Kann man sehen. Nur um zu schauen, ob die Halterung noch in Ordnung ist, mußt Du sicherheitshalber den Knochen abschraubern. Bei mir sah alles bestens aus und da ich die Knochengummis sowiso wechseln wollte, habe ich den Knochen losgeschraubt und die Halterung ist einfach aus dem Träger gefallen.
Zum Thema aufbocken ist zu sagen, am besten mit einem Rangierwagenheber. Ich bevorzuge vorne immer die Zugstrebenhalterung. Die ist stabil genug und es hebt sich der Wagen vorne und die Hinterräder bleiben unten.
Zum Geräusch beim Ablassen mußt du mal auf Deine Hinterräder schauen. Wenn Du die Räder entlastest und wieder belastest, steh der Wagen höher (kommt von den Dämpfern) somit ist auch eine andere Radstellung vorhanden. Beim Ablassen wird diese Radänderung auf dem Asphalt ausgetragen und irgendwohin müssen die Kräft ja hin. Daher die Geräusche .
Wenn die Handbremse nicht angezogen ist kann das Rad drehen und die Kräfte müssen nicht nur über den Asphalt abgebaut werden. Was besser ist kannst Du Dir ausrechenen.
Wichtig ist aber daß das Fahrzeug gegen wegrollen gesichert ist. Da gibt es ganz tolle Unterlegkeile.
Zu den Geräuschen möcht ich auch noch anmerken, daß ich davon ausgehe, daß den Kleeiner regelmäßig gründlich abgeschmiert wird, sonst könnten die Geräusche auch wo anders her kommen.
Michael