Beiträge von biz

    Bitte klärt mich auf, wer oder was hat wann da nen "Ausflug" gemacht??

    Ist hoffentlich nichts weiter passiert??

    @ Markus&Heike:

    Was heißt hier abgesoffen, Sie hat doch nur warme Füße gehbt und ne anständige Luftfeuchtigkeit im Auto, die Schuhe waren doch Wasserdicht?!:D

    Sonst alle wieder sauber nach Hause gekommen??

    Michael

    Also auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön.

    Trotz der Regengüsse am Sonntag morgen hielt der Platz und keiner ist abgsoffen (mir ist zumindest nichts dergleichen bekannt geworden):D
    Mittags kam dann endlich die Sonne raus und sofort hat sich die Stimmung gehoben.
    Erstaunlich fand ich auch die heimische Bevölkerung, die hat mit großem Interesse einen Pfingstausflug zum Sportplatz gestartet, um sich Minis, Käfer und andere classischen Fahrzeuge anzuschauen.:D
    Die Ausfahrt war ein Gedicht, vor allem, da es wunderbar geklappt hat zusammenzubleiben.:p
    Ja und zum Schluß, es waren doch erfreulich viele Minis da, obwohl die ganz große Werdetrommel ja nicht gerührt wurde.

    Michael

    Zitat von stroey

    hervorragend. DAS ist mal eine sprache, welche ich auch verstehen tu... :rolleyes:

    soll ich eigentlich neue zündkerzen bei der ganzen testerei gleich einbauen, oder verstell ich dann einfach noch mehr als jetzt schon?

    meine grossartige leistung bestand bis jetzt eh nur im drehen der einstallschraube am vergaser, um den motor etwas magerer zu drehen. vorsichtig. um zwei stirnseiten der sechskant, man macht sich ja schlau. :D

    danke
    stroey

    Na wenn das so ist, werde ich das so auch mal probieren.

    Also den schwarzen Bobbel aufschrauben und dann dran ziehen. Geht etwas schwer, es kommt ne Metallstange, mit nem Messingknubbel dran, raus. Dann guckst Du in das Loch und füllst bis ca. 13mm unterhalb des Gewindeende Motoröl rein. Geht am besten mit ner Ölkanne, sind dann aber nur ein paar Spritzer. Wenn etwas mehr rein kommt, auch kein Problem, das regelt sich nach ein paar Kilometern von selbst.
    Den Bobbel mit dem Messingknubbel dran wieder in das Loch stecken und vorsichtig "einführen":D , geht wieder schwer, weil das Öl ja vorbei muß und festschrauben, fertig.
    Das solltest Du in regelmäßigen abständen, wie die Motorölkontrolle durchführen.

    Beim Zundkerzenwechsel kannst due nichts verstellen, Du kannst und mußt bei neuen Kerzen den Elektrodenabstand einstellen auf 0,65 mm. Dazu brauchst Du die passende Lehre, das ist nen Metallblatt in der richtigen stärke, welches noch zwischen die Elektroden passen muß.
    Neue Zündkerzen sind immer gut, außer es sind schon neue drin.:D

    Da Du von Bremen nach Stuttgart problemlos unterwegs warst, kann die Einstellung vom Vergaser eigentlich nicht ganz falsch gewesen sein. Deshalb nicht wahllos am Vergaser rumschrauben, sondern mit Köpfchen an die Sache rangehen.
    Sollte sich das Vergaseröl wirklich aufgebraucht haben, kann der Vergaser nicht mehr richtig funktionieren und die genannten Symtome treten ein. Das Öl dämpft den Vergaserkolben, an dem wiederum die Nadel sitzt, die die Spritzufuhr regelt. Fehlt nun das Öl und Du gibst Gas, saust der Kolben nach oben, die Nadel auch, der Unterdruck bricht zusammen, der Motor magert ab, weil kein Spritt mehr aufgenommen werden kann und der Motor bockt.

