Beiträge von biz
-
-
-
Nichts ist unmöglich.
Allerdings sind die fertigen Bausätze zwar teuer, dafür aber auch geprüft und mit dem TÜV gibt es keine Probleme. Und man hat die Hilfestellung, die man braucht, damit da nichts schief geht. Nur ein Beispiel, wenn das Dach abgesägt wird, ist der Kleine so instabil, das alles krumm wird, wenn es nicht vorher fixiert ist. Un je nach Versteifungsart (innen oder außen) geht eine Versteifung erst nach abnahme des Daches. Der Scheibenrahmen muß vor Dachabnahme versteift werden, sonst paßt die Windschutzscheibe nachher nicht mehr usw.
Wenn Du einen Plan findes (z.B. bei Ebay sollte das aber alles funktionieren) das Materieal alleine ist wirklich nicht so teuer.
Der Hersteller will natürlich auch sein KnowHow bezahlt haben, ist doch logisch und auch richtig so.
Weiter würde ich mal schauen, ob in Deiner Nähe kein Cabrio rumfahrt, welches Du mal unter die Lupe nehmen kannst.
Zu dem würde ich vorher alles mit dem TÜV durchsprechen, damit der sieht, daß alles mit Verstand gemacht ist.Ich hoffe Du willst nicht den Ino zersägen
Michael
-
Im Titel habe ich geschriebn, daß ich auf einige, nicht alle langsam sauer werde.
Und beim ersten mal lächelt man darüber , aber beim zweiten Mal wird es schon ärgerlich. Und gerade die Minigemeinde ist eigentlich so toll und das Forum hier ebenso, da sollten sich die zwei,drei schwarzen Schafe wirklich mal Gedanken machen, wie sie sich besser benhmen können.
Wie schon erwähnt bringt ein Anschreiben ja nichts.
Mich nervt es halt, ich fahre 30 kM zu dem Lagerort, bereite alles vor für nichts. Wieder Heim, das sind dann schon mal 60 KM für nichts. Und dann wieder hinfahren zum wegräumen, das sind dann insgesammt 120 KM für nichts. Bei den heutigen Benzinpreisen wirklich nicht mehr lustig oder??Michael
-
Also Leute, das ist doch kein Bernehmen. Wenn jemand was sucht und kriegt was angeboten, man wird sich über den Preis einig, dann sollte das Geschäft auch vollzogen werden, oder???
Meine Geschichte:
Hier suchte jemand schwarze Sitze. Ich habe welche, also angeboten. Übern Preis geeinigt und ausgemacht, daß er sich bis in 2-3 Wochen meldet, weil momentan ohne Auto. Jetzt sind 8 Wochen rum und jegliche Mails und PN`s werden ignoriert.
Dann sucht jemand schwarze Türverkleidung, angeboten, geeinigt und abgemacht, daß er sie nach Pfingsten holt. Mails geschrieben, PN gesschrieben, keine Antwort mehr, postet aber regelmäßig hier im Forum.Leute, man kann doch wenigstens sagen: Nein danke, es hat sich was anderes ergeben.
Das ist doch wohl nicht zu viel verlangt oder??
Also zeigt bitte in Zukunft Eure gute Kinderstube!!!
Das wollte ich einfach mal loswerden. Danke für Euer Verständnis.
Michael
-
OK, die Falken sind nicht unbedingt das beste, aber 100 mal besser, als irgendein 145-er Reifen.
Also Alex, überleg mal was bei Dir abgehen würde, wenn Du 145-er Reifen hättest.
Zu dem will ich sagen, bei Regen sollte man mal nicht so aufs Gas drücken, egal mit welchem Reifen.Michael
Der auch Falken drauf hat und ganz zufrieden ist. Allerdings kenne ich die Yokos nicht, dafür aber verschiedene 145-er. Allerdings habe ich das Durchdrehproblem bei meinem 1000er nicht und der hat Fächer und K&N usw.
-
Also,
wer eine Pause meiner Schablone will, soll mir ne E-Mailadresse zukommen lassen. Ich maile dann meine Bankverbindung und für 2,50 für Porto und Verpackung kann ich Euch das dann zukommen lassen. Ich werde dann 5 DIN A3 Blätter zusammenkleben und mit Bleistift die Konturen eng abzeichnen.
Michael
-
Zitat von vanden-plas
Schön, eigentlich bin ich mittlerweile reichlich markenfixiert geworden...Aber wieso ist es so schrecklich wenn ein schöner Daimler auf das Gelände fährt? Kommt immerhin auch aus England.
Oder meinst Du etwa ein Gefährt aus Benztown? Nun, wenn's ein alter, schöner Wagen ist - warum nicht?
Das gemeinsame Interesse alte Kulturgüter und technische Meilensteine am Leben zu erhalten vereint den Mini - mit dem Mercedes Besitzer/Fahrer/Sammler.Oder habe ich etwas verpasst? Aus XYZ Gründen ist es nicht opportun als Minifahrer andere Oldtimer für schön zu empfinden dürfen???
