Beiträge von biz

    Zitat von innouwe

    nicht zu vergessen...
    http://www.innocenti-mini-bits.de

    Inno-Uwe
    ansonsten ebay oder MINI-Treffen...

    Genau sowas habe ich gesucht. Danke.
    Jetzt weiß ich, daß einem orginalen Aufbau nichts im Wege steht und ich auch diverse Kleinteile finden werde. Eigentlich steht dem Projekt und kauf des Innos nun nichts mehr im Wege, außer vielleicht der Finanzminister:D .
    Danke allen. Ich melde mich wieder, wenn es soweit ist.

    1300er, da Bj /EZ 75 und in Deutschland Erstzugelassen, muß es wohl ein Expo sein?? :confused:
    Kenne mich da wirklich noch nicht genau aus. Tacho weiß ich auch nicht genau, ich glaube Veglia.
    Aber es beruhigt mich schon mal, daß mir jemand sagt, es sei kein Problem, weil ich schon anderes gehört habe.
    Der Kühlergrill soll doch angeblich mit Gold aufgewoge werden. Stimmt das?


    Michael

    Ich will mir einen Inno zum restaurieren kaufen. Leider fehlen da ein paar wichtige Details, wie z.B.
    Tacho (der Rest ist da); Kühlergrill; die vorderen Sitze; Lampenringe; hintere Stoßstange.
    Weiß jemand wo man sowas erwerben kann?
    Klar ist, daß wenn ich den Inno kaufe, habe ich wohl dieses Jahr nicht mehr soviel Geld um diese Teile alle zu erwerben (brauche ja erst mal viele Bleche;) ), aber wenn ich wenigstens nen Ansprechpartner hätte, an den ich mich bei Bedarf wenden kann, das wäre prima.
    Oder jemand hat ganz günstig was abzugeben. :D

    Michael

    Zitat von rellke

    Nochmals ich....

    Hat jemand ein bildchen oder eine Ahnung wir der Motor Orginal Lackiert war?
    War da der Gesamte Bollen Schwarz oder war z. Bsp das Getriebe nicht Lackiert?

    Merci!

    Gruess Stefan

    Verschiedene Motoren, haben veschiedene Farben, leider weiß ich nicht alle:
    1000er ist senfgelb
    850er ist glaube ich grün
    1300er ist rot
    1300er Inno B39 glaube ich schwarz
    aber der 1100er, weiß ich gerade nicht.
    Farbe ist nur auf den Gußteilen (Block und Zylinderkopf) Getriebe bleibt Aluminium.

    Michael

    Zitat von minifahrer a.D.

    Aber das kommt der Autoindustrie nicht zu gute und fördert den Tanktourismus.

    Den Tanktourismus haben wir doch jetzt schon. In der Schweiz ist der Liter Super rund 28 cent günstiger, da lohnen sich schon ein paar Kilometer. Und in anderen Nachbarländer ist das nicht viel anders.

    Michael

    Zitat von W202Power

    Beides Falsch ;)

    - Ich starte den Mini in keinem Gang...
    -Ich warte bis es Gelb wird, lege DANN den Gang ein und fahre los :)

    Bin ich nun offiziell ein richtiger "Autofahrer"? Oder muss man sich noch was dazu verdienen?! :D :D :D

    Man man... Aber nun bitte wieder BTT...

    DANKE!

    Gratulation, ich bin beeindruckt. :D

    Aber Du weißt ja, Ausnahmen bestätigen die Regel :cool: :D

    Jetzt aber wirklich zurück zum Thema!!

    Michael

    Zitat von W202Power

    Dankeschön dafür, das du mir lernst wie man Auto fährt :)

    Ich bin zwar Jung, aber (richtig) Auto fahren kann ich ;)

    Das mag schon sein.
    Aber viele meinen nur, daß sie das können und machen typische Fehler, die die Autos neueren Baujahres gut verkraften, ein Mini mit der Technik aus den 50er Jahren aber halt nicht.
    Kleiner Test:
    -Du startest den Mini, indem Du die Kupplung drückst und dann den Zündschlüssel betätigst? Richtig?
    -An der roten Ampel drückst Du die Kupplung, legst den ersten Gang ein und wartest auf grün? Richtig?