    Sollte das ohne Befund sein, würde ich mal die komplette Zündung kontrollieren, darunter meine ich: Ventile einstellen, Kerzen neu, Unterbrecher erneuern und damit einstellen, Zundzeitpunkt einstellen. Erst jetzt, solltest Du anfangen den Vergaser zu verstellen.
    In den meisten Fällen der Probleme, ist es nicht die Vergasereinstellung.:eek:

    Deshalb immer schön der Reihe nach, dann kriegst Du das schon hin.

    Michael

    Zitat

    Öhmmm, toller Tip. Trotzdem reicht der 1-mal...

    Danke für die Blumen:D

    Kann mir mal jemand erklären, warum es 5 mal den gleichen Treat da reingestellt hat.:confused:

    Spinnt da mein Rechner? oder was ist da los?? :eek:
    brummy

    Ich wollte es wirklich nicht so übertreiben. :rolleyes:

    Michael

    Dein Problem liegt garantiert an der Riemenspannung. Ich nehme nen Hammer zum spannen. Den Stiel zwischen Motorblock und Lichtmaschiene reingedrückt und dann hast Du ne gute Hebelwirkung und kannst die Lima festschrauben. Geht auch alleine.:D
    Du mußt Dir die Stelle, wo Du den Hebel ansetzt aber mal genau anschauen, nicht das Du was zusammendrückst oder verbiegst. Der Riemen sollte sich dann zwischen der Riemenscheibe von der Wasserpumpe und der Lima im gespannten Zustand etwas eindrücken lassen, so 1-2 cm, sonst ist Die Riemenspannung zu groß und die Lager der Lima und Wasserpumpe werden zu stark beansprucht, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat.

    Michael

    Dein Problem liegt garantiert an der Riemenspannung. Ich nehme nen Hammer zum spannen. Den Stiel zwischen Motorblock und Lichtmaschiene reingedrückt und dann hast Du ne gute Hebelwirkung und kannst die Lima festschrauben. Geht auch alleine.:D
    Du mußt Dir die Stelle, wo Du den Hebel ansetzt aber mal genau anschauen, nicht das Du was zusammendrückst oder verbiegst. Der Riemen sollte sich dann zwischen der Riemenscheibe von der Wasserpumpe und der Lima im gespannten Zustand etwas eindrücken lassen, so 1-2 cm, sonst ist Die Riemenspannung zu groß und die Lager der Lima und Wasserpumpe werden zu stark beansprucht, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat.

    Michael

    Dein Problem liegt garantiert an der Riemenspannung. Ich nehme nen Hammer zum spannen. Den Stiel zwischen Motorblock und Lichtmaschiene reingedrückt und dann hast Du ne gute Hebelwirkung und kannst die Lima festschrauben. Geht auch alleine.:D
    Du mußt Dir die Stelle, wo Du den Hebel ansetzt aber mal genau anschauen, nicht das Du was zusammendrückst oder verbiegst. Der Riemen sollte sich dann zwischen der Riemenscheibe von der Wasserpumpe und der Lima im gespannten Zustand etwas eindrücken lassen, so 1-2 cm, sonst ist Die Riemenspannung zu groß und die Lager der Lima und Wasserpumpe werden zu stark beansprucht, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat.

    Michael

    Dein Problem liegt garantiert an der Riemenspannung. Ich nehme nen Hammer zum spannen. Den Stiel zwischen Motorblock und Lichtmaschiene reingedrückt und dann hast Du ne gute Hebelwirkung und kannst die Lima festschrauben. Geht auch alleine.:D
    Du mußt Dir die Stelle, wo Du den Hebel ansetzt aber mal genau anschauen, nicht das Du was zusammendrückst oder verbiegst. Der Riemen sollte sich dann zwischen der Riemenscheibe von der Wasserpumpe und der Lima im gespannten Zustand etwas eindrücken lassen, so 1-2 cm, sonst ist Die Riemenspannung zu groß und die Lager der Lima und Wasserpumpe werden zu stark beansprucht, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat.

    Michael

    Dein Problem liegt garantiert an der Riemenspannung. Ich nehme nen Hammer zum spannen. Den Stiel zwischen Motorblock und Lichtmaschiene reingedrückt und dann hast Du ne gute Hebelwirkung und kannst die Lima festschrauben. Geht auch alleine.:D
    Du mußt Dir die Stelle, wo Du den Hebel ansetzt aber mal genau anschauen, nicht das Du was zusammendrückst oder verbiegst. Der Riemen sollte sich dann zwischen der Riemenscheibe von der Wasserpumpe und der Lima im gespannten Zustand etwas eindrücken lassen, so 1-2 cm, sonst ist Die Riemenspannung zu groß und die Lager der Lima und Wasserpumpe werden zu stark beansprucht, was einen höheren Verschleiß zur Folge hat.

    Michael

    Wieso kann ich den Trailer nicht anschauen? Bei mir geht der Windows Media Player auf und zeigt nen Download an, aber sonst bleibt der #Bildschirm schwarz. Was ´muß da denn anders machen??

    Michael

    Benutze auch bitte mal die Suchfunktion, da findest Du die Infos übers einstellen. Aber ich glaube, das das nicht das Problem ist. Ist denn Öl im Vergaserdämpfungskolben?? Wenn nicht, wäre das eine Erklärung, warum er beim Gasgeben so stark abmagert.


    Michael

    Also, wenn das so weiter geht, kann ich wohl nicht kommen, ich hab doch gar keine Winterreifen für den Mini.:( :D :madgo:
    Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit: Temp. 0° C, dichtes Schneetreiben und Schneematsch auf der Straße und das bei nur 700m über dem Meeresspiegel. Wir haben doch Juni, ist da nicht normalerweise fast Sommer?:confused:
    Kann da nicht mal jemand Bescheid sagen, daß das Wetter falsch ist.:scream:

    Bis Pfingsten soll es ja etwas wärmer werden, ob das Wetter das auch weiß?

    Na ich bleib mal guter Hoffnung und besorge was zum grillen.

    Michael

    Dann fangen wir mal an zu Raten!!:D

    Also ich tippe auf ein "Zündungsklingeln", weil es schleichend angefangen hat und nur unter Last stattfindet. Das deutet auf zu viel Frühzündung hin. Hatte ich auch mal, bei mir war alles sauber eingestellt, da aber beim Unterbrecherwechsel die Unterlegscheibe verlohren ging, ohne daß dies bemerkt wurde, klemmte die Zündverstellung sich immer in früh fest und jedes Mal , wenn ich die Zündung überprüfen wollte und dabei irgendwie an den Verteiler kam, stellte der sich in die Grundstellung zurück.
    Lange Rede kurzer Sinn, stell die Zündung korrekt ein und kontrolliere, ob die Unterdruckverstellung tadellos arbeitet. Das kann man auch gut von Hand kontrollieren, wenn man die Unterdruckdose abschraubt.

    Michael

    Also, wenn ich Dir nen gutgemeinten Rat geben darf, dann gehe zur Minicorner Essen.
    Dein Mini hat vermutlich ne Krankheit, die vom vielen fahren und wenig Wartung herrührt. Wenn Du das alleine in den Griff kriegen willst (Du sagst selber, Du kennst Dich nicht aus) wird das wohl auch mit Forumunterstützung nicht das wahre.
    Auf jeden Fall muß mal die Kompression gemessen werden, um ne kaputte Zylinderkopfdichtung und ein kaputtes Ventil auszuschließen.
    Dann wäre die Zündung der nächste Schritt. Verteiler, Verteilerfinger, Unterbrecher, Zündkerzen, Einstellung und nicht zu vergessen vorher Ventile einstellen.
    Und zu 99 Prozent läuft er ab hier wieder richtig. Aber auch der Vergaser und die Benzinzufuhr kann hier doch noch was zu beitragen.

    Es sind bestimmt meherer Faktoren, die das schlechte Laufverhalten Deines Minis hervorrufen.

    Also nichts für ungut und weiterhin viel Spaß mit dem Mini.;)

    Michael

    Zitat von dougie

    ...sag mal, du hast doch nicht etwa den Keilriemen mit dem Waffenöl behandelt, oder?

    Wenn das quietschen auftritt wenn du Licht einschaltest, dann ist das ein eindeutiges Zeichen, das der Riemen rutscht, wenn mehr Belastung auf die Lichtmaschine gegeben wird. Abhilfe: Keilriemen nachspannen.

    Wenn Öl auf den Riemen kommt, qietscht dieser nicht mehr, rutscht aber auf der LiMaScheibe durch. Dadurch dreht die nur noch mit reduzierter Drehzahl und schafft es nicht mehr die Batterie zu laden.

    Irgendwann startet dann der Motor nicht mehr, weil Batterie leer. Alternativ kann auch eine schlechte Masseverbindung von LiMa / Motor / Batterie zu diesem Effekt führen.

    VG
    Ralf

    Genau das wollte ich auch dazu sagen.
    Vielleicht noch eines hinzu. Auch ein neuer Keilriemen rutscht unter Last, wenn er nicht richtig gespannt ist. ;)
    Darum kommt ein zwitschern aus dem Motorraum beim Lichteinschalten und plötzlichem Gas geben, prüfe den Keilriemen incl. der Keilriemenspannung.
    Wenn ein Riemen längere Zeit gerutscht ist (wie bei Dir) sollte der ausgetauscht werden. Dann klappt das auch wieder mit der Ladung der Batterie.

    Michael

    Da hilft wohl nur eins:

    Mini hinten hochbeben und auf Böcke stellen, dann die Handbremsfunktion überprüfen. Handbremse anziehen und schauen, ob die Mechanik auf beiden Seiten gleich funktioniert. Das ganze dann auch beim lösen beobachten.
    Funktioniert das wirklich auf beiden Seiten gleich, kann nur noch der Belag an der Trommel festgerostet sein.
    Das passiert schon mal, wenn die Bremse nicht warm ist, es sehr feucht ist und dann das Fahrzeug mit angezogener Handbremse abgestellt wird und dann auch noch länger, wiebei Dir.
    Da würde ich den Vierkannt zur Bremseneinstellung ganz auf machen und mit einem Metallhammer leicht auf die Bremstrommel klopfen und zwar rundherum. Dabei ist nicht Gewalt gefragt, sondern Geduld, die Schwingungen sollen den Belag lösen. Irgendwann macht es pling und die Trommel läuft wieder frei.

    Michael

    Mist! War ich mal wieder zu langsam !!

    Da stellt sich noch eine nicht unwichtige Frage.
    Hast Du Dich gedreht, weil Du alte Reifen mit nur 1,3 bar gefahren bist?
    Oder hast Du Dich gedreht, weil der Reifen alt ist und Dein Fahrwerk Spiel hat und dadurch hat es Dir den Reifen soweit runtergezogen, daß er Luft verlohren hat?
    Mein persönlicher Tipp (gibt es aber keine Garantie drauf):

    Alter Reifen mit zu wenig Druck ergibt keinen guten Gripp. Nasse Straße macht den Rest und der Dreher war da. Gott sei Dank war keiner und nichts im Weg.
    Ergo neue Reifen drauf und richtiger Luftdruck, dann klappt das auch mit den Kurven. Dennoch kann ein Rütteln an der Hinterachse nicht schaden, wenn er schon auf der Hebebühne ist.

    Und noch was, die besseren Reifen sollten immer auf der Hinterachse sein, damit sowas nicht passiert.

    Michael