Beiträge von biz

    Zitat von Felidae_82

    ... wann ist denn der?

    MarCus hat meine eMail, aber bis jetzt hab ich nix gehört... oder gibts noch gar keine nähere Info?

    Jetzt wird auch das Wetter wieder schön! :D :D :D

    Nun, der Saisonauftakt wird wohl eher Ende April sein.
    Dieses WE können die Saisonler (ja, ich auch) erst ab Sonntag fahren und dann gleich ne große Fahrt, das lassen wir mal (Es soll Leute geben, die im Winter was umgebaut haben und erst mal zum TÜV sollten ;) )
    Dann kommt Ostern und dann sind wir schon mitte April (am 15. wäre es für mich nicht gerade passend :headshk: ) und dann sind wir schon beim 22.
    So wie ich Marcus verstanden habe, können wir wohl ab Mitte bis Ende April damit rechnen. Einladung per Mail kommt. Wer also bei Marcus im Verteiler steht bekommt auch die Einladung. Ich hoffe wir sehen uns bald.

    Gruß
    Michael

    PS: Daumen drücken für den TÜV :rolleyes:

    Zitat von Markus&Heike

    Tränen unterm scheinwerfer??? das wird wohl wieder irgendne undichtigkeit sein...aber nich, dass er da das rosten anfängt...

    So was würd er mir nie antun!! :eek: :rolleyes:

    So und nun wollen wir das mal nicht weiter verwässern. Markus, nimmst Du Kontakt auf und tauscht mal Telefonnummern aus?
    Ja Markus mit k (Du bist halt näher bei Lindau) !!
    Dann können wir beim Saisonauftakt alles bereden?!


    Michael

    Zitat von Markus&Heike

    Das weiss ich auch...der mit dem roten Cabrio...:D

    Der grinst jetzt schon :cool: :D :cool:
    Noch 6 x schlafen !!!!!

    Ich hab eben schon mal übers Verdeck gestreichelt, mei tat des gut.
    Er hatte auch schon Tränen im Scheinwerfer bei dem schönen Wetter. ;)

    Michael

    Zitat von HAZARD

    So, bin inzwischen wieder sauber genug für die Tatsatur :)
    Also ich hab nochmal versucht, die äußeren Gelenke am Auto von der Welle zu bekommen, aber dann recht bald aufgegeben, weil ich einfach nicht ordentlich mit dem Hammer ansetzen konnte.
    (Man muss erwähnen, daß ich nicht den Luxus habe, unterm Auto stehen zu können, sondern der Wagen nur auf Böcken steht)

    Die Wellen habe ich beim rausnehmen sofort markiert, die Kugeln sehr vorsichtig behandelt und es ist auch keine rausgefallen. Hab außerdem dann eine Plastiktüte über das innere Gelenk gezogen, so daß die Kugeln nicht wild durch die gegend poltern können. Hat den netten Nebeneffekt, daß man nicht alles mit dem alten Fett vollsifft ;)

    Wie ich schon gesagt hatte, wollte ich das äußere Gelenk auf der anderen Seite auch noch mit angucken, da war aber das Lager so böse eingelaufen, daß ich die Welle gar nicht nach Hinten aus dem Achskörper rausdrücken konnte. Also die ganze Klamotte abgebaut, in den Schraubstock gespannt dort alles getrennt und gereinigt.
    Jetzt heißt es wieder eine Woche auf Freizeit und Ersatzteile warten...

    Genau das war mein Erfahrung auch, deshalb kam auch mein Tipp es so zu machen. ;) Freut mich, daß Du weiter gekommen bist.

    Michael

    Zitat von BigMini

    Man spürt den Wiederstand beim Treten des Pedals. Das Problem tritt nur beim Schalten auf. Die Gänge kratzen nicht. Und alles nur bei Umdrehungen unter 3000.