    Michael

    Zitat von Horzi

    Ich will ja nicht klugsche***, aber die Kopfdichtung muss nicht zwangsläufig gewechselt werden, wenn man die Kipphebelwelle tauscht. Es sollte aber das Kühlwasser abgelassen werden, damit nichts unter die Dichtung läuft, wenn die hintere Reihe Stehbolzen gelöst wird. An der neuen Kipphebelwelle müssen alle Einstellschrauben ganz reingeschraubt werden, damit sich der Kopf möglichst wenig hochdrückt. Die Muttern dann von innen nach aussen wieder in Stufen auf Drehmoment anziehen. Es bleibt ein kleines Restrisiko, aber dann kann man die Dichtung immer noch wechseln. Ein Spi, beim dem ich das wie beschrieben gemacht hab, läuft schon seit 15000 km ohne Probleme.

    Ich will ja auch nicht klug******en,
    aber wenn man überlegt, was eine Kopfdichtung kostet, und welchen Mehraufwand man hat (Wasser läßt Du ja auch ab!). Wenn man dann die Mehrarbeit und Kosten bei einer durchgebrannten Dichtung betrachtet, dann braucht man eigentlich gar nicht diskutieren, ob nun nötig oder nicht.
    Einfach wechseln und man ist auf der sicheren Seite. ;) :D

    Michael

    Von Freiburg im Breisgau (OT Horben) auf den Schauinsland.

    Kann heute ganz normal befahren werden, sind Kurven ohne Ende (172 Stück !!! :p ) und macht im Mini einen Höllenspaß. Mit dem Motorrad besteht ein Wochenendfahrverbot.
    Hier wurden früher Bergrennen gefahren. Schon 1923 wurde hier Motorsport betrieben.1925 fand erstmals der ADAC Bergrekord hier statt. Es trugen sich etliche bekannte Größen, u.a. Hans Stuck, in die Siegerliste ein. 1984 fand das letzte internationale Bergrennen statt. Mittlerweile verastaltet der ADAC unter dem Namen Schauinsland Klassik hier wieder alle zwei Jahre eine Gleichmäßigkeitsprüfung durch. Mehr läßt der Umweltschutz leider nicht zu.
    Dieses Jahr müßte es wieder soweit sein, falls nicht der Umweltschutz siegt. Das ist jedes Mal ein Riesen hickhack.


    Michael

    Zitat von cooperman16

    hatte im anderen Forum auch mal das Tema Öl,
    muß immer wieder festellen wie wenig Wert manchen Leuten Ihr Auto ist,
    Ihr trinkt doch auch nicht nur Wasser mit Brot.
    :scream:
    Wullmann

    Und was meinst nun genau??

    Valvolin; Liqui Moly; Millers usw. sind doch alles Markenprodukte. :confused:


    Michael

    Zitat von cooperm

    aber ich muss dann den Berg auch wieder rauf :D hab doch jetzt einen und ne ahk auch, aber nicht für den kombi sondern limousine


    Wolfgang,

    dann mußt Du den kleinen Berg halt umfahren :D

    Sind dann halt ein paar Kilomter mehr, so über Karlsruhe ;)

    Michael

    Jupp,
    innen ist ein Stahlring der in einer Nut einschnappt.
    Mit einem beherzten Schlag, mit einem weichen Hammer (z.B. Kunststoff oder Kupferhammer)kriegst Du das runter. Mit dem Messingdorn richtig angesetzt sollte das auch funktionieren.

    Michael

    Zitat von remember

    ok ok, bei mir ist von der batterie ein 4mm² kabel. mit 15AH abgesichert ;)

    da gehts ohne probleme:D

    :eek: :eek: :eek:
    15AH heißt 15 A pro Stunde oder 1 A in 15 Stunden. Das kann eine Sicherung nicht.:headshk:
    Du meinst wohl einfach 15 A ?! ;)
    4mm² ist aber auf jeden Fall ein guter Querschnitt, der sogar noch ein paar Ampere mehr verträgt.

    Michael