Beiträge von biz
-
-
Zitat von DerTobi
Also ich muss nochmal sagen, das Knacken ist weg... alles bestens, nur das mit den Buchsen macht mich stutzig. Die Alten waren bombenfest im knochen und die neuen "schlackerten" da nur so rum (ums mal übertrieben zu sagen). Jedoch im Eingebauten Zustand merkt man kein Spiel!? wie kann das sein?
Nun, wer die "neuen Gummis" im Knochen eingebaut hat, wird feststellen, daß diese Spiel haben, das hast Du hier auch gut beschrieben.
Wer sich das ganze genauer anschaut, wird weiter feststellen, daß diese Gummis etwas breiter sind, als das Knochenauge und die innenliegende Metallführung und das sie einen wulstigen Rand haben. Und genau diese Tatsache ergibt nach dem korekten Einbau, daß eben kein Spiel mehr vorhanden ist. Durch das festziehen wird der Gummi gestaucht und klemmt somit paßgenau im Auge des Knochens.
Genial gell!!:DMichael
PS: Wer der Sache nicht traut, macht sich selber nen Knochen mit einem etwas kleineren Auge und das ist dann Bombenfest.;)
-
Ich kann mich da Herrn Hagedorn nur anschließen.
Allerdings würde ich den Mini vorne mal Hochbocken (mit den üblichen Sicherheitsmaßnahmen) und dann jedes Rad mal ohne Gang drehen, vielleicht kannst Du so schon mal die Seite lokalisieren. Dann jedes Rad mal auf 6 und 12 Uhr anfassen und wackeln und ebenso auf 3 und 9 Uhr. Hier sollte kein fühlbares Spiel vorhanden sein. Wenn doch auch mal die Achsschenkelbolzen beim wackeln begutachten (auch hier darf kein Spiel sein).
Ich tippe mal, Du wirst ein Spiel vorfinden und es ist bestimmt ein Radlager. Solltest Du Dir das nicht zutraun, dann unbedingt auf den kürzesten Weg, besser "Huckepack" in eine Fachwerkstatt (nicht ATU).
Mir hat es mal ein Radlager verrissen (ich habe vorher nichts gehört), das hätte beinahe zu einem Unfall geführt. Ich hatte Glück, denn ich hatte beide Hände am Lenkrad und es kam kein Gegenverkehr, als das linke Rad blockierte.
Also überlege gut, ob Du wirklich fahren willst.Michael
-
Zitat von Asphalt
Der 99H/D81 ist ein bleifreier A+ 1000er mit flat-top Kolben und 42PS.
Der 99H/G30 ist auch ein bleifreier A+ 1000er mit flat-top Kolben und 42PS.Laut Liste...
...
Gruß,
JanHallo Jan,
könntest Du irgendwie nen Link besorgen, bzw. diese Liste mir zukommen lassen? Ich habe auch zwei Motoren und würde mal gerne bestimmen, was für Motoren das sind.
Vielen Dank
Michael -
Zitat von Asphalt
....Was anderes hier in der Gegend kenne Ich allerdings auch nicht
Gruß,
JanNa, na, da gibet schon noch was hier unten.;) Kommt aber darauf an, wie groß der Raum Karlsruhe ist.
Ich zähl mal auf:
-Mini IG Kinzigtal, also ganz in der Nähe von Offenburg
-Miniclub irgendwie was mit Black Forrest entweder in Berau oder Bernau (das verwechsel ich irgendwei immer), auf jeden Fall in der Nähe vom Schluchsee.
-Free Minis noch etwas südlicher bei Müllheim
-und dann noch das Miniteam Bodensee, wobei das kein Club ist sondern mehr so ne Clique, die sich hier und da mal trifft im Bereich Donaueschingen bis Konstanz sogar Ravensburg.Michael
-
Und so sieht Andis Cabrio im Maßstab 1:87 aus.
Michael
-
@ Union:
Na scheint wohl.
Jetzt weiß ich wenigstens, wie er genau aussehen soll und kann das beige etwas beimischen.:D Da fällt mir auch auf, daß Du keine auftragende Persining drauf hast. Ich wede Dir eine machen, aber nicht draufkleben. Wenn sie Dir gefällt, kannst Du sie ja selber draufkleben, oder einfach weglassen. Felgen sind leider Minilight, die lasse ich aber silber, oder?
Wenn Du Glück hast, habe ich im Fundus noch ne Stoßstange mit Zusatzscheinwerfern drauf. Versprechen kann ich aber nichts, muß erst nachschauen.;)@ ibinsnur:
Nee, bis jetzt noch nicht. Ich habe ein "Diorama" in L Form, wobei jeder Schenkel 4 m lang ist. Das ist meine Modellbahn, die im Landschaftsbau zur Zeit etwas stecken geblieben ist. Die letzten Winter habe ich mehr am Mini geschraubt, als an der Modellbahn. Aber klar ist, daß die Minis auf der Anlage "überwiegen".
Michael
-
Sehr schönes Model.
Falls es interessiert, ich mache sowas noch nen Maßstab kleiner, nämlich in 1:87. Ich hänge mal nen Foto dran, was ich so baue, alles in HO nzw. 1:87.Michael
-
@ Ankesmini:
wie Du hier klesen kannst, ist meine Info im Bezug zum Kat wohl nicht ganz up to date. Kann ja mal passieren.:D
Aber eines ist hier im Bezug auf Deinen 1000 er noch nicht angesprochen worden. So bis in die Zeit von 1988 - 90 wurden Minis teilweise schon mit bleifrei Zylinderköpfen ausgerüstet. Aber leider nicht grundsätzlich. Ich habe schon von 1000er gehört, die EZ Ende 90 waren und dennoch kein Bleifreikopf drauf hatten.
Deshalb lasse prüfen, ob Dein Zylinderkopf schon gehärtetet Ventilsitze hat, oder ob er noch Bleizusatz benötigt. Und verlasse Dich hier bitte nicht auf irgendwelche Aussagen von Verkäufern oder bekannten, die Dir sagen, ich fahre nur Bleifrei. Wenn Dir der Zylinderkopf kaputt geht wird es leider teuer.
Du kannst das auch selber rauskriegen, indem Du mit ner Taschenlampe in das Zündkerzenloch schaust, ob der Kolben ne Mulde hat. Wenn er ne Mulde hat, ist es ein low kompremission Motor, der sollte mit Bleifrei laufen. Aber bitte nicht auf meine Aussage verlassen, das ist nur Halbwissen, das soll Dir ein Minimototrenspezialist bestätigen. Schließlich sagt das immer noch nicht viel über den verbauten Zylinderkopf aus.
Frage hier doch noch mal gezielt danach, bzw. bemühe mal die Suche, da wurde nämlich schon mal drüber diskutiert.Michael
-
Also ich habe Instrumente, Druckdose und Schlauch bei Conrad Elektronik besorgt. der Verlängerungsschlauch, bzw. die Druckdose hatten sogar das richtige Gewinde. Und wie das ganze aussieht, siehst Du auf dem Foto.
Michael
-
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, schließlich habe ich keinen Kat. Aber ich hatte mal die Info (ich überleg schon, weiß aber wirklich nicht woher, hoffentlich nicht nur geträumt:D ), daß Euro 1 und gar nichts sich entweder dieses oder nächstes Jahr auf die gleich Stufe stellen soll, deshalb die Bemerkung. (Am besten vor dem Katkauf mal erkundigen beim Landratsamt.) Soll aber nicht heißen, daß sich das nicht wieder ändert. Siehe auch Feinstaub, da weiß der Gesetzgeber wohl heute noch nicht genau, wie er das umsetzen will/muß.
Michael
-
Kleine Antwort, ja man kann.
Es gibt nen sogenennten Gutmann Kat, den es aber neu meines Wissens nicht mehr zu erwerben gibt. Macht aber ziemlich viel Ärger und was viel wichtiger ist, kommst Du damit leider nicht in eine bessere Steuerklasse was den Geldbeutel schonen könnte, somit ist das ganze finanziell gesehen nicht tragbar. Aber es soll ja auch Leute geben, die mehr auf die Umwelt, als auf den Geldbeutel schauen.;)Übrigends hast Du nen MK V auch wenn im Schein MK II steht.
Und noch was, wo kommst Du eigentlich her, vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe, der Dir die Besonderheiten Deines Fahrzeuges zeigen kann.
Michael
-
Zitat von General Lee<br>
...
Gruß,
MichaelP.S. So langsam habe ich den Eindruck, wir haben hier den Egon Mang des Mini-Forums vor uns... Alle die de.rec.fahrzeuge.autos lesen, werden wissen, wovon ich rede (Die anderen können gerne mal danach googeln). Der Wohnort Kassel würde auch passen...
Könntest Du da etwas konkreter werden, irgendwie muß ich auf der Leitung stehen. Von mir aus in einer PN.;) :p
@ Tobi:
Mein letzter Versuch Dir irgendwie zu erklären, was sich eigentlich von selbst ergibt. Auf Deine Sparzwänge möchte ich gar nicht weiter eingehen. Sparen müssen und wollen wir alle, dennoch muß man schon mal Nachdenken, was Sinn macht und was nicht.
Zum unteren Knochen hat General Lee eigentlich schon alles gesagt. Nur warum in drei Teufels Namen sollte ich nach ca. 1000 oder max. 2000 Km mir die Finger wieder dreckig machen, nur weil ich damit eventuel 5 Euro für die Gummis gespart habe? Mache immer alle und Du weißt wie der Zustand ist und mußt nicht nach 1000 km nachschauen, ob sie noch gut sind;)
Das meinte ich mit logisch.
Man könnte fast glauben, Du kaufst Dir auch immer nur einen Reifen, weil die andere Seite hat ja noch nen halben mm mehr, damit kann man ja nochmal 500 km weiter fahren. Erst dann wird die andere Seite auch gewechselt.Michael
PS: Da fällt mir noch ein, wenn oben neu und unten alt, werden die oberen schneller verschleißen, weil der minimale Verschleiß der unteren nicht wirklich ins Auge fällt, die oberen Gummis die Mehrarbeit aber dennoch spüren. Verstanden?!
PPS: Es will Dich keiner Fertig machen und Fragen ist erlaubt und auch erwünscht. Aber bei manch einer Frage würde man sich weniger auf den Arm genommen fühlen, wenn Du vorher mal Dein Gehirn einschalten würdest und für die ein oder andere Frage bräuchtest Du dann garantiert kein Forum und auch kein Buch. Einfacher logischer Menschenverstand bringt einen da schon sehr weit. So long
-
Zitat von DerTobi
Ja, wie gesagt, ich schau halt erstmal... sollte ich die Unteren Knochengummies auch gleich mitmachen?
Hör mal, willst Du uns verarschen??
Wenn Du die unteren drin lassen willst, ist die Arbeit und die damit verbundenen Zeit und das Geld für die oberen gerade für die Katz gewesen.
Also klar und deutlich gesagt obere und unter tauschen sonst wird das nichts.
Ist das denn nicht irgenwie logisch??Michael
-
Zitat von DerTobi
Ach!?:D Auch wenn sich der Motor noch nicht nach vorn und Hinten bewegen lässt?
Glaube mir, ja. Zudem läßt er sich ja bewegen, Du siehst es nur nicht, sonst hättest Du kein Knacken gehabt, oder?:p
Michael
-
Zitat von GoMeZ
.....
Geht mir auch tierisch auf den Sack,wenn immer jemand die Weisheit mit Löffeln gefressen hat und meint,seine unerschütterliche Lehre verbreiten zu müssen !
Soll doch jeder ausprobieren,was für ihn passt,auch wenn das manchmal Lehrgeld kostet.Kurz drüber ärgern und dann ab zu Ebay mit dem Krempel,irgendwer kann es bestimmt brauchen.
Jedem das seine,aber auf diese Klugsch... und "so ist das,wenn ich das sage"
kann ich auch überhaupt nicht.Nix gegen ne gute Diskussion,aber da schmeiß ich lieber ab und zu mal´n paar € ins Klo...aus Schaden wird man (selber) klug.Also Leute, das ist ja wie bei kleinen Kindern. Die glauben auch erst, daß der Herd heiß ist, wenn sie sich die Finger verbrannt haben.
Warum können Menschen so schlecht auf die Erfahrung anderer höhren? Das hat doch nichts mit Klug******erei zu tun?!
Entschuldige GoMeZ, wenn ich gerade Dein Zitat genommen habe, das soll nur ein Beispiel für diese Stimmung sein.
Richtiger ist da doch die Aussage, daß eine Fahrwerksabstimmung immer subjektiv ist. Dennoch gibt es einen Trend in dieser oder jenen Richtung.
Ich kann z.B. nur Berichten, daß ich von 145/70R12 auf 165/60R12 gewechselt habe und mein Auto fast nicht mehr wiedererkannt habe. Dann habe ich vorne und hinten noch nen Negativ-Kitt verbaut, was nochmal zur Verbesserung beigetragen hat. War aber leider nicht so ein großer Schritt, wie die Reifen. Und ich bin froh, daß ich auf so einen Klug******er gehört habe, sonst hätte das wohl nicht so geändert und wäre nicht so zufrieden, wie ich es nun bin. Das ist meine subjektive Empfindung und mehr kann ich dazu nicht sagen.Michael
-
Zitat von DerTobi
ja, kann sein das man das von kunststoffen fernhalten soll... wis nicht. Jedenfalls Knackt es nichtmehr!bei der nächsten gelegenhei´t kommen halt neue Gummilager rein und gut ist. jetzt wo ich wenigstens weis wos herkommt. Aber ich wette, dann fängts an einer anderen Stelle an zu Knacken
Lieber Tobi,
mit dieser Aussage hast Du mal wieder voll ins Schwarze getroffen.:D
Solltest Du die oberen Gummis wirklich erst mal bei Gelegneheit wechseln, ist bis dahin das Halteblech beim unteren Knochen garantiert abgerissen. Also Bestell Dir nen kompletten Satz Gummis und mach das bitte unverzüglich.Michael
-
Und die Variante mit dem Draht war bis in die 70-er Jahre sogar Serie, nur so nebenbei.
Michael
-
Ich habe es so gemacht (siehe Foto).
Sollte aber schon ein verzinkter Stahldraht sein.Michael
-