Beiträge von biz

    @ rainy
    Ich hatte eigentlich gehofft, Euch dieses Jahr wieder bei unseren Ausfahrten dabei zu haben. Aber Marcus hatte mir schon gesagt, daß Ihr verkaufen wollt.
    Überlegt es Euch noch mal, schließlich werden Kinder größer und dann wollen sie am liebsten nur noch Mini fahren. Weiß ich aus eigener Erfahrung :D
    Ihr werdet diesen Schritt bestimmt bald bereuen, schließlich ist der Mini doch wirklich gut in Schuß :eek: .
    Hoffentlich sehen wir uns ja dennoch mal wieder z. B. Oldtimerbrunch ;)

    Gruß
    Michael

    Bei meinem Restaurationsobjekt Inno B39/7 ist im Innokotflügel rechts eine Alutafel mit Hersteller, Fahrgestellnummer usw. angenietet.
    Langt das denn nicht mehr??
    Muß ich die Nummer auch in die Karosserie einschlagen??
    Oder habe ich die nur noch nicht gefunden ??

    Bin ja noch nicht wirklich am restaurieren :D

    Michael

    [QUOTE=Madman]
    ...

    hab geschaut: sind in der richtigen reihenfolge, jedoch ist mir der zündzeitpunkt sehr verdächtig!
    ist irgendwo um OT oder dahinter, allerdings mit lampe kontrolliert, da keine pistole. werd den wahrscheinlich noch mal einstellen.
    ...
    [QUOTE]
    Dann schau das mal nach, wenn das nicht stimmt kann das schon mal richtig Ärger machen.

    Michael

    Der hat fälschlicher Weise den Ruf weg ein unzuverlässiges Auto zu sein.
    Ebenso hat er den Ruf weg, ein billiges Auto zu sein.

    Und beides ist halt nicht ganz richtig.
    Ein Mini wird heute mehr denn je täglich mißhandelt, es macht sich keine Gedanken über die Technik. Und wenn ich mit nem Mini mit wackelnden und summenden Radlager rumfahre, dann gehen die halt irgendwann ganz kaputt. Das ist aber bei anderen Autos keinen deut anderst. Aber mit den neuen Autos geht man beim ersten Geräusch in die Werkstatt. Der Mini wird gefahren, bis es nimmer geht. Liest man hier ja oft genug. Und dann ist er halt unzuverlässig :madgo:
    Es denken die meisten nicht nach und wenn das Wasser warm ist, dann drauf aufs Gas. Was im Motor abgeht interessiert nicht. Und wenn er dann kaputt ist, dann ist er halt unzuverlässig.

    Und dann darf ein Mini ja nichts kosten, weil er ja billig ist. Also sucht man immer Autos unter 1000 Euro und anschließend beschwert man sich, weil Zündung; Vergaser noch neu eingestellt werden müssen, die Bremsen fertig sind usw. Aber das macht man ja selber, weil das Auto ist billig. Ahnung hab ich aber net.
    Hat schon mal jemand nen corsa oder ähnliches für 500-1000 Euro angeschaut? Da bedarf es in der Regel auch erst mal eines gründlichen Kundendienstes, das Auto ist aber teuer, weil der Kundendienst ja gleich nochmal locker 500 Euro kostet.

    Um es nun auf den Punkt zu bringen.
    Der Mini ist ein absolut zuverlässiges Auto, solange er seiner Technik entsprechend behandelt wird. Und dann ist er sogar ein günstiges Auto, weil bei richtiger Behandlung sich die Kosten wirklich minimieren. Ich selber fahre den Mini zwar nur als Schönwetterauto, aber in meinem ekanntenkreis gibt es Leute, die fahren einen im Sommer und einen anderen nur im Winter und das seit über 15 Jahren. Und der 15 Jahre alte Mini (orginalzustand; noch nicht geschweißt) ist im besseren Zustand (um nicht zu sagen fast Rostfrei) als alle unrestaurierten Minis, die ich bis jetzt gesehen habe. Aber dafür muß man auch was tun.

    Michael

    10 l für nen 1000er ist definitiv zuviel. Meiner braucht auf Kurzstrecke und dann noch "scharf" gefahren nicht mehr als 8 l, in der Regel sind es aber 6,0 - 7,0 l bei zügiger Gangart (und wenn ich ganz gemütlich offen fahre, komme ich auch unter 5 l :p ).
    Bei einem dicken Mittelauspuff wurde schon oft festgestellt, daß kleine Rußpartikel sich auf der Heckklappe versammeln. Das hat wohl auch was mit der Airodynamik (wird das so geschrieben???) zu tun.
    Mein persönlicher Tipp ist , daß hier die falsche Einstellung oder gar die falsche Nadel gefahren wird oder das Schwiommerkammerventil nicht richtig schließt und somit der Sprit durch den Überlauf abgelassen wird.
    Das zum hohen Verbrauch.
    Die verrußte Zündkerze in Zylinder 3 kann von einer "alten" oder nicht mehr guten Kerze stammen bis hin zu Kompressionsproblem auf diesem Zylinder. Da kann eine Kompresssionsmessung schon viel aussagen.

    Michael

    Zitat von minilu77

    Hallo,

    danke erstmal.
    Jetzt habe ich noch eine Frage. Kann man auch den ganzen Motor (vergaser usw.) selber einstellen? Und wie würde das gehen?
    Danke schon mal im Vorraus.

    Gruß minilu77


    Wenn mich mein Outlook nicht anlügt, habe ich Dir das am 20.2.07 schon per Mail zukommen lassen. Du kannst aber auch auf der Side http://www.mini-mania.tv
    nachlesen, da ist auch die Feineinstellung mit dem Prüfstand des "kleinen Mannes" sehr gut erklärt.

    Viel Erfolg und nochmals mein Angebot, wenn Du im April zu mir kommen willst, ist das kein Problem, bringe Deinen Schrauberhelfer einfach mit. Vorher aber bitte Termin vereinbaren, damit ich dann auch zu Hause bin :D

    Michael

    Zitat von Markus&Heike

    Also meiner hat dieses Jahr (Saisonkennzeichen ab 01.03.) schon 477,35 EUR verbraucht...plus Steuern, Versicherung, Tanken etc. :D


    Boaarr ist so nen SPI teuer!!!:D :eek: :rolleyes:

    Michael

    Hi Lucia,

    1000er Vergaser Bj ??? ca. 89??
    Unterdruckschlauch von der Unterdruckdose abziehen, Motordrehzahl 1500 U/min dann auf 8° vor OT.
    Wenn Du am Keilriemen runter schaust, solltest Du einige Zacken finden, auf der unteren Riemenscheibe findest Du irgendwo eine Kerbe, die schön sauber machen oder mit weißer Kreide einfärben und dann mit der Stroposkoplampe da runter leuchten. Dann blitzt das immer so schön und Du siehst genau auf wieviel Grad die zündung steht.
    Der erste lange Zacken ist 0, der zweite bedeutet 4° und der dritte dann 8 ° usw. (vor OT)

    Ich hoffe Deine Hilfe kann damit was anfangen.

    Sollte der Unterbrecher neu eingebaut worden sein, dann den Abstand auf 0,4 mm einstellen, dann sollte auch der Schließwinkel stimmen. Einen neuen Unterbrecher ist auf jeden Fall empfehlenswert, genau wie neue Zündkerzen. Dann macht die Einstellerei auch richtig Sinn und Du hast für einige Tausend Kilometer wieder Ruhe.

    Gruß
    Michael

    Michael

    Zitat von Waffe1300

    dad is doch mal eine klare antwort, zwar sind wir etwas von meiner frage abgewichen aber so kann ich mir etwas selber weiter helfen.

    Besten Dank

    der k&n ist der ovale mit der ansaugbrücke von mini spares (oder so ähnlich geschrieben auspuff ist von maniflow seitlich


    Siehst Du, wenn man genau weiß, was Du gemacht hast, dann kann man Dir auch schnell helfen. Das hat dann nichts mit Wissenschaft zu tun ;) .
    Und nun hab auch ich kappiert, was wirklich Dein Problem ist, aber die richtige Antwort hast Du ja schon.

    Michael

    Wenn das so ist, vielleicht ist dann ein Unterdruckschlauch abgerutsch bzw. undicht, so daß er etwas Falschluft zieht.
    Nochmal zum mitdenken, hast Du die Teile gerade verbaut, unddann läuft er mit erhöhtem Standgas oder fährst Du schon länger mit den Teilen und plötzlich ist das Standgas erhöht?
    Im ersten Fall geht man von falscher Einstellung aus, im zweiten Fall ist was plötzlich passiert, aber die Einstellung ist korrekt. ;)
    Deshalb ein kleiner Hinweis, wer präzise Fragt hat schneller eine passende Antwort :rolleyes: .
    Aber zurück zum Thema kontrolliere mal alle Anschlüsse und Verbindungen auf Falschluft incl. Vergaser und Flanschdichtungen.
    Ich denke, daß hier die Ursache zu finden ist.

    Michael

    Hallo,

    guggst Du hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…66957&rd=1&rd=1

    oder hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…61768&rd=1&rd=1

    oder hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…mMakeTrack=true

    Die sind alle in 1 bis 1,5 Stunden von Dir erreichbar. Wobei Du bei Wolfgang (cooperm im Forum oder my-mini bei Ebay) auch mal so ansprechen (z.B. http://www.my-mini.net) kannst. Der hat immer was an der Hand und ist von Dir nicht weit weg ( Burladingen).

    Michael

    Zitat von Markus&Heike

    Hallo Ellen,

    das stimmt nich ganz...fahre nen SPI Bj.93 und habe die grüne Plakette bekommen. Wichtig ist nicht nur die Euro-Norm, sondern der Abgasschlüssel. Meiner hat z.B. den Abgasschlüssel "14", deshalb hab ich die Plakette bekommen.

    Gruss aus Oberschwaben

    MarKus

    Klug******er an:

    Wenn Du die ganze Diskusion verfolgt hättest, dann ware Dir klar, daß der Schlüssel und die Euronorm zusammenhängen :D :rolleyes:

    Klug******er aus:

    Ein Fahrzeug BJ. 91 mit US Kath hat dann, so glaube ich die Nummer 13 (bekommt keine Plakette) und ein Jahr später kam dann die Euronorm und das gleiche Fahrzeug, dann aber BJ. 92 hat dann Nummer 14 und bekommt somit auch nen grünen Punkt.

    So Markus, da Deiner nun nen grünen Punkt hat, mußt Du halt aufpassen, daß er nie in der Nähe von nem gelben Sack steht, sonst wird der vom Mülllaster glatt mitgenommen :D ;) :eek:

    Michael
    Der keinen grünen Punkt kriegt, weil er lieber Vergaser fährt

    Bei den beschriebenen Umbaumaßnahmen ist es nicht damit getan, die Teile einfach dran zu schrauben. Wie schon von "Mini-ster" erwähnt, bedarf es hier auch einer Anpassung des Vergasers. Dazu gehört dann auch das abschließende Einstellen des Vergaseres.
    Ist schließlich auch ganz logisch, schließlich bekommt der Vergaser durch den K&N mehr Luft = mehr Sauerstoff, bei gleicher Benadelung aber micht mehr Sprit.
    Es ist auch nicht damit getan den Vergaser etwas fetter zu drehen, denn beim fahren stimmt der Wert dann wieder nicht.

    Michael

    Meine ganz persönliche Meinung.:eek:

    Ich würde beim Händler meines Vertrauens anrufen, die Sachlage durchdiskutieren, mich eingehend beraten lassen und dann die Teile bestellen, die wirklich nötig sind. Dann bist Du wirklich sicher, was Du da kaufst und hast nicht irgendwelche Teile bestellt, die sich nachher kaum einstellen lassen.
    Und mit einem Menschen reden bringt definitiv mehr Infos rüber, als etwas aus einem Katalog zu bestellen. Beim Reden gibt es in der Regel Tipps gratis dazu, die oft unbezahlbar sind. Und wenn es nur Empfehlungen der Einstellwerte sind. ;)

    Und wenn Du meinen privaten Tipp hören willst, dann nehme Kontakt mit Andreas Hohls auf. Auf seiner Homepage gelesen hast Du ja schon.

    Michael

    Ich rate mal :D

    Die neueren Vergaser haben ein kleines Loch in der Verschraubung. Da kommt dann schon mal Öl raus, wenn zuviel eingefüllt wurde. Gleichzeitig dient dieses Loch auch zum Druckausgleich.

    Ich meine mich zu erinnern, daß ältere Vergaser dieses Loch nicht in der Verschraubung von Dämpferkolben haben. Vielleicht dient das von Dir gezeigte Loch genau dem gleichen Zweck und ist für die Vergaserkolben ohne Loch im Deckel.

    Kappiert das überhaupt jemand, was ich da schreibe? :confused:

    Das sind alles nur Vermutungen, aber mich würde das auch interessieren :rolleyes:

    Michael

    Die Wischer sind net verkehrt. Beim Inno ist das so :eek: , zumindest ist mir keine orginaler Inno unter gekommen, wo es anderst (wie beim deutschen Mini eben) war.:D

    Michael

    Man kann fast alles. Auch kleine Durchrostungen punktuell Schweißen und lackieren. Aber ob es schön macht?? :confused:
    Vor allem, ob es dann auch hält. Das muß Dir dann schon der sagen, der es auch macht. Von hier aus kann Dir keiner einen richtigen Tipp geben.

    Michael

    Das hört sich nach tüpischen Roststellen an. Wenn der Lack sich wölbt, kannst Du davon ausgehen, daß das von innen kommt und somit durchgerostet ist.
    Flugrost auf dem Zylinderkopf ist kein Problem. Bei diesem Teil sind die Innenteile viel wichtiger, als das äußere. Zudem wird der Gußkopf nicht wegrosten. Das ist mehr was fürs Auge, wenn der schön angemalt ist. :D

    Was heißt Ölkontrollampe ging sofort an????
    Normal sollte sie nach dem starten sofort ausgehen und wenn der Motor warmgefahren ist, dann den Motor abwürgen, dann sollte sie mindestens noch 3 Sekunden aus bleiben. Das wäre dann OK.

    Michael

    PS: Letztentlich muß jeder selber wissen, was einem der Mini wert ist. Wichtiger ist, daß man weiß worauf man sich einläßt. Als Beispiel die Durchrostungen von denen Du sicherlich noch nicht alle gefunden hast.