Beiträge von biz

    Da kann ich Andreas Hohls nur zustimmen und will noch hinzufügen,
    Ein Vergasermini richtig eingestellt springt immer an, ohne ewig zu orgeln.
    Und zur Betätigung mit dem Choke kann ich Dir nur einen Tipp geben: So viel wie nötig und so wenig wie möglich. Es hängt aber von der kompletten Einstellung ab.
    Ich starte im Sommer ohne Choke aber mit etwas Gas und wenn er läuft, ziehe ich den Choke leicht raus, damit er mit ca. 1000 U/ min ruhig läuft. Beim Anfahren kann es je nach Außentemperatur sein, daß ich noch nen kleines Stück rausziehen muß, damit er unter Last das Gas annimmt, wenn die Geschwindigkeit errreicht ist, kommt er dann aber sofort rein.
    Jetzt in dieser Jahreszeit mache ich das ganz anders. Ich starte mit 3/4 Choke, dafür ohne Gas und wenn er läuft kommt er soweit rein, bis die ca. 1000 U/min anstehen. Sonst wie oben.
    Was noch zu erwähnen ist, meiner steht in einer Garage und ich muß ja da raus fahren und das Tor zumachen, somit läuft der Kleine bestimmt eine Minute oder mehr ohne wirklich zu fahren.

    Michael

    Nun, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist die Frage nicht einfach zu beantworten. Aber ich will Dir noch ein paar Denkanstöße geben.
    -Verdeck kostet neu ca. 1500 Euro
    -Mengers will für nen Umbau mind. 5000 Euro je nach Art.
    -Ein Mini (geschlossen) Bj. 84 in einigermaßenem Zustand ist nicht unter 2000 Euro zu bekommen.
    So dann ist noch die Frage der Motorlaufleistung und welcher Motor verbaut ist zu klären. Hinzu kommt, habe ich das Geld über, muß ich nen Kredit aufnehmen usw. Dann muß jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm das alles ein Preis von 6000 Euro Wert ist.
    Ich habe für mein L&H Vollcabrio "nur" 3800 Euro bezahlt, habe eine gute Karosse mit fast keinem Rost bekommen, aber das Verdeck war halt schon 15 Jahre alt und somit nicht mehr dicht. Rechnest Du nun 1500 Euro drauf, dann war ich auch nicht mehr weit weg von den 6000. Ich habe den Kauf aber noch keine Sekunde bereut und möchte ihn nicht mehr abgeben wollen.
    Also viel Spaß beim Grübeln.:D :p

    Michael

    Na denn mal Willkommen. Es gibt hier ein paar Leute aus Deiner Gegend (ich glaub Whylen, den anderen weiß ich nicht mehr).

    Na und ich bin auch nicht weit weg (siehe oben rechts). Ab und zu bin ich mal geschäftlich in Rheinfelden unterwegs.

    Also viel Spaß im Forum.

    Michael

    Zitat von sfxellen

    mach den ersten Gang auf dem letzten Meter vor der Haltelinie rein, wenn der Wagen noch ganz sanft rollt. In der Regel flutscht er dann von selbst rein.
    Ich hab mir zwar schon öfters sagen lassen, dass man nicht mit gedrückter Kupplung und eingelegtem Gang rumstehen soll, aber der Kupplung hats bisher nicht geschadet und ich fahre den Wagen seit über 70.000km.

    Wenn du stehst und er will nicht, kannste versuchen, gaaaanz sachte aufs Gas zu gehen. Aber wirklich nur minimal. Damit geht es auch oft leichter.

    lg,
    Ellen

    (versteht das Pumps-Problem... ;) )

    Gerade DAS solltest Du besser nicht tun. :headshk:

