Beiträge von Pouraga

    Ist unwichtig!

    Dahinter ist ein Gewinde was in ein Winkelblech angeschweißt ist. Was wiederum mit Radkasten, Bodenblech und Schwellerblech verschweißt wurde.

    Meines wissen wurde im Produktionsablauf der Klene damit auf die Gestelle für alle mögliche Produktionsabläufe geschraubt.

    Sorry, wenn ich von eines Ahnung habe, dann davon! :D

    Du hast jetzt warscheinlich Reihen und Parallelschaltung ducheinander geworfen.

    Dat hir ist ne Reihenschaltung.

    Und in der Reihenschaltung ist an jedem Punkt der Strom der selbe.

    Die Summe der Spannungen bleibt gleich (12V).
    Der Strom der sinkt (wie auch du es schon gesagt hast) weil der Widerstand (der Gesamtschaltung) sich erhöht.


    Also: Gleiche Spannung weniger Strom = Weniger Leistung :p :D

    Herr Ohm dreht sich im grabe! :D

    Zitat

    -ABER verbraucht leider (jaaaa, neeee is klaaar - Ohmsche Gesetz und soo) genau soviel Strom wie vorher

    P =U*I
    I= U/R
    Rg= Rt1+ Rt2 (in Reihe)

    Also:
    Widerstand der Reihenschaltung vergrößert sich, da der Widerstand des Motors ja der selbe bleibt. Deshalb singt der Strom und damit wird auch die umgesetzte Leistung kleiner.

    Das der Motor eine induktive last ist spielt übrigens (wegen Gleichspannung) kaum ne Rolle.

    Aber der Einbau der Impuls-Pause Steuerung (denk das ist das von Conrad) spart aber trotzdem. Aber der Motor wird ein wenig lauter. (als die selbe Umdrehung bei Strombegrenzung) Wird aber kaum die Geräusche des Lüfterrades übersteigen.
    Der Verschleiss des Motors erhöht sich aber! (irgendwas ist immer)

    Die für Wechselspannung arbeiten nach dem Phasenanschnitt Prinzip und gehen nicht dafür!

    Der Teppich und die Polster sind meines wissens nen Prima Wasserspeicher.

    Dat heißt: Wenn es einmal (warum auch immer) Im Mini richtig Nass geworden ist dann sorgen sie dafür das diese Feuchtigkeit schon verteilt über Wochen abgegeben wird.

    Lass mal den kleinen an einem trockenem (warmen) Ort (Gerage) mit offenen Türen stehen. Das könnte helfen!

    Ansonsten: Beschichte doch einfach die Scheiben von innen mit rainex, dann läuft es wenigstens ab. :D :D :D

    Will jetzt nicht den Teufel an die Karosse malen:
    Aber die Feuchtigkeit kann auch z.B. durch Löcher im Unterboden kommen.

    Zu den Sitzen: JA! :D
    Aber bei mir klemmt sie ganz gut an der vorderen Kante. Hinten ist sie übrigens normalerweise Festgeschraubt. (bringt aber auch nichts)

    Also die "nicht" Wartungsfreihen Batterien gibt es meines wissen schon lange nicht mehr fürs auto!

    Wenn es wirklich noch so ein altes schätzchen ist dann würd ich mal Pauschal "tauschen" sagen. :D

    Aber probier das mal mit dem aufladen und berichte!

    WAS?
    massig Destiliertes Wasser nachgefüllt?
    Das ist bestimmt auch ne Geelbatterie. Dat brauch man nicht und ist glaub ich auch nicht gerade gut.


    Gibt der Batterie mal ne ordentliche Ladung! Ausser Dose! (natürlich mit Ladetraffo)

    Ok 15km sind ne ganze menge Strecke, in der sie sich eigendlich aufladen sollte.

    Aber:
    Ich hatte das Problem auch mal nach ner völligen Endladung! Der ist ne ganze woche nur schwer bis garnicht angesprungen (trotz langer strecken). Dann hab ich ihn mal 24 Stunden ordendlich saft gegeben. Und seit dem schon nen halbes Jahr ruhe.

    Jungens:
    Das hat sich nicht so angehört als ob ExxonValdez lust hätte die Scheibe aus zu bauen! ;)


    Und da Silikon und co im nassen Zustand garnet haften schließe ich mich tintifax an.
    (aber von innen kanste dir die Dichtmasse schenken)
    <Werbung> Mit der von Teroson habe ich gute erfahrung gemacht </Werbung>

    Wenn du ein bischen mehr zeit hast dann ziehe kurz die Keder an der stelle der Undichtigkeit raus und hebe die Dichtung ein bischen mit nem Eispin oder sowas an währen du die Dichtmasse unterspritzt!

    Kannste - oder kennst jemanden der mit der Nähmaschine umgehen kann?

    Dann kaufe dir deinen Wunschstoff doch einfach als Meterware und nähe die Streben selber ein! (aus dem alten Himmel trennen)

    Ne Binemaia! :D (diese Belgier :headshk: :D )

    Ich werde es ihm mal zeigen! Aber denk nicht das in die Farbe so gefällt. Aber is ja alles machbar! ;)

    Ist das ne Telefonnummer oder ne IP Adresse? :D
    (und bevor das kommt: Ich weiss das IP Adressen 3er Blöcke haben)

    Womit helfen? :D
    Ist leider kein Mod auffen Bord unterwegs!
    Aber Danke dir!
    Das hört sich echt nicht schlecht an!
    Rechslenker wahr ja sein Traum gewesen! ;)
    Auch wenn sein interesse en einem neuen Auto scheinbar nachgelassen hat. (hat erstmal für ganzviel andere sachen kole ausgegeben(nur Internetanschluss hat er immer noch nicht:D))
    Na ich warte mal gespannt auf die Anhang freischaltung! ;)

    Jo!
    Da hat der Fips recht! Is gannz einfach!
    Abdeckung ab, mit geeigneten Wekzeug rausschrauben (zb. langer Schraubendreher), verbigen, wieder rein, gucken, wenn nicht stimmt: wieder raus ...

    Aber achtet drauf das der Arbeitsplatz gut belüftet ist. Sonst fühlt man sich nach dem Einstellen gannnnz beschwingt! :eek:

    Sitzschienenverlängerung passen nicht beim MPI!

    Zumindest nicht vernünftig. Oder mann muss im 90 Grad Winkel sitzen! :D

    Aber ich bin auch recht groß und dat passt. Der Vorteil ist dass man mit den Knien das Lenkrad festhalten kann! :D

    Aber die Kopfreiheit ist Eneorm! Beim Corsa meiner mutter hauhe ich gegen das Dach (oder besser die Sonnenblende) ;)

    Jo, ne schauermaus hat uns noch gefehlt! :D :D
    Regnet doch so genug bei denn Treffen! :D

    Also allgemeines zur Kontakten:

    Stecker ab! Kontaktspray drauf! Stecker drauf! ;)

    Aber du hast warscheinlich eher das Problem den Kontaktfehler zu finden.
    Sach doch mal ein bichen mehr! Wann und wie und wo du Schwierigkeiten hast. Sowas wie: "Wenn ich an dem Kabel rüttel" oder "Wenn ich den Bordstein runter fahre" oder " Wenn ich die Tür zu mache" währen hilfreich!

    Schiebebetrieb! (wenn ich jezt richtig bin :D )

    Dat ist wenn man eingekuppelt das Gas weg nimmt und der Motor dann einfach die Benzinzufur ganz schließt. Der motor wird indiesem Moment nur über die Räder "geschoben".
    Alle "modernen" Motoren machen das, weil es an Sprit spart.

    Dann würde ich mir mal lieber die Spur genauer anschauen! ;)
    Wenn die verstellt ist wird er beim Bremsen schnell unruhig!
    Ist auch daran zu erkennen das sich die Reifen schräg abfahren!

    MPI hat Schubabschaltung drin!

    Aber zurück zum thema! :D
    Das ganze Fachgesimpel ist ja fantastisch. Aber lasst mich mal folgende, einfache frage stellen:

    Wenn Teflon im Oil so toll wäre, warum machen es die unzähligen renumierten Hersteller nicht gleich rein? ;)