Zitat von jörg990
Kannst auch den Kühler ganz ausbauen und am SB-Waschpark mit dem Hochdruckreiniger entgegen der normalen Flußrichtung, also von unten nach oben, durchspülen.
Danach ...
Ich denke nach der Hochdruckbehandlung wird der Messingkühler wohl hin sein. Dieses Bauteil ist nicht gerade für einen Wasserstrahl mit ca. 100 bar gebaut. Kann aber auch gut gehen. Ich wollte es nur erwähnen.
Zum eigendlichen Problem:
Ich hatte das gleiche. Also Kühlsystem gespült und gescheiten Frostschutz rein, dann bleibt das Kühlwasser auch rostfrei. Frostschutz ist nämlich auch Rostschutz, insofern mann nicht die billigste Brühe reinkippt.
Zum Kühler mit Entkalker behandeln, das habe ich schon mal in einem Miniheft aus den 70igern gelesen. Das habe ich mir auch überlegt, weil mein Kühlsystem wohl nicht mehr ganz seine Funktion erfüllt (Wird halt unter Vollast bei 30 °C etwas sehr heiß). Ich habe auch schon gegen einen gebrauchten Kühler getauscht, leider ohnen Erfolg. Somit werde ich diesen Winter einen neuen verbauen.
Aber vom entkalken bin ich wieder weggegangen, weil ich mir mal ausgemalt habe, was diese Säure mit dem Messing anrichtet, bzw. wie sich eventuell ganze Kalkbrocken durch die feienen Kanäle durchquetschen müssen, weil der Entkalker nur halbe Arbeit geleistet hat. Das Risiko ist mir nach langer Überlegung dann doch zu groß und so teuer ist ein neuer Kühler auch nicht. Wenn dann immer schön drauf geachtet wird, wird dieser Kühler wohl länger halten. Vielleicht hat ja auch jemand ne Idee, wie man beim Vergaser nen Ausdehnungsgefäß montieren kann, dann braucht man auch nicht immer frisches Wasser nachfüllen und bringt somit weniger Kalk mit rein.
Michael