Beiträge von biz

    Also bei Deiner Beschreibung tendiere ich auch auf eine schlechte Zündung, denn wenn die Kerzen naß sind, kommt ja Sprit an (hoffentlich nicht zu viel).
    Mit den Zündkabeln, ist sicherlich keine schlechte Idee.
    Welche Zündkontakte habt Ihr gewechselt? War es nur die Verteilerkappe, oder auch der Finger (sollte immer mit gewechselt werden) oder auch der Unterbrecher? Habt Ihr beim Unterbrecher auch den Filz richtig eingelegt und geölt (Sonst verstellt sich sehr schnell die Zündung)?? Habt Ihr dem Kleinen auch neue Kerzen gegönnt?
    Du siehst, dassind zwar zig Teile, die man tauschen sollte, kosten aber alle nicht die Welt und ersparen unheimlich Ärger, wenn man es regelmäßig macht.
    Aber nichts desto trotz überprüft mal die Einstellung vom Choke bzw. dessen Funktion. Bei den Temperaturen braucht der Motor einfach ein fetteres Gemisch, damit er überhaupt anspringen kann.

    Weiterhin viel Erfolg und nen guten Rutsch.
    Michael

    Habt Ihr das auch schon überprüft?

    Wird die Schwimmerkammer im Vergaser richtig befüllt?

    Ist der Vergaser wieder korrekt eingestellt?

    Zündfunke an jeder Kerze vorhanden und stark (vielleicht Zündspule defekt)?

    Gab es vorher irgendwelche komische/s Geräusche/Verhalten, die auf eine defekte Zylinderkopfdichtung bzw. defekte Ventile hinweisen? Kompression überprüfen.

    Läuft er rund, wenn er dann läuft, wie sieht dann das Kerzenbild aus?

    Wie sieht die Kerze nach den ewigen Startversuchen aus?

    Habt Ihr die Zündung mit gezogenem Unterdruckschlauch eingestellt?

    Was ist eigentlich passiert, daß er nicht mehr anspringt?

    Was genau habt ihr bei der Zündanlage neu gemacht?

    Ich denke wenn Ihr das beantwortet, kommen wir der Sache bestimmt näher.

    Michael

    Habt Ihr erst denVergaser gereinigt, Zündung neu gemacht usw. und dann ist er nicht mehr angesprungen oder habt ihr das gemacht, weil er nicht mehr angesprungen ist??
    Beimm ersten würde ich mal alles überprüfen, was ihr gemacht habt, beim zweiten würde ich mal schauen, ob die mechanische Benzinpumpe noch richtig pumpt. Kenne einen Fall mit ähnlichen Symtomen, da war es nach sehr langem suchen die Pumpe.

    Viel Erfolg
    Michael

    Ich will Dich nicht entteuschen, aber so war es zumindest letztes Jahr, es gibt nur noch zwei Hersteller, die noch Minireifen (165) bauen. Das ist Yokohama und Falken. Übrigends braucht der Mini normalerweise 165/60 R12. Da kannste kein 165/70R12 drauf machen, da schimpft nicht nur der TÜV. :rolleyes:

    Michael

    Also ich würde Dir auf jeden Fall ebenfalls zu einem Vergase raten. Da kannste alles selber machen (mit der richtigen Ahnung natürlich). Nun ob es ein 1300 oder ein 1000 ersein soll, da scheiden sich die Gemüter.
    DEr 1000er ist robuster, der 1300er hat mehr Power. Aber dazu findest Du mit der Suchfunktion genug lesestoff für Stunden. Ebenso achte auf den Karosseriezustand. Bitte Auch Suchfunktion benutzten und nach Kaufberatung suchen ich glaube bei Mini-devils oder ähnlich, da gibt es eine gute Kaufberatung.
    Jetzt in eigener Sache, ein Arbeitskollege meines Schwagers will einen Mini los werden. Genaueres kann ich aber erfragen. Nur ich sitzte in Bad Dürrheim im Schwarzwald und wo sitzt Du(wegen mal kurz anschauen und so).

    Michael

    Wenn Du Deinen Mini unbedingt loswerden willst, dann verkaufe ihn doch. :scream:
    Die 'MacGyver-Methode' funktioniert nur im Fernsehen. Das einzige was Du so erreichst, ist ein Kabelbrand, welcher das ganze Auto kosten kann. Eine stärkere Sicherung hat übrigends den gleichen Efekt :madgo:
    In der Realität hat es immer einen Grund, daß eine Sicherung durchbrennt. :D
    Was ist also zu tun. Die erste Maßnahme ist, eine neue Sicherung einzulegen, hält sie, war am durchbrennen wohl die Alterung, durchgebranntes Leuchtmittel oder Feuchtigkeit, die durch den Kurzschluß verdampft ist schuld. Somit kein weiteres Problem.
    Brennt aber die Sicherung auch wieder sofort durch, liegt ein Kurzschluß vor der gesucht werden muß. Mit einem Ohmmeter und einem Schaltplan und etwas elektrotechnischem Verständnis findet sich der Fehler dann alsbald.
    Ich will Dir auch mögliche Fehlerursachen nenne, die im Vorfeld kontrolliert werden können.
    Überall wo das Kabel durch die Karosserie geführt wird sollte ein Gummi als Durchführung vorhanden sein, sonst wird das Kabel hier durchgescheuert. Die Stecker vorne am Kühlergrill nehmen gerne Feuchtigkeit auf und führen zu Fehlern. Auch in diesem Bereich gibt es hier und da durchgescheuerte Kabel. Eine durchgebrannte Birne kann auch schon mal einen Kurzschluß verursachen, wenn der abgebrannte Glühfaden ungeschickt runnterfällt. Ebenso kann der Lichtschalter durch den anfallenden abbrand beim schalten zu Kurzschlüssen führen. Solltest Du etwas verändert haben (z.B. Zusatzscheinwerfer montiert), kann das ebenfalls zur Überlastung und zum durchbrennen der Sicherung führen, wobei es hier einige Zeit dauert, bis die Sicherung durchbrennt.
    Mehr fällt mir gerade nicht ein, auf jeden Fall viel Erfolg und schöne Weihnachten.

