Herr Ohm dreht sich im grabe!
Zitat
-ABER verbraucht leider (jaaaa, neeee is klaaar - Ohmsche Gesetz und soo) genau soviel Strom wie vorher
P =U*I
I= U/R
Rg= Rt1+ Rt2 (in Reihe)
Also:
Widerstand der Reihenschaltung vergrößert sich, da der Widerstand des Motors ja der selbe bleibt. Deshalb singt der Strom und damit wird auch die umgesetzte Leistung kleiner.
Das der Motor eine induktive last ist spielt übrigens (wegen Gleichspannung) kaum ne Rolle.
Aber der Einbau der Impuls-Pause Steuerung (denk das ist das von Conrad) spart aber trotzdem. Aber der Motor wird ein wenig lauter. (als die selbe Umdrehung bei Strombegrenzung) Wird aber kaum die Geräusche des Lüfterrades übersteigen.
Der Verschleiss des Motors erhöht sich aber! (irgendwas ist immer)
Die für Wechselspannung arbeiten nach dem Phasenanschnitt Prinzip und gehen nicht dafür!