Wenn Du an dem Wagen gefallen gefunden hast, nimm jemand zur Probefahrt mit, der einen Zwischenradschaden heraushören kann und mach ne Probefahrt. Schaut Euch den Wagen genau anders und auch von unten und im Kotflügel, dann lässt sich das deutlich besser beurteilen. Unddann machst Du dem Verkäufer Dein Preisangebot. Entweder ihr werdet Euch so einig oder eben nicht.
Beiträge von biz
-
-
Ein Kotflügel ist nicht teuer und der alleine ist recht schnell gewechselt. Mit nem 1000 ist man da selbst mit lackieren recht weit.
Die Frage ist immer, wie es darunter aussieht. Das richtig machen braucht etwas Geduld und ist damit dann Preisintensiever -
Käfer ist keine Alternative, das ist ein komplett anderes Konzept und die rosten genauso schlimm.
-
Zum Rost.
Oberflächlicher Rost hatte vorher eine Lackbeschädigung.
Wirft der Lack Blasen und ist unbeschädigt, kommt der Rost von der anderen Seite und hat sich durch das ganze Ble h gefressen -
Entscheiden musst Du selber. Es sind schon schlechtere Minis für mehr Geld verkauft worden.
Mir wäre er das Geld nicht wert. Aber das liegt eher daran, dass es ein 13 Zoll Mini ist und dann noch so viel Elektronik hat.
Die schönsten sind halt 10 Zöller und ohne Elektronik. Das ist aber nur meine Meinung. -
Wie oben schon geschrieben, das ist der Gipfel des Eisberges, den man sieht. Aber mit z.B. Mike Sanders Fett lässt sich der Rost schon bremsen. Ich hätte schon Minis mit total durchgerosteten Dreiecksblechen und die A-Säule war fast rostfrei und auch umgekehrt. Das sieht man halt erst vor Ort, wenn man sich daran macht, was zu erneuern.
Prinzipiell liegen gute MPI Modelle ab 8000€, somit passt der Preis, wenn er denn gut ist. Wenn es auch unter den Blinkern blüht und im Kofferraum, bzw. Der Heckschürze auch blüht, dann ist er zu teuer.
Motor muss natürlich auch gut laufen. Öldruck sollte auch bei heißem
Öl noch gut sein usw. -
Das lässt sich mit diesen Fotos nicht wirklich beurteilen.
Fakt ist, das ist eine typische Stelle. Wenn man das ordentlich machen will, tauscht man die Frontmaske und wenn man das nicht selber machen kann, geht das schnell ins Geld.
Man kann viel machen aber beiden Blasen ist da sichergingest Blech angegriffen.
Mit den 1000 € bekommt man das sicher so hin, dass es ca. 5 Jahre OK ist, wenn der Mini nicht im Winter bewegt wird. -
An die Zündspule kommt einmal der geschaltete Plus vom Zündschloss und der schwarze Draht vom Unterbrecher auf den Minus. Damit läuft der Motor. Der schwarz weiße Draht ist für den Drehzahlmesser.
-
Rost
Und der rechte Kotflügel wirft Blasen beim Dreiecksblech. Da kommt also was auf den neuen Besitzer zu.
-
-
-
-
Mein Kollege räumt sein Lager und da sind folgende Teile aufgetaucht:
original Wagenheber VHB 10€
original Wagenheber mit originaler Tüte VHB 15€
Schaltkulisse VHB 15€
Lenkgetriebe ohne fühlbares Spiel (evtl. vom Metro???) VHB 25€
Lenkgetriebe ohne fühlbares Spiel VHB 25€
LCB Krümmer VHB 60€
Motorhaube VHB 30€
Lenksäule mit grauem Lenkrad VHB 50€
Stoßstangen eckig schwarz rostfrei (eine mit einer leichten Delle) VHB 30€
Hilfsrahmen vorne mit Bremszangen, Zugstreben und unterer Querlenker VHB 100€
Pedalerie mit Gaspedal mit Handbremsgriff (beweglich, muss aber frisch geschmiert werden) VHB 25€
Tank für Vergaser minimaler Rostansatz innen, kaum der Rede wert VHB 40€
Die Preise verstehen sich ohne Porto. Im Gesamtpaket machen wir einen Sonderpreis. Lasst Euch von den Preisen nicht abschrecken, sondern macht ein Gegenangebot, dann sehen wir weiter.
Die Teile liegen in Blumberg (Baden). Am liebsten wäre die Abholung. Was in einen Karton passt kann auch gerne gegen Kostenübernahme versendet werden. Beim Hilfsrahmen, sowie Motorhaube muss sich der Käufer selber um die Abholung kümmern, weil Sperrgut.
Leider sind einige Bilder nicht so geworden, wie erhofft, aber ich hoffe ihr erkennt es trotzdem. Leider kann ich da keinen neuen Bilder auf die Schnelle machen, das bräuchte etwas Zeit. -
Preisupdate VHB 80€
-
Mein Kollege räumt sein Lager und da sind folgende Teile aufgetaucht:
Schalthalsgetriebe leider ohne Schalthals. Es dreht, mehr lässt sich leider nicht sagen. Zustand siehe Fotos. VHB 250€
Achsschenkel Trommelbremse VHB 50€
Heckklappe großes breites Nummernschild aber mit Innokennzeichenleuchte VHB 100€
Die Preise verstehen sich ohne Porto. Im Gesamtpaket machen wir einen Sonderpreis. Lasst Euch von den Preisen nicht abschrecken, sondern macht ein Gegenangebot, dann sehen wir weiter.
Die Teile liegen in Blumberg (Baden). Am liebsten wäre die Abholung. Was in einen Karton passt kann auch gerne gegen Kostenübernahme versendet werden.
Leider sind einige Bilder nicht so geworden, wie erhofft, aber ich hoffe ihr erkennt es trotzdem. Leider kann ich da keinen neuen Bilder auf die Schnelle machen, das bräuchte etwas Zeit. -
Mein Kollege räumt sein Lager und da sind folgende Innoteile aufgetaucht:
Lenksäule mit Verkleidung, Lenkstockschalter und Lenkrad vom Cooper (Leider ohne Hupenknopf) VHB 120€
vorderer Hilfsrahmen starr (an einer Stelle eingerissen, aber schweißbar) VHB 150€
Fächerkrümmer VHB 60€
Pedalerie incl. Gaspedal (ist noch gängig, muss aber zerlegt und frisch geschmiert werden) VHB 30€
Handbremsgriff VHB 15€
Die Preise verstehen sich ohne Porto. Im Gesamtpaket machen wir einen Sonderpreis. Lasst Euch von den Preisen nicht abschrecken, sondern macht ein Gegenangebot, dann sehen wir weiter.
Die Teile liegen in Blumberg (Baden). Am liebsten wäre die Abholung. Was in einen Karton passt kann auch gerne gegen Kostenübernahme versendet werden. Beim Hilfsrahmen muss sich der Käufer selber um die Abholung kümmern, weil Sperrgut.
Leider sind einige Bilder nicht so geworden, wie erhofft, aber ich hoffe ihr erkennt es trotzdem. Leider kann ich da keinen neuen Bilder auf die Schnelle machen, das bräuchte etwas Zeit. -
Normalerweise ist der mit Blechschrauben verschraubt. An der Karosserie sind Blechlaschen angeschweißt, die die Schrauben aufnehmen.Fotomhabe ich leider nicht zur Hand
-
Gegenfrage.
Warum fahren meine beiden Vergaserminis zuverlässig mit Kontaktzündung?Dann suche mal bei der kontaktlosen Zündung den fehlenden Zündfunken, wenn der Transistor kaputt ist. Da wird dann auf Verdacht getauscht, weil den Transistor durchmessen können die wenigsten.
Aber Du hast recht, Mist ist übertrieben, unnötig ist das bessere Wort. -
Habe gerade nochmal geschaut. Ich hätte ein komplettes Teil neu da, allerdings wurde da wohl mal auf jeder Seite ca. 1-1,5 cm abgeschnittenes. Warum auch immer.
Ich kann Dir gerne Fotos zumailen, wenn Du mir Deine Mailadresse gibst. -
Rein logisch betrachtet, macht es doch Sinn für etwas Geld auszugeben, wenn man sich davon Erfolg verspricht.
Will man viel Geld loswerden, dann zerlegt man den Motor und macht alles, was über die Verschleißgrenze geht neu und hat später einen neuwertigen Motor und recht viel Geld ausgegeben.
Oder man versucht ohne viel Geld rein zu hängen den Zustand zu ermitteln, indem man den Motor ohne Kosten zum Laufen zu bringen. Hat man dann den Eindruck, dass sich das gut anhört und anfühlt, macht man einen üblichen Kundendienst. Somit Flüssigkeiten wechseln und Zündung neu machen und einstellen. Natürlich ist dieser Motor nicht ganz so zuverlässig, wie ein General überholter, dafür deutlich günstiger. Was man will, ist jedem selbst überlassen.Ob es dazu einen kontaktlosen Verteiler braucht, muss ebenfalls jeder für sich entscheiden. Ich fahre mit Kontakten und diese waren noch nicht einmal Schuld, dass der Motor schlecht lief. Und das wechseln und frisch einstellen der Zündung macht mir auch Spaß. Auch bei einer kontaktlosen Zündung sollte der Zündzeitpunkt regelmäßig überprüft werden. Ich finde es hier deutlich wichtiger, dass der Verteiler kein Spiel hat und somit korrekt arbeiten kann