    Michael

    Sollte ich zu teuer sein, macht mir doch einfach mal ein Angebot. Der Endtopf paßt übrigends auf den Serien Auspuff vom 1000er. Den muß man an der richtigen Stelle einfach abflexen. Eine Bescheinigung für den Tüv habe ich dabei, er muß auch nicht eingetragen werden.

    Michael :rolleyes: :D

    Hallo,

    ich habe einen Bonini Endtopf für einen 1000er Mini zu Verkaufen. Es handelt sich um einen Doppelendtopf mit vercromten Endrohren für den mittigen Einbau am Mini. Der Sound ist ganz nett, es blubbert ganz schön, aber absolut nicht aufdringlich und laut.
    Zustand würde ich mit 2 angeben, kann auf Wunsch gerne Bilder zumailen. Die Laufleistung ist nicht bekannt, weil er beim Kauf des Minis schon drunter war, aber er war keinen Winter auf der Straße!!
    Beim Preis dachte ich so an 25 Euro plus Porto.

    Michael

    Du kannst, wenn Du willst den Mini komplett in Blechteilen kaufen, sprich jedes Blechteil gibt es einzeln zu ganz normalen Preisen. Frage den Händler Deines Vertrauens, bzw. schaue in die Händlerliste.

    Michael

    Zitat von compumate

    "hab mir neue schwellerleisten in kunststoff (chrom) besorgt."

    einfach auf die blechkante stecken/schieben und fertig. die muß weder geklebt noch angeschraut werden.

    Habe ich auch geglaubt, bis ich eine verloren habe.
    Ich nehme etwas Kotflügelband/Karosserieband mache auf die länge vier bis fünf bollen auf die Leiste und drücke sie drauf. Ist gut wieder lösbar und hält dennoch und man sieht es nicht.

    Michael

    Hallo Marcus,

    wird ja auch mal Zeit, daß Du nicht mehr so auf Stelzen daher kommst.

    Ich würde Dir auch so zwei Finger breit empfehlen, aber vergiss nicht, ab und zu mal einen Blick an die Verbreiterungen zu werfen, weil Deiner wird sich noch setzten und dann schleift das manchmal (Bodenwellen und so) ganz gerne. Beim Gerhard hat das auch schon fast eine Verbreiterung gekostet.

    Viel Spaß bei Schrauben

    Michael

    Mit Graphitpulver habe ich bis heute keine guten Erfahrungen gemacht, schließlich macht das nur Sinn, wenn die Schlösser trocken sind.
    Folglich empfehle ich Dir ein harzfreies Kriechöl, welches sogar Wasser verdrängt.
    Mit einer weiteren Möglichkeit habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Nimm Kühlerfrostschutz, spritze es in die Schlösser, reibe die Türgummis damit ein und Du hast keine Probleme mehr. Zudem pflegt das Glysantin sogar die Gummis. Allerdings mußt Du es ab und zu wiederholen, vor allem, wenn der Kleine immer draußen steht.

    Michael

    Zitat von chris

    ich habe an meinem z.B. div. schweissstellen entdeckt die keinerlei rostschutz hatten . bei den erdbeerkörbchen wurde teilweise das kunstleder am dach/überrollbügel aufs nackte blech geklebt, dass es darunter höllisch gammelt ist kein wunder .

    Kann ich so nicht bestätigen.
    Ich habe meinen zwar nicht komplet zerlegt, aber dieses Jahr einen kompletten Rostschutz/Vorsorge gemacht und auch einiges entrostet. Aber alle vom Umbau betroffenen Teile waren nachträglich lackiert. Was ich bis jetzt noch nicht nachgeschaut habe, ist das Kunstleder.
    Wenn ich bedenke, daß mein Mini 88 umgebaut wurde, und dann nichts mehr daran gemacht wurde und er noch nicht einmal eine Hohlraumversiegelung erfahren hat. Und nur der rechte Kotflügel getauscht wurde aufgrund eines Unfalls.Somit kann Deine Angabe, oder auch meine, wohl dann nicht als grundsätzlich gelten. Da gab es wohl qualitative Unterschiede.
    Übrigends habe ich den Mini erst seit zwei Jahren und habe ihn gründlich untersucht.

    Michael

    Also ich bin 1,94 und habe Seriensitze und Position, weil meine Kinder ja auch mit wollen und die vier Sitzplätze regelmäßig belegt sind.
    Das geht schon. Später werde ich aber auch Recarositze mal einbauen, weil irgendwie schon bequemer und sonst auch besser.
    Viel wichtiger ist, wie Du fährst. Ich habe einen Minifreund, der muß immer Beifahrer sein obwohl er kleiner ist als ich. Aber er hat die Knie immer zusammen und wenn er auskuppel bzw. auf die Bremse wechseln will, stößt er ans Lenkrad und verfehlt dabei die Pedale.
    Resumee, wenn Beine breit, dann kein Problem.

    Michael