    Das eine hat aber mit dem anderen irgendwie nichts zu tun. :headshk:
    Warum sollte die Kupplung über 3000 U/Min richtig arbeiten darunter aber nicht?
    Hast Du schon mal die Mechanik am Kupplungsgehäuse mit Kriechöl (z.B. WD 40) eingesprüht? Vielleicht beginnt da was sich festzusetzten.

    Vielleicht glaubst Du nur, daß es bei über 3000 U/Min besser ist?
    Einen richtigen Rat, der Dich weiter bringt habe ich leider immer noch nicht. Ich kann mir das Problem leider immer noch nicht vorstellen.

    Michael

    Zitat von Minirobse

    Unser Vorläufiges Programm ist wohl auch das abgesegnete, wobei die Ausflugsziele ganz spontan ermittel werden.

    Würde vorschlagen das wir evtl. Samstag Abend was gemeinsam unternehmen oder zum Sonntag eine gemeinsame Ausfahrt ins Auge fassen, oder beides??? :cool: :D ;)

    Was haltet Ihr davon?

    Für den Abend ist mir Lindau zu weit weg (eventuell ist das ja was für Marcus und Heike aus Ravensburg?), aber bei der Rundfhrt am Sonntag muß sich doch was machen lassen.
    Wir werden das beim Saisonauftakt im April mal besprechen.

    Michael

    Na ich würde die Antriebswelle ausbauen, dann kannst Du die in den Schraubstock einspannen und richtig beherzt zuschlagen, sonst kommt das Gelenk sowieso nicht runter.
    Mach einfach am inneren Gummibalg den Blechring runter (z.B. mit nem Dremel) und Du kannst die Welle aus dem Käfig ziehen. Dann mit Tüchern vor Verschmutzung schützen und gut ist es. Da ist nichts mit Ölwechsel fällig. Paß nur auf, daß keine Kugel verlohren geht.

    Michael

    Ich verstehe Dein Problem nicht?? :confused:
    Wo hast Du nen Wiederstand?
    Am Kupplungspedal? Beim Schalten?
    Tritt das Problem beim treten der Kupplung oder beim loslassen auf?
    Kratzen die Gänge beim Schalten oder wie oder was???

    Bitte beschreibe dein Problem genauer, dann kann Dir sicherlich geholfen werden :rolleyes: .

    Bremse und Kupplung haben in der Regel nichts miteinander zu tun, so daß man jetzt schon sagen kann, daß es nicht mit einer defekten Bremse zu tun hat.

    Michael

    Zitat von miniforfun

    Ich seh kein Parkett, oder Laminat.
    Wieso muß denn eigentlich jeder Thread verwässert werden.
    Muß ich jetzt noch damit rechnen, daß die 16V Meute auch noch über mich fällt ?:headshk: :headshk:

    Ich bitte um Entschuldigung, ich hab mich ausnahmsweise mal hinreißen lassen, werde es nicht mehr tun :rolleyes: :(

    Das Bild auszutauschen ist aber auch nicht fair :D

    So jetzt aber zurück zum Treat.

    Hast Du Dir schon mal gedanken gemacht den ganzen Himmel zu tauschen und einen Standarthimmel zu "zerschneiden" ??
    Ich finde es Schade einen Innohimmel dafür zu zerstören. Das Blech kannst Du wieder zuschweißen, das sieht man nachher nicht mehr, aber beim Himmel bleibt halt immer was sichtbar.
    Nen Standarthimmel gibts gebraucht bestimmt für 10-20 Euro (zumindest habe ich meinen dafür hergegben ;) )

    Michael

    Zitat von Timo500F

    Ok! Kennt denn jemand einen Händler, bzw. Werkstatt in der nähe von Balingen (PLZ 72336) der das kann?


    Im Stuttgarter Raum gibt es einige, die sich wirklich auskennen.
    Ich würd Sie Dir auch nennen, wenn ich die Namen wüßte :D
    Gug Doch mal in der Händlerliste nach ;)
    Oder frag mal bei Wolfgang (cooperm) nach, der kommt aus Burladingen

    Michael

    Zitat von zippel

    Hallo Michael, ich meinte damit das ein Mini nicht mit einem Wagen aus der heutigen Zeit verglichen werden kann, als Defekt sehe ich den Ölwechsel auch nicht aber als notwendiges muß bei dem Mini.
    Hoffe ich konnte das klären.:)

    Fahre beide gerne, aber der Mini bleibt und ist für mich persönlich ein " schönes Spielzeug " für bestimmte Tage.

