Beiträge von biz

    Zitat von Dr.Mabo

    Die kleine Schraube, die den Kondensator auf der Grundplatte hält, hat eine Unterlegscheibe unter dem Schraubenkopf. Fehlt diese, ragt die Schraube unten zu weit aus dem Gewinde raus und scheuert, oder blockiert die Zündverstellung. Check it out

    so long
    der Doc

    Die Scheibe fehlt 100 % ig. Den Kondensator hatte ich gestern draußen zum Putzen, weil, er schier im WD 40 ersoffen ist. Werde das morgen erledigen.
    Danke
    Michael

    Gestern habe ich nen kleinen Kundendienst am Cabrio gemacht. Beim überprüfen der Zündung ist mir aufgefallen, daß das abziehen des Unterdruckschlauches keine Änderung des Zündzeitpunktes brachte. Also Unterdruckdose ausgebaut, dran gesaugt, der Stößel arbeitete einwandfrei, also Verteilerdeckel runter und versucht die Verteilerplatte zu drehen. Das ging aber nicht so recht, also ne Behandlung mit WD 40 und nach etwas Zeit konnte ich die Platte wieder ganz gut drehen. Hier und da noch nen Tröpfchen Öl dran und alles wieder zusammengebaut.
    Motor gestartet, lief irgendwie nicht rund, Zündung kontrolliert und der Zündzeitpunkt lag nun sehr spät, so daß beim abziehen des Unterdruckschlauches der Motor aus ging, bzw. mit Gas am leben erhalten werden mußte. Zündung frisch eingestellt und alles war prima.
    Probefahrt, plötzlich was war das? Zündungsklingeln unter 2000 U/min.
    Zuhause nochmal die Stroposkoblampe dran, Unterdruckschlauch ab, keine Änderung. Das Ding klemmt schon wieder. :madgo: :scream:
    Hat jemand nen Tip, was ich noch tun kann. Muß ich den Verteiler komplett zerlegen und wenn ja wie?? Brauche ich etwa nen neuen Verteiler?? Wäre dann ein elektronischer sinnvoll?? Oder kann es doch an der Unterdruckdose liegen??

    Michael

    Vieeelen Dank für diesen netten Samstag. :cool: :D ;)

    Gut das mit der Post kann ja passieren, wenn man sich halt auf dritte verläßt. Dafür hat der Veranstalter gut reagiert und Emails verschickt, somit war das Event gut zu finden. (Schwerer war es da Reutlingen zu finden, ich dachte Reutlingen ist so groß, daß man ab Balingen mal Hinweise findet :headshk: , aber dafür kann der Veranstalter nun gar nichts.)
    Das Rahmenprogramm war doch nett und der Zeitplan wurde perfekt eingehalten. Zumindest fanden meine Kinder es super. Der Platz war einsame Spitze, es gab ja irsinnig viele Passanten und somit tolle Gespräche.
    Die Ausfahrt zur Rennstrecke war irgendwie ein Highlight und meine Frau konnte mich mit der Wegbeschreibung zur Rennstrecke und zurück leiten, was wiederum für die Organisation spricht. Schade war daß man an der Rennstrecke die schönen Autos nicht bewundern konnte, aber der Platz war wirklich eingeschränkt.
    Das war bestimmt ein riesen Akt die Polizei sperrt die Straße und die Rennstrecke wird für uns frei gemacht. Respekt!! :rolleyes:
    Das Ende war dann leider nicht so glücklich, aber das hat der Veranstalter dann ja laut Wolfgang auch eingsehen. Schließlich kann man ja dazu lernen.
    Ich wäre auch gerne bis zur Preisverleihung geblieben, aber mit Kindern, die müde sind, noch 2 Stunden zu warten, wäre mir einfach zu lange gewesen. Mir ist es durchaus klar, daß es für den Veranstalter enttäuschend ist, wenn viele vor Ende der Veranstaltung verschwinden, aber mir war die Zeitspanne da einfach etwas zu lang. Es ist versprochen, wenn das nächstes mal straffer durchgezogen wird, bleiben wir auch länger (die Kinder sind dann auch alter und halten so einen langen Tag besser aus).

    Als Resumee kann ich nur sagen, einige Kleinigkeiten hätte man besser machen können, aber insgesamt eine gelungen Veranstaltung, die man gerne wiederholen darf. Wir waren alle vier Begeistert.

    Michael

    PS: Weiß jemand die Email Adresse von dem Wohnwagengespann, oder gar die Anschrift?? :confused: Vor lauter "schwätzen" habe ich glatt verpennt mir die Adresse aufzuschreiben.

    Ich habe gerade mit Herrn Thiel telefoniert, weil mir der Postbote gerade keine Post gebracht hat. Hier nun die Vorgehensweise:

    Wer noch keine Post hat kann Herrn Thiel anrufen unter 07127/ 93 93 53 22 oder per Mail sebastian.thiel@start-reutlingen.de und ihm das mitteilen. Er mailt Euch dann die Anfahrtskize zum Treffpunkt. Die Startnummer bekommt ihr dann vor Ort, ebenso die Gutscheine. Wer angemeldet ist kommt auch rein hat er mir versichert.

    Die Briefe sind übrigends Mittwoch mit der Post raus.

    Also dann bis morgen mit hoffentlich trockenem Wetter.

    Michael

    Zitat von Stefan-Estate

    hmmm.... bis jetzt haben wir noch keine Post. Und - ganz ehrlich - einfach auf Verdacht 270km nach Reutlingen zu fahren und im dümmsten Fall für nichts wieder 270 zurück....... ist mir etwas zu ungewiss....

