Beiträge von biz

    Zitat von Fratz

    hallo!

    @grease: profil ist in arbeit...masseband im kofferaum ist in ordnung, die anderen habe ich dann nicht mehr kontrolliert weil ich ne fiesta lima eingebaut habe. die ist von bosch, hat nen neuen regler und 55ampere. keilriemen habe ich dann auch gleich mitgemacht.
    das dumme ist nur, das die leuchte zwar aus ist, aber die spannungsanzeige ständig sinkt. gestern noch bei 12V...heute sinds noch etwa 11V.macht mich irgendwie stutzig.
    mir ist auch aufgefallen das man die riemenscheibe der lima durchdrehen kann, also der riemen rutscht. hab ihn laut jetzt helfe ich mir selbst buch gespant (ca 13mm durchdrücken an längster stelle etc.).kann es sein das ich die riemenscheibe von der lucas auf die bosch lima hätte setzen sollen?!
    weiterhin habe ich als stecker einfach de quetschverbinder aus dem plastikgehäuse des alten steckers in ein fiesta plastikgehäuse gedrückt...geht das so plug and play mäßig?! hat mich gewundert das es überhaupt gepasst hat...was wohl auch die antwort auf biz´s frage wäre: keine ahnung ob jetzt alles richtig kontakt hat!

    welch wirrer text :headshk:

    grüße

    Das Masseband vorne am Motor ist genauso wichtig, sonst bringt die Lima die Energie nicht weg. Bei Dir ist da wohl sicher was im argen, und da die neue Lima ja auch nicht funktioniert, wird es wohl nicht daran liegen, sondern an irgendendeinem Kontakt und ziemlich sicher am vorderen Masseband

    Michael

    @ strolch4800:

    Ich möchte Dir mit meinen Worten noch mal versuchen zu erklären, was die anderen schon versucht haben.

    Wenn Du lernen willst, dann lese genau und mach was Dir die Leute sagen. Und wenn die fragen, wie die Zündkerze aussieht, dann beschreibe Sie nicht mit gut, sondern beschreibe, wie sie aussieht. Erst dann können Dir die "erfahrenen" Minischrauber weiter helfen, weil sie diese Angabe zur weiteren Diagnose benötigen, auch wenn Du es für unwichtig hälst. Das ist einfach so.
    Du wirst im Forum nie ne Antwort bekommen, das ist es und fertig, Du bekommst hier nur Hinweis, wo Du suchen kannst und mußt. Aber suchen mußt Du selber.
    Das hier die Leute, Deiner Meinung nach, etwas auf Dir rumhacken, liegt wohl daran, daß Du gutgemeinte Ratschläge nicht beachtest. Du kannst aber nur lernen, wenn Du diese Ratschläge beherzigst. Ich erinnere mich da noch an eine Diskusion, ob nun das Radlager defekt ist, oder nicht, da wollte jemand auch nicht glauben und dann war es doch so. ;)
    Also nichts für ungut, kontolliere Deine Zündung, stell den Vergaser richtig ein und Dein Problem ist gelöst.
    Besser aber ist, laß es von jemandem machen, der sich damit auskennt, schaue ihm über die Schulter und Du hast für Dein Leben gelernt und kannst das in Zukunft selber machen. Zudem sparst Du einen Haúfen Geld, weil mit Deinen vorhandenen Kenntnissen, befürchte ich, könnte der Motor kaputt sein, bevor er richtig eingestellt ist.

    Michael

    Und ich höre auf die meisten hier und werde das linke äußere Antriebsgelenk wechseln, in der Hoffnung, daß es dann gut ist.
    Melde dann den Vollzug und das Ergebnis auf jeden Fall.

    Michael

    Zitat von Schrott-Peter

    schonmal überlegt das es auch der Hilfsrahmen sein könnte?


    Überlegt schon, aber was würde diese Geräusche verursachen. Ich kann doch nicht wie wild einfach mal Teile tauschen.
    Oder besteht doch Hoffnung, daß durch die falsche Fahrwerkseinstellung sich alles so verspannt und es nach der Einstellung weg ist??

    Michael

    Gut das ist soweit alles einleuchtend, aber da habe ich noch ne Frage.
    Sollte es das Antriebswellengelenk sein, dann sollte das Knarren doch eigentlich immer von der gleichen Stelle und damit auch immer von der gleichen Seite her kommen. Das tut das aber nicht. Mal kommt das Knacken von links und mal von rechts, genauso wenn ich das Auto einfach so schiebe, vor oder zurück. Zudem knackt es nicht immer an der gleichen Radstellung, sondern in unregelmäßigen abständen.
    Liegen eure Tipps immer noch auf Antriebswelle??