Der Markus hat doch an Vatertag ne unliebsame Bekanntschaft mit nem neuen Benz und nu ist der Kotflügel verbeult.
Hast Du das Foto am Kotflügel nicht gesehen, wie der Benz nun aussah??
Dann haste was verpaßt.Michael
-
Dann würde ich Dir empfehlen mal die Suchfunktion zu benutzen und unter Motorwechsel oder Motortausch zu suchen, da gibt es reichlich Lesestoff.
Kurze Antwort auf Deine Frage:
Du kannst entweder den Motor oben rausheben, dafür mußt Du halt den ganzen Antriebsstrang im engen Zustand demontieren usw.
Oder Du läßt Ihn unten raus, dann muß halt der gesamte Hilfsrahmen gelöst werden.
Beides hat Vor- und Nachteile, entscheiden mußt Du Dich selber.
Der Zeitaufwand ist schwer anzugeben, da ich Deine Erfahrung nicht kenne und nicht weiß, ob Du für alles das richtige Werkzeug hast.
Ich habe aber von erfahrenen Leuten gehört, die das in einer guten Stunde hingekriegt haben wollen (den Ausbau des Motors).Michael
-
Was willst Du umbauen am Motor???
Klar ist das Zoll, ist schließlich englisch.Füll doch mal Dein Profil aus, dann kann man Dir auch besser helfen.
z.B. MKII Bj. 86 ist so nicht richtig, steht aber so in den Papieren. Kannst Du hier genau nachlesen(unter Zypenbezeichnung). Welcher Motor ist verbaut usw.
Michael
-
Der beste Vergleich ist, wenn er um Bj 88 ist und einen Bremskraftverstärker hat, ist der Ventilsitz für Bleifrei geeignet.
Meiner ist EZ 88 hat keinen Bremskraftverstärker und der Kopf will noch Bleizusatz.Michael
-
Zitat von Stefan-Estate
PPS: Und seit langem wieder eine Erfashrung gemacht: Normale Autos haben den Zwang, einen Kleinwagen überholen zu wollen. Egal ob man mit 130 auf der Landstraße oder mit über 160 auf der Autobahn unterwegs ist.... Lustisch!
Das kann ich nur bestätigen !!!
Irgendwie schon ein tolles Phänomen.
Michael
-
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. War wirklich nett.
Wolfgang hatte Angst, es würden keinen Minis kommen.
Da haben wir den Käfern doch mal gezeigt, was Masse heißt.
Ich hätte nicht gedacht so viele auf einen Haufen bei so einem "kleinen" Treffen zu sehen.
Danke an den Veranstalter.Michael
-
-
Ei isch han meinen extra net gewasche, damit morgen die Sonne scheint.
Will schließlich offen fahren!!Michael
-
Zitat von rechtslenker
das ist auch so !
Aber überleg mal, die Pumpe versorgt ja den "Vorratsbehälter" im Vergaser - daher müsste - wenn es die Pumpe ist - der Motor NACH dem Bodenwellenhüpfer ausgehen...- also mit etwas verzögerung.Ist es ein elektrisches Problem z.B mit der ECU ist der Zeitversatz nicht....
Jan
Ps: Bist ja immer noch 99 Jahre alt...
Vorratsbehälter im Vergaser ??? (Heißt übrigends Schwimmerkammer) bei einem MPI. Ich glaube da hab ich was verpaßt.
Michael -
Ja, so Gott und die Daimlerfahrer wollen und mir nichts mehr dazwischen kommt. Allerdings fahren wir nicht im Verband, sondern kommen ganz alleine und werden auch nicht ewig bleiben. Bevor die Kids anfangen zu Quängeln.
Michael
-
-
Mit den Maßen ist das nicht so einfach, weilda ist ja nichts gerades, somit fehlt die Bezugskante. Ich könnte aber von meiner Schablone eine Kopie auf Papier in Orginalgröße machen. Bei Interesse einfach eine PN an mich, gegen einen kleinen Unkostenbeitrag (Porto und Verpackung) würde ich das machen.
Befestigung siehst Du ganz gut auf den Fotos. Ich habe die orginale Tachohalterung benutzt und einen Blechwinkel daran angepaßt und daran das Brett befestigt. Auf der Beifahrerseite habe ich eine alte Tachohalterung benutzt, die ich übrig hatte. Da aber nur die benötigte Seite. Die Löcher in der Spritzwand sind ja schon vorhanden, weil im Ursprungsland ist das ja ein Rechtslenkert.Michael
-
Solange beides mineralisch ist, geht das schon, macht aber eigentlich keinen Sinn, weil das 10W40 dadurch nicht zu 20W50 wird.
Besser ist einfach nen Ölwechsel machen und dann das gewünschte Öl nehmen. Dann weiß man wenigstens, was drinn ist.Michael
Der das Öl nicht mischen würde.