    Gruß Stefan


    Bring doch einfach Deine unterschrieben Anmeldung mit und wenn Du es Online gemacht hast, kannst Du Dir den Sendebericht ausdrucken. Das müßte doch Beweis genug sein.
    "Cooperm" kennt die Leute und wird schon das passende dann sagen.
    Mein Postbote war noch nicht da, sollte er nichts bringen werde ich es auch so machen.

    Michael

    Habe ich nicht, aber hier im Forum schon mal irgendwo gelesen, wie man das bauen kann. Dazu wird die Birne mit halber Spannung beaufschlagt, wenn die Zündung an ist und wenn der Schalter eingeschaltet ist, bekommt die Birne volle Spannung und ist somit hell. Da habe ich sogear den Schaltpln gesehen.

    Mußt Du halt mal die Suche bemühen (Vielleicht auch mal unter Amarturenbrett). Muß irgend ein Link auf ne Homepage sein. Mensch warum weiß ich nicht mehr, wie der hieß :confused:

    Irgendwie kommt Alzheimer auf, entschuldige.

    Michael

    Also Radlager meinte ich sowieso nicht, ist doch auch logisch.

    Ob es das Ausrücklager war weiß ich auch nicht. Mein Kollege zeigte mir irgendeine dicke Welle und erklärte mit, die Riefen am Ende kommen davon, wenn mann lange die Kupplung drückt, weil dann an diesem Teil welches auf der Welle läuft kein Öl mehr dazwischen hinkommt, deshalb immer schön wieder runter von der Kupplung. Wenn hier keiner Weiß was ich meine, werde ich halt mal nächste Woche meinen Kollegen fragen und dann die richtigen Bezeichnungen einbringen.

    Michael

    Jetzt habe ich doch mal ne "blöde" Frage.

    Wenn Du so gemütlich fahren willst, warum nutzt Du dann nicht die Motorbremse? Das ist doch viel gemütlicher wenn man vorausschauend fährt und schont die Bremsen noch mehr. Zudem hast Du das Fahrzeug dann immer unter Kontrolle (siehe A. Hohls).
    Beim Auskuppeln ist zudem zu beachten, das irgendein Rad/Lager trocken läuft und somit irgendwann ziemliche Riefen auf der Kurbelwelle hinterläßt. Leider weiß ich nicht, wie das Lager / Zahnrad heißt, könnte das Ausrücklager sein, aber ich denk das wissen die Fachleute besser. Deshalb sollt man an der Ampel auch den Leerlauf einlegen und die Kupplung loslassen. Das Problem entsteht nur, wenn mann länger mit getretener Kupplung steht. Ist übrigends nicht auf meine Erkenntnis gewachsen, sondern hat mir mal ein erfahrener Minifahrer gesagt und gezeigt (an seinem alten kaputten Getriebe).

    Michael

    PS: Man möge mir verzeihen, daß ich die richtigen Bezeichnungen hier nicht mehr weiß und kann das gerne Berichtigen. Aber ich hoffe, daß die Kernaussage soweit klar geht.

    Zitat von Urmel

    Rudolfingen liegt bei Schaffhausen. Ca. eine halbe Stunde von Singen entfernt.....also ganz in der Nähe :)

    Na dann kannst Du Dir ja aussuchen, wo Du hin willst. Schaffhausen dann Thayingen übern Zoll auf die A81 dann Richtung Konnstanz ab bis zur Ausfahrt Steißlingen. Schaffste bestimmt in 35 minuten.

    Michael

    Habe den Vormittag unterm Auto verbracht und mit meiner Frau die Bremse entlüftet. Vorne rechts war sehr viel Luft drin, sonst war alles OK. Ich habe dabei gleich noch die Bremsflüssigkeit gewechselt.
    Die Radlager sind übrigends i.O. (siehe hierzu auch meinen Treat vom blockierenden Radlager).
    Die Bremse zieht wieder super und es war mir gar nicht mehr bekannt, wie hart und weit oben die Bremse kommen kann.
    In meiner Reperaturanleitung habe ich übrigends gelesen, daß der Behälter mind. halb voll sein muß sonst zieht er Luft. Somit gehe ich davon aus, das etwas über halb voll und über min. doch zu wenig waren.
    Ich hoffe es kommt keine weitere überraschung, denn die Bremszylinder sind hinten neu.

    Michael

    Ich hatte da gestern mal wieder ein fürchterliches Erlebnis.

    Ich habe bei dem schönen Wetter einen kleinen Ausflug gemacht und bin nach Freiburg, um dort die Bergrennstrecke Schauinsland hoch zu düsen. Gesagt getan, ein Motorrad hinter mir etwas verärgert weil er irgendwie nicht vorbei kam. Und plötzlich wollte ich eine Kurve anbremsen und mein Pedal war so weich, daß ich bis zum Boden durchtreten konnte, ohne daß der kleine wircklich gut verzögerte. :madgo: :scream:
    Es hat gereicht und der Mini lebt noch, aber mein Herz war erst mal in der Hose.
    Wer Schauinsland nicht kennt, muß wissen, daß es ziemlich steile Spitzkehren gibt. :confused: Kann es nun sein, daß durch solche Kurven schnell gefahren die Bremse Luft ansaugt? :confused: Wobei ich sehr wenig gebremst habe, weil es ja steil bergauf ging. Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist allerdings noch gut halb voll. Nachdem ich 4-5 mal gepumpt hatte, war die Bremswirckung wieder da, allerdings merkte man die Luft im System.
    Ich werde die Bremsflüssigkeit mal wechseln und alles entlüften.

    Michael