    Michael

    An die Antriebswellengelenke hatte ich auch gedacht, aber da stellt sich die Frage, warum knackt es nur in der Rechstkurve?? :confused:
    Wenn es die gelenke wären müßte es doch auch links herum knacken oder??

    @ Mr. Grease: Ich gehe mal davon aus , daß die Gummifederbälge so alt sind wie das Auto. Allerdings sollen die älteren ja weitaus besser sein als die neuen Serien. Zudem gab es dieses Geräusch vor dem Umbau definitiv nicht.
    Tiefer gelegt wurde er auch nicht.

    @ HOT: Spustangengelenke mit längerem Gewinde, daß es sowas gibt wußte ich bis gerade gar nicht. Hat mir bis heute auch noch keiner was von erzählt. Da muß ich doch mal beim Händler meines Vertrauens nachfragen, warum er mir das nicht gesagt hat.

    @ Markus&Heike: Ich werde mal nächste Woche versuchen ihn telefonisch zu erreichen.

    Michael

    Tja, da bin ich mit meinem Latein nun am Ende, vielleicht habt Ihr ne Idee, was das sein könnte.
    Also übern Winter habe ich 1,5° negativ Tragarme für vorne und Hinten einstellbar verbaut. Wollte diese Woche alles auf dem Meßstand einstellen, ging aber nicht, ich hatte nen losen Achsschenkel übersehen (kann ja mal passieren).
    Allerdings ist das nicht das Problem.
    Sondern ich habe dann die Spur vorne provisorisch mit nem Meterstab an Felgenkante eingestellt, damit die Räder vorne nicht mehr so auseinander stehen. Und danach ist mir aufgefallen, daß mein Mini in starken Rechtskurven (z.B. beim Einparken oder rechtwinkligen abbiegen) Geräusche von sich gibt, wie so ein alter Windjammer. Es knarrt und knackt halt. Das tut es auch, wenn ich die Räder voll rechts einschlage und das Auto einfach vor oder zurück schiebe. Das hört sich an, als ob sich etwas entspannt. Beim geradeauslauf und in Linkskurfen ist alles ruhig. Die Rader laufen übrigends frei, ohne daß was schleift. Mal meint man es kommt von vorne links, dann aber wieder von vorne rechts, als ob es vom Hilfsrahmen kommt.

    Hat da jemand ne Idee?? :confused:

    Michael

    Zitat von Fratz

    tag!

    neue kohlen bekommen: sie passen! eben eingebaut: ernüchterung: lampe bleibt an, spannung an batterie: 12v auch beim gasgeben.wahrscheinlich weil sie voll geladen ist aber die lichtmaschine immer noch nicht läd...mist!;-)
    würd jetzt gerne mal die massebänder überprüfen,kann mir jemand genau erklären wo die sitzen, bzw gibts da nen plan?!der schrotti hat schon zu, sonst würd ich noch ne lima holen...

    grüße

    Ich denke das werden nicht die Massebänder sein, sondern der Regler dei Lima ist wohl hinüber. Da haben dann die Kohlen wohl alleine nicht geholfen.
    Bist Du auch sicher, das alles wieder richtigen Kontakt hat bei der Lima?

    Michael

    Zitat von TRIST

    Die Größe müsste 1 1/2'' sein und ich glaube es waren 106Nm....

    mfg stephan

    Danke für die Korrektur. Wenn man was schreibt, sollte es schon stimmen. Ich gelobe Besserung und gehe das nächste Mal in die Garage um die Werte zu überprüfen. Ich war einfach zu faul.;)


    Michael

    Zitat von dodo_z

    Da ich gerade beim Radlager tauschen bin wollte ich auch gleich meine Achsschenkelbolzen tauschen. Aber da hab ich ein Problem: wie kann ich den Bolzen zum anziehen der Mutter befestigen, damit ich die Mutter auch richtig anziehen kann.

    Bei so einen Konus wie am Achsschenkelbolzen oder am Lenkstangenkopf kann es gerne sein, daß sich der Bolzen mitdreht beim festschrauben. Das kann man ganz einfach verhindern, in dem der Bolzen in den Konus hereingedrückt wird. Zwei Möglichkeiten wurden genannt, Du kannst aber auch eine Schraubzwinge zur Hilfe nehmen.

    Zitat von dodo_z

    Um dieses Teil in dem der Bolzen gelagert ist zu lösen ist ein 38mm Gabelschlüssel notwendig oder gibt es da noch eine andere Option?