    Einen Motor sollte man nicht mit getretener Kupplung starten und schon gar nicht mit getretener Kupplung an der Ampel stehen. Egal ob Mini oder sonst was. Die Kupplung wird dabei nicht geschädigt, aber der Rest :eek: . Da laufen dan irgendwelche Lager mit Druck und ohne Schmierung, das kann dann schon mal ne Kurbelwelle, oder gar ein Getriebe kosten. Also besser nicht machen und Du Ellen, gewöhne Dir das bitte ab, der Verschleiß reduziert sich drastisch.
    Und bitte nicht böse sein, nur weil etwas eine Zeit oder bis jetzt funktioniert hat, ist es noch lange nicht richtig.
    Der erste Gang und der Rückwärtsgang lassen sich schlecht einlegen, da sollte die Ursache gefunden werden. Erster Hauptverdächtige ist hier die Kupplung mit der Möglichkeit von Luft im System bis zu ausgenudelte Mechanik. Weiter kann es natürlich auch ein Getriebeproblem sein.
    Und da Du (Minitanja) selber von "Keine Ahnung" gesprochen hast, würde ich Dir doch empfehlen, den Mini dahin zu bringen, wo man sich damit auskennt. Das sollte in Hamburg ja kein Problem darstellen und erspart eventuell entstehnde Folgekosten (weil durch probieren wird es ja nicht besser) und viel Ärger, weil Du wochenlang am Auto schraubst und das Problem immer noch da ist. Du mußt ja nicht unbedingt reparieren lassen, eine Problemanalyse mit Kostenvoranschlag wäre aber mal der erste Schritt, damit Du sicher weißt, was zu tun ist. Die eigentliche Reparatur kannst Du mit Unterstützung dann vielleicht sogar selber machen.
    DEr Tip mit dem zweiten Gang ist allerdings kein schlechter. Den mache ich bei jedem Auto, bevor der Rückwärtsgang oder der erste eingelegt wird kommt der Knüppel erst mal in den zweiten. Mit Gewalt aber bitte nicht den Gang einlegen, das führt zwangsläufig zu einem Folgeschaden.

    Michael

    Du hast ja Recht, aber welcher Mini hat zuwenig Vorspur? In der Regel hat der Mini zuviel Vorspur, so daß eben diese besagten Platten verbaut werden sollten, das veringert den Reifenverschleiß hinten ungemein.
    Umgekehrt müßte man dann logischerweise ne Feile nehmen, um die Vorspur herzustellen oder besser ein Einstellkit kaufen, welches aber Geld kostet. Unser Tobi will aber doch sparen:D ;)
    Ok, war etwas frech, aber Spaß muß sein gelle.:rolleyes:

    Michael

    Was ist denn schon billig?
    Für 500 Euro wirst Du nicht mehr, als ein Häufchen Schrott bekommen.
    Unter 2000 Euro wirst Du keinen restaurierten bekommen.
    Für 5000 Euro kann man schon richtige Schmuckstücke bekommen, aber ob das billig ist muß jeder selber enscheiden.
    Eines vielleicht noch, desto jünger die sind, desto schludriger war die Verarbeitung und somit desto rostanfälliger sind die Kleinen. Dafür hast Du aber vom Motor her weniger Probleme mit Feinstaubverordnungen usw.

    Michael

    Hab die Sendung mal wieder verpennt :madgo:
    Laut meiner Zeitung gibt es Dienstag Nacht keine Wiederholung aufgrund des Feiertages.:scream:
    Hat jemand ne Ahnung, ob und wann die Sendung wiederholt wird??

    Michael

    Zitat von Mini-Man

    Das die keine perfekte Qualität abliefern ist mir klar. Die Frage ist für mich, wie das Ergebnis nun wirklich ist.
    Ich bin ein fauler Mensch, ich habe keine Lust, die Pozilei zu meinem Vater in die Garage zu schaffen um sie dort mit ner richtigen Luftdruckpistole zu lackieren (Baumarktfarbe). Ich würde es viel lieber hier bei mir tun, habe aber kein Kompressor zu Hand. Alternativ bleibt mir die Rolle.

    Ich kann mir aber vorstellen, daß das Ergebnis mit der elektrischen Pistole doch besser aussieht, als wenn ich mit der Rolle beigehe.


    Laß es!!:o

    Überlege mal, Du gibst 30 Euro aus und hast nicht wirklich ein besseres Ergebnis, als mit der Rolle. Zudem hast Du die gesamte Umwelt mitlackiert (Nebel), was bei der Rolle nicht passiert. Wenn Du unbedingt günstig Spritzen willst, durchsuche die Webeprospekte und Du wirst irgendwo nen Angebot für nen Kompressor mit Spritzpistole mit Ausblapistole mit Reifendruckdingsbum :D usw. finden und das zum Preis von ca. 70 Euro. Das ist dann besser als mit der Rolle.
    Ich hab auch schon nen Auto mit der Rolle lackiert, so schlecht wird das gar nicht.

    Michael

    Zitat von CrazyNatty

    ... fängt den Wurm. :p Quatsch, meine beste Hälfte ist heute mit 1 PS unterwegs, da bin ich halt mit aufgestanden.
    Saisonabschluß muß ich jetzt mal schauen, Hilmar hat sich noch nicht gemeldet, werd ich mal direkt in Meckatz anrufen. Aber es gibt ja noch andere nette Brauereien? Vom Termin her denke ich an Mitte Oktober, 14./15. (dann kann man evtl. noch um 1 Woche schieben wegen Wetter).
    Gruß an alle
    CU
    MarCus


    Also am 15.10 können wir leider nicht.:headshk:
    Wäre vielleicht auch der 8.10 möglich??
    Ich denke der 22. oder auch 29.10. könnte es schon zu spät sein. Der kalte nasse Winter mit Schnee und Eis läßt sich bestimmt nicht aufhalten.:madgo:
    Da muß das Cabrio dann in der Garage bleiben. (Heute habe ich ne offene Garage gesehen, in der stand ein Benz auf nem Teppich:eek: . Ob ich meinem "Kleinen" das auch gönnen soll für den Winter?:rolleyes: :D . Dann bekommt er wenigstens nicht so kalte Füße. )


    Michael

    Der hofft, bei diesem Saisonabschluß dabei sein zu dürfen. Ich hab jetzt auch ein dichtes Dach!!:eek:

    Eine gute negative Einstellung für die Hinterachse ist die Hälfte des Mittelwertes der Vorderachse. z.B. VL 1,4° VR 1,3° = MW 1,35° somit Hinten 0,675°.

    Somit sollte hinten nicht gleich vorne sein, aber ein Fahrwerk ist immer auf das eigene Können und wollen zugeschnitten und somit ist das obrige nur ein Hinweis und kein Muß!

    Michael

    Zitat von CrazyNatty

    ... und Anschluß gefunden.

    War eine klasse Idee, kann man so wiederholen, vllt. ein bissl früher im Jahr. :D

    Schöne Grüße
    MarCus


    Mensch bist Du früh wach am Sonntag.:D ;)

    Tja, wir waren leider nur um 18:00 Uhr zum "aufwärmen" da. Waren ein paar nette Gespräche und wer weiß, vielleicht wird das "Miniteam Bodensee" ja doch noch etwas größer?!
    Für unsere Kids und mich war es leider besser nicht mit zu grillen, da die voherige Nacht schon sehr kurz war.:headshk:
    Beim nächsten Mal klappts bestimmt besser.

    @ Marcus: Wie sieht es denn mit Jahresabschluß aus???:confused: (aber bitte nicht nächstes Wochenende)

    Michael

    Alsoooo,

    am Samstag soll ja schönes Wetter sein, so habe ich mal mit meiner "Holden" gesprochen, daß wir den geplanten Einschulungstripp ja auch mit dem Cabrio machen könnten. Da wir uns ja sowieso im Hegau bewegen, könnten wir ja nen Abstecher auf dem Heimweg nach Radolfzell zum Bahnhof machen. Wenn wir nicht aufgehalten werden, kommen wir zumindest mal zum Bahnhof, aber mitfahren werden wir wohl eher nicht. Vielleicht sehen wir uns, und wenn nicht, dann zum Saísonabschluß gelle.:p

    Michael

    @ Markus: Ich hab auch was neues, meine überholte Lima:D und nen neues Ölleck an der Tachowelle.:(
    @ Marcus: Wirklich schade, daß Du immer so fleißig bist.:rolleyes:

    Zitat von dodo_z

    ...

    dietmar, mag Conrad nicht


    Du sollst die ja auch nicht essen, sondern dort bestellen:D ;)

    Als alternative gibt es noch Reichelt, wobei Conrad schon die größere Auswahl hat.

    Ich muß Dir aber auch Recht geben, seid die so groß geworden sind ist Conrad nimmer das was es mal war:headshk:

    Michael

    Zitat von sfxellen

    nein, die Heizung muss gezogen werden, sonst sind die Kreisläufe getrennt... :rolleyes:
    oder hast du nen MK1? Da wird der Stickel gedrückt, wenn man die Heizung anmacht....


    Dat is wohl nich janz richtich:D

    Mein 1000er BJ. 88 (somit wohl MK V ) hat das auch noch so. Schieber rein Heizung warm, Schieber raus Heizung kalt.;)

    Michael