    Das ist für mich nicht anders, ich fahr mein Cabrio nur zum Spaß.
    Ich bestreite den Wartungsaufwand beim Mini ja auch nicht. Aber ich mag es einfach nicht, wenn man über Dinge mosert, die heute nicht besser sind.
    Es bleibt auch unbestritten, daß der Mini eine Serie hatte, die zu extremen Getriebeproblemen neigte oder auch andere Schächen.
    Es gibt aber auch moderne Autos, die bei Regen keine Bremswirkung haben, weil das Spritzwasser auf die Bremsscheibe läuft.
    Bei den Getriebproblemen, sowie bei den Bremsproblemen hat ein Ingeneur gepennt. Das war früher so und ist es halt heute auch noch. Menschen machen eben Fehler.
    Deswegen ist der Mini nicht besser oder schlechter als heutige Fahrzeuge, was Defekte angeht. Der Mini ist genauso zuverlässig, wie neue Fahrzeuge unter der Berücksichtigung, daß dem jeweiligem Fahrzeug der jeweilige nötige Wartungsaufwand gegeben wird. Und wenn jemand sich dran stört, alle 5 000 Km ne Fettpresse in die Finger zu nehmen, dann soll er es halt bezahlen und in der Werkstatt machen lassen oder halt ein Auto kaufen, wo er das nicht braucht.

    Michael

    Zitat von zippel


    Rostvorsorge, Lehrgeld ?......Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Ein Mini ist nun mal von der Technik, Karosserie, Sicherheit ein überholtes Fahrzeug im vergleich zu den heutigen Neuwagen. Darum bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

    Mein Wagen benötigt nicht alle 5 Tsd Kilometer neues ÖL, muß nicht abgeschmiert werden.....um nur einiges zu nennen.:)


    Zu seiner Zeit war er

    Nun ich zähle einen Ölwechsel halt nicht zu einem Defekt ;) . Schließlich habe ich nur von Defekten/ Schäden und nicht von Zuverlässigkeit gesprochen.
    Und der gleiche Defekt bei annähernd gleichen Kilometerleistung bei aber weitaus weniger Lebensjahren würde ich nicht unter Äpfel mit Birnen vergleichen :D

    Michael

    Ja alles schön, aber taugt der Helm nun was oder sollte man die Finger davon lassen, weil man nach einer halben Stunde schweißen blind ist???? Ich kenne mich mit den DIN Zahlen nicht wirklich aus.

    Michael

    @ Stefan-Estate

    Ich kann da nur sagen, genau das ist das Problem mit der Zuverlässigkeit. Optisches Tuning sieht man, deshalb wird es gemacht. Funktionierende Technik oder auch echtes Tuning sieht man nicht, deshalb ist das nicht so wichtig. Alsoerst man nen Bastuck drunter, sieht geil aus, hört sich groß an.

    @ all
    Dann noch was zum vergleichen.
    Mein Mini hat nun ca. 90 000 runter und ist 19 Jahre alt. Ich hab ihn nun 4 Jahre. Defekte waren Radlager und Wasserpumpe, der Rest war Lehrgeld und eigene Dummheit. Bremsen zähle ich zu Verschleiß. Das alles bei ca. 85 000 Km und mit 18 Dienstjahren.

    Geschäftlich bin ich mit einem Subaru Impreza unterwegs Bj 2000 mit nun 130 000 KM. Bei 98 000 war die Wasserpumpe hin und bei 100 000 fingen die hinteren Radlager an zu singen.
    Ist das jetzt wegen denen 10 000 - 15 000 Km wirklich zuverlässiger oder besser??

    Michael