Ich weiss von nichts! Ich hab schon seit über einem Jahr 13 Zoll Felgen und lebe noch. :p
Wo stand das denn?
Beiträge von Pouraga
-
-
Wie recht ihr habt!
Ich sag mir immer, bei 140 wird aus Fahrspass Fahrstress. Das kann man vielleicht mahl machen um nen Geschwindigkeits kik zu bekommen (nirgens geht das schöner als im Mini, auch wenn er nicht besonders schnell ist) aber dann ist auch gut. Wenn ich es nicht eilig habe und das wetter schön ist dann vermeide ich sogar das Autobahn fahren ganz und genieße die Landschaft und die Herausforderung über möglichst schönen Dörfer an mein Ziel zu kommen.to cliffburton:
Das ist kein Zitat, das hab ich mir selbst ausgedacht. Das kommt davon wenn man mit der Bahn fährt und die Batterien des Diskmanns alle sind. -
Ich glaub das es nichtmahl nur das übersehen oder das unterschätzen des Mini's ist. Manche haben einfach Spass dran die "kleinen" zu ärgern.
Die härte ist mir mahl auf ner Ländlichen Strasse passiert. Ich wahr da so in der Abenddämerung mit 80 unterwegs (50 waren erlaubt). Da biegt hinter mir aus einer Seitenstrasse ein silbener Mercedes aus und beschleunigt um dann hinter mir (ca 50cm) mit Hupe und Lichthupe auf sich aufmerksam zu machen. (Überholen wahr übrigens kein Problem) Dachte meine Heckklappe währe mahl wