Also 82°C ist eigentlich schon in Ordnung. Falls Dein Mini aber nur im Sommer gefahren wird und das Thermostat ersetzt werden soll, kannst Du Dir mal überlegen ein Thermostat einzubauen, welches früher öffnet. A. Hohls empfiehlt für den heißen Sommerbetrieb ein 74°C Thermostat.
Ist für den Winterbetrieb aber nicht zu gebrauchen.
Nimm bitte auch neue Schrauben am Thermostatdeckel, die reißen sehr gerne ab. Benutze nur mal die Suchfunktion und Du wirst lesen, wie viele Tipps es gibt, diese abgerissenen Schrauben aus dem Zylinderkopf heraus zu bekommen.
Wenn der "kleine" wieder läuft würde ich auf alle Fälle auch mal Zündung und Gemisch überprüfen. Das hat Veit ja schon angesprochen.
Hast Du mal den Öleinfülldeckel kontrolliert? Sieht man da so gelb/braunen Schaum? Wenn ja, ist das ein Zeichen dafür, daß sich Wasser im Öl befindet. Könnte von vielen Kurzstrecken sein oder auch von einen defekten Zylinderkopfdichtung. Ebenso solltest Du das Kühlwasser nach Benzin und Ölverschmutzung untersuchen. Das würde auch auf eine defekte Zylinderkopfdichtung schließen.
Mit dem Ausdehnungsgefäß war ich ja ganz schön auf dem Holzweg. Hatte aber ja gleich angedeutet, daß ich daß nicht sicher weiß.
Aber das plötzliche Temperaturproblem muß ja einen Grund haben. In der Regel stimmt oftmals irgend etwas nicht, daraufhin steigt die Temperatur und somit auch der Druck im Kühlsystem und dadurch kommt es dann meißt zu Schäden wie geplatzter Kühler/Schlauch.
Also viel Erfolg bei der Ursachenforshung.
Michael