Der hat fälschlicher Weise den Ruf weg ein unzuverlässiges Auto zu sein.
Ebenso hat er den Ruf weg, ein billiges Auto zu sein.
Und beides ist halt nicht ganz richtig.
Ein Mini wird heute mehr denn je täglich mißhandelt, es macht sich keine Gedanken über die Technik. Und wenn ich mit nem Mini mit wackelnden und summenden Radlager rumfahre, dann gehen die halt irgendwann ganz kaputt. Das ist aber bei anderen Autos keinen deut anderst. Aber mit den neuen Autos geht man beim ersten Geräusch in die Werkstatt. Der Mini wird gefahren, bis es nimmer geht. Liest man hier ja oft genug. Und dann ist er halt unzuverlässig
Es denken die meisten nicht nach und wenn das Wasser warm ist, dann drauf aufs Gas. Was im Motor abgeht interessiert nicht. Und wenn er dann kaputt ist, dann ist er halt unzuverlässig.
Und dann darf ein Mini ja nichts kosten, weil er ja billig ist. Also sucht man immer Autos unter 1000 Euro und anschließend beschwert man sich, weil Zündung; Vergaser noch neu eingestellt werden müssen, die Bremsen fertig sind usw. Aber das macht man ja selber, weil das Auto ist billig. Ahnung hab ich aber net.
Hat schon mal jemand nen corsa oder ähnliches für 500-1000 Euro angeschaut? Da bedarf es in der Regel auch erst mal eines gründlichen Kundendienstes, das Auto ist aber teuer, weil der Kundendienst ja gleich nochmal locker 500 Euro kostet.
Um es nun auf den Punkt zu bringen.
Der Mini ist ein absolut zuverlässiges Auto, solange er seiner Technik entsprechend behandelt wird. Und dann ist er sogar ein günstiges Auto, weil bei richtiger Behandlung sich die Kosten wirklich minimieren. Ich selber fahre den Mini zwar nur als Schönwetterauto, aber in meinem ekanntenkreis gibt es Leute, die fahren einen im Sommer und einen anderen nur im Winter und das seit über 15 Jahren. Und der 15 Jahre alte Mini (orginalzustand; noch nicht geschweißt) ist im besseren Zustand (um nicht zu sagen fast Rostfrei) als alle unrestaurierten Minis, die ich bis jetzt gesehen habe. Aber dafür muß man auch was tun.
Michael