen. Viel Spaß. Kai.

    Beheizte Frontscheiben gibt es (glaube ich) bei Minimotorsport. Aber Vorsicht! Die heizdrähte sind dünner als die der Heckscheibe und reißen daher leichter. Die japanischen Minis hatten die Option auf Klimaanlage. Der Preis liegt mittlerweile glaube ich bei um die 2000 Euro für die Klimaanlage.

    Einen alternativen und eventuell besseren Vorschlag habe ich leider nicht für dich. Die Standheizung ist dann wohl die günstigere Alternative. Gruß. Kai.

    Status:
    Wie Weihnachten 2003 im Internet gezeigt hat, heißt Weihnachten nicht
    mehr Weihnachten, sondern X-mas, also muss der Weihnachtsmann
    entsprechend auch ab jetzt X-man heißen !

    Da X-mas 2004 quasi schon vor der Tür steht, ist es spätestens seit
    Oktober höchste Zeit, mit der Weihnachtsvorbereitung zu beginnen -
    Verzeihung, seit Oktober ist es höchste Zeit, mit dem
    Weihnachts-roll-out zu starten und die Christmas-Mailing-Aktion just
    in time vorzubereiten.

    Hinweis:
    Die Kick-Off-Veranstaltung (früher 1. Advent) für die diesjährige
    SANCROS (Santa Claus Road Show) fand bereits am 30. November 2004
    statt.

    Daher wurde das offizielle come-together des Organizing Commitees
    unter Vorsitz des CIO (Christmas Illumination Officer) abgehalten.

    Erstmals haben wir ein Projekt-Status-Meeting vorgeschaltet, bei dem
    eine in Workshops entwickelte to-do-Liste und einheitliche Job
    Descriptions erstellt wurden. Dadurch sollen klare
    Verantwortungsbereiche, eine powervolle Performance des Kundenevents
    und optimierte Geschenk-Allocations geschaffen werden, was wiederum
    den Service-Level erhöht und außerdem hilft, X-mas als Brandname
    global zu implementieren. Dieses Meeting diente zugleich dazu, mit dem
    Co-Head des Global Christmas Markets (früher Knecht Ruprecht) die
    Ablauforganisation abzustimmen, die Geschenk-Distribution an die
    zuständigen private-Schenking-Center sicherzustellen und die
    Zielgruppen klar zu definieren. Erstmals sollen auch sog.
    Geschenk-Units über das Internet angeboten werden.

    Die Service Provider (Engel, Elfen und Rentiere) wurden bereits via
    conference call virtuell informiert und die core-competence vergeben.
    Ein Bündel von Incentives und ein separates Team-Building-Event an
    geeigneter location sollen den Motivationslevel erhöhen und
    gleichzeitig helfen, eine einheitliche corporate culture samt
    identity zu entwickeln.

    Der Vorschlag, jedem Engel einen coach zur Seite zu stellen, wurde aus
    Budgetgründen zunächst gecancelled. Stattdessen wurde auf einer
    zusätzlichen Client Management Conference beschlossen, in einem
    testmarket als Pilotprojekt eine Hotline für kurzfristige
    Weihnachtswünsche einzurichten, um den added value für die Beschenkten
    zu erhöhen. Durch ein ausgeklügeltes Management Information System
    (MIST) ist auch benchmark-orientiertes Controlling für jedes
    private-Schenking-Center möglich.

    Nachdem ein neues Literaturkonzept und das Layout-Format von externen
    Consultants (Osterhasen Associates) definiert wurde, konnte auch schon
    das diesjährige Goldene Buch (Golden Book Release 2004.1) erstellt
    werden. Es erscheint als Flyer, ergänzt um ein Leaflet und einen
    Newsletter für das laufende updating. Hochauflagige lowcost-giveaways
    dienen zudem als teaser und flankierende Marketingma¿nahmen. Ferner
    wurde durch intensives brainstorming ein Konsens über das Mission
    Statement gefunden. Es lautet: "Let s keep the candles burning" und
    ersetzt das bisherige "Frohe Weihnachten".

    X-man hatte zwar anfangs Bedenken angesichts des corporate redesigns.
    Er akzeptierte aber letztlich den progressiven Consulting-Ansatz, auch
    im Hinblick auf das Sharholder-value, und würdigte das know-how seiner
    Investor-Relation-Manager,.

    Na dann, merry x-mass

    Das Frühjahr kommt ganz sicher und ihr werdet Euch wundern, wie schnell… Und weil ich dann meine Restauration anfange sammle ich schonmal Teile.

    Vorerst gibt es nur 2 Kleinigkeiten die ich benötige. Da ich erstmal Eure Resourcen abgrasen möchte bin ich für jedes Angebot dankbar!


    Innocenti-Logo für die Motorhaube! Irgendein Spaßvogel hat es dem Vorbesitzer mal abgebaut, ich hätte es gern wieder dran!

    Innocenti-Kennzeichenleuchte. Ihr könnt mir schon mit einem intakten Gehäuse weiterhelfen. Meins ist gerissen. Dafür ist das Innenleben okay. Wenn mir jemand eine komplette Kennzeichleuchte nabietet, bin ich aber auch nicht abgeneigt.


    Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und Eure zahlreichen Angebote. Kai.

    Hallo.

    Du könntest zum einen mal einen Drosselklappen-Reset durchführen. Zündung an und 20 mal das Gaspedal bis zum Anschlag treten und wieder loslassen. Dadurch wird die ECU gezwungen ihre gespeicherten Werte zu erneuern.

    Dann Du checkst mal die Drosselklappe manuell. Der Stift, der die Drosselklappe hält verhakt sich gern.

    Hast du was an der Ansaugbrücke verändert? Der Luftmengenmesser könnte eventuell falsche Werte angeben und muß dann ein wenig geschlossen werden.

    Ich hoffe, daß hilft Dir. Kai.

    In der Regel ist der Rechtstank kleiner als der linke Tank. Gleich voll könnte also, wenn überhaupt, nur auf den Pegelstand bezogen sein.

    Das befüllen beider Tanks funktioniert nicht wirklich über einen der beiden. Zum einen sind die Spritleitungen dünner als Dein Zapfschlauch, es würde also ewig dauern.

    Und irgendwie habe ich da was von einem Rückschlagventil in meinem Hnterkopf. Da bin ich mir aber nicht soooo sicher. Dazu kann bestimmt jemand mit mehr Kenntnissen noch was richtigeres sagen. *ggg*