Beiträge von biz

    Na dann habe ich ne starke Lima. Denn bei mir ist er allermeistes auf volle Pulle.

    ……

    Oder Deine Anzeige bleibt gerne mal hängen, wie bei mir. Die Innoanzeigen reagieren sehr auf die seitenkräfte bei kurvenfahrten, achte mal darauf. Das Amperemeter besonders. Und meins klemmt dann oft rechts fest. Ein Klopfer mit dem Zeigefinger auf das Glas und schon fällt der Zeiger wieder zur Mitte hin ab.

    Dann auch mal etwas zu meinem Cabrio. Es ist hier ein kompletter Eugenumbau incl. Honda-Motor. Das Verdeck muss komplett abgenommen werden und liegt dann bei mir auf der Rückbank. Dass Gestänge ist in die B-Säule mit einem Gelenk eingelassen und somit klappbar.

    Ich weiß, am Lack muss noch gearbeitet werden. Mir fehlt leider derzeit die Zeit dazu

    Das Gestänge erinnert mich sehr an den Mengers Bausatz

    Die Schwellerverstärkung dagegen an L& H

    ….

    Ich habe am 02.01.25 den Keilriemen gewechselt, mehr nicht. Lasse ich die Zündung an wird die Zündspule warm, aber nicht heiß. Es sind gerade 0 Grad in der Garage. Zündung kommt, wenn ich lange rödeln lasse 1-2 mal kurz, zB. wenn ich dabei das Pedal durchdrücke.

    Unterbrecher, ganze Zündkabel usw. sehen super aus, denke auch nicht, dass ich mir was an Kabeln abgerissen habe bei der Keilriemenaktion.

    Aufgrund der Arbeiten würde ich genau davon ausgehen, dass irgendwas dabei verändert wurde. Schon mal an der Lima die Anschlüsse… Kontakte geprüft ?

    Und wenn die Birne trotz drehen nicht einrastet und auch eine andere Birne nicht hilft, dann könnte man auch die Fassung leicht zusammendrücken bzw. Den Mittelkontakt leicht nach oben biegen. Aber alles nur leicht, da fehlt meist kein Millimeter.

    Eine weitere Frage, die beiden Nasen seitlich sind auf gleicher Höhe, nicht dass Du versehentlich eine Rücklicht/Bremslichtbirne erwischt hast?

    ….

    Also Düsenstock runter und etwas fetter stellen. Hat das den Effekt, dass er beim anfahren am Berg mit weniger Drehzahl klarkäme?

    Kann ich so nicht sagen.
    Ich fahre einen Inno mit Zweifach HS2 mit K&N Filtereinsätzen, Freeflow Krümmer und einem halben RC 40. ich habe nur eine andere Angepasste Nadel drin und stelle ihn wie beschrieben ein. Der hat Drehmoment von unten raus und man merkt erst ab 6000 U/ min, dass er nicht mehr viel weiter will.

    Zum Anfahren am Berg voll beladen brauche ich die Kupplung nicht unnötig schleifen lassen und brauche auch nicht all zu viel Gas. Hilft Dir meine Ausführung weiter?

    Um das Zusammenspiel mit Zündung und Gemischaufbereitung ordentlich hin zu bekommen, funktioniert nerven weg.

    Erst Ventilspiel korrekt einstellen, dann Zündzeitpunkt und Schließwinkel korrekt einstellen und dann den Vergaser einstellen. Nur in dieser Reihenfolge führt das zum Erfolg.

    Solltest Du Tuningmaßnahmen vollzogen haben, muss der Vergaser und ggf. der Zündverteiler auf die neue Situation ( z.B. andere Vergasernadel oder andere Feder) angepasst werden und dann in der oben genannten Reihenfolge eingestellt werden.

    Dersto weniger Infos Du uns gibst, desto schlechter kann Dir geholfen werden.

    Von mir auch ein dickes Dankeschön.

    Typisch Forum heißt für mich, dass hier geholfen wird. Manch eine Diskussion verstehe ich zwar nicht, muss ich auch nicht. Ich muss ja nicht alles kommentieren und überall mitreden.

    Wenn man bedenkt, dass ich hier seit 2003 immer noch aktiv bin , dann ist das schon ein gutes Forum. Deswegen vielen Dank für Eure tolle Arbeit, ihr macht das einfach so, das kostet ja alles auch Geld. Das sollte jeder sich vor Augen führen, falls er sich vom Hausherren ungerecht behandelt fühlt oder meint, er könne das besser.

    Ich wünsche mir, dass dieses Forum noch vielen Minifans so weiter hilft, wie es mir schon geholfen hat.
    Ihr Admins macht einen tollen Job:thumbs_up:

    Du hast ja schon viele Hinweise im anderen Treat bekommen.

    Ich streiche alle Dichtungen ( außer der Zylinderkopfdichtung) dünn mit Teroson VR 410 Fluid D Gehäusedichtung) dünn beidseitig ein. Das Zeug härtet nie aus und die Dichtungen können vom Block usw. zerstörungsfrei wieder demontiert werden. Gleichzeitig klebt das aber so gut, dass man damit die Korkdichtund am Ventieldeckel fixieren kann. Das Zeug wird Werder durch Benzin oder Diesel gelöst, noch durch Kühlerfrostschutz.

    Mein Innomotor läuft damit seit 2009 ohne Öl bzw. Wasserverlust.

    Jetzt hast Du eine weitere Meinung, die Dir vermutlich auch nicht weiterhilft. Du musst einer Aussage vertrauen und dasdann gewissenhaft machen und die Dichtmittel bestimmungsgemäß einsetzen.