    Mit nem Gabelschlüssel versaust Du nur die Überwurfmutter. Besser Du besorgst Dir beim Händler Deines Vertrauens die lange passende Nuß hierfür. Dann kannst Du auch die geforderten 153 Nm (glaube ich) mit nem Drehmomentschlüssel anziehen.
    38 ist bei Orginalteilen nicht ganz das richtige Maß allerdings weiß ich die genaue Größe gerade auch nicht.

    Zitat von dodo_z

    Wie kann ich die Mutter auf dem Lenkstangenkopf wieder richtig festziehen, ohne dass sie sich mitdreht?

    siehe oben


    Zitat von dodo_z

    Dann hatte ich vorne Schrägrollenlager drin und baue jetzt Kugellager und an der Hinterachse Schrägrollenlager ein. Wäre es besser gewesen auch vorne wieder Schrägrollenlager einzubauen?

    dietmar


    Nun da bin ich auch nicht gerade Fachmann genug, aber mir hat man erklärt, daß Schrägrollenlager die besseren Radlager sind.

    Michael

    Zitat von Stefan-Estate

    ..... Das Öl "altert" nicht in dem halben Jahr und ist auch in keinster Weise hygroskopisch.....

    Und warum hat man im Winter bei sehr kalter Witterung dann so gerne diesen Schaum am Öldeckel, der auf Kondenswasser im Öl schließen läßt? :confused:

    Da nimmt das Öl doch das Wasser auf oder nicht??

    Michael

    PS: (Besserwisser an:) Heißt das nich hydroskopisch? (Besserwisser aus)

    Man muß sich einfach mal vorstellen, das Zeug muß ein Leck verschließen. Wer aber hat dem Zeug gesagt, daß der feine Ölkanal im Motor kein Leck ist und somit frei bleiben soll??? :confused:

    Mein Tipp:Laß das Zeug draußen und gebe lieber ein paar Euro mehr fürs machen aus, dafür hält das und der Motor dann viel länger. Das ist im endefekt viel billiger.

    Michael

    Also, wenn die Ladelampe nicht aus geht, ist die Ladespannung definitiv nicht in Ordnung. Ob das am rutschenden oder fehlenden Keilriemen oder an der defekten Lichtmaschine liegt, mußt Du selber rausfinden.
    Um die Bordspannung/ Ladespannung zu messen, brauchst und darfst Du den Stecker nicht ziehen. Die Lima braucht den Wiederstand und Erregerspannung der Batterie um überhaupt Spannung zu produzieren. Mit gezogenem Stecker machst Du den Regler der Lima kaputt.
    Ob die Lima liefert merkst Du an der Spannungshöhe. Volle Batterie in Ruhe (ca. 1 Stunde nach der Ladung) hat eine Spannung von 12,6 V. Bei laufendem Motor sollten an der Batterie ca. 13,8 -14,4 V anliegen, dann ist die Lima und alle Deine Massebänder in Ordnung.

    Michael

    Zitat von Jenni

    Die waren doch gestern schon so böse. Da kann ich jetzt nicht mit der Innung drohen oder irgendwelche Kopien verlangen.
    Ich werde den Wagen daher wohl heute Abend hinbringen und damit in den sauren Apfel beißen.
    Nächstes Mal gehe ich dann zu minimotorsports...
    Aus Schaden wird man klug! :madgo:
    Danke aber an alle! :)


    Warum spendest Du Dein Geld nicht einer wohltätigen Organisation, wenn Du es unbedingt loswerden willst?? :headshk:

    Jetzt hör doch bitte auf das, was Dir alle raten und wenn die laut werden wirst Du halt auch laut. Und wenn Du die ganzen Tipps beherzigst, werden die ganz schnell wieder leise. Mensch Du kannst doch nur gewinnen, wenn Du das Auto aber da abgibst, hast Du garantiert verloren.

    Michael

    PS: Kühlerbauer, da gibt es gelbe Seiten oder nen Motoreninstandsetzter, den man fragen kann.

    Dann gibt es noch L&H bei Frankfurt. Die bauen Cabrios und haben auch Minis umgebaut. Vielleicht können die Dir weiter helfen. Allerdings hatten die keinen Bausatz, so glaube ich. Die gibt es auch im Internet, alledings weiß ich die Adresse gerade nicht (liegt im Geschäft).
    Dann wäre da auch noch R&R aus Bayern zu erwähnen, wobei auch die keinen Bausatz verkauft haben, glaube ich.
    Den einzigen Bausatz, den ich kenne, kommt von Mengers.

    Michael

    Rufe da einfach an, sage Du brauchst auch die Kleinteile zum Anbau und der Händler schickt Dir alles zu. Bei mir hat nichts gefehlt und war auch nichts übrig, dann sollte das bei Dir auch so funktionieren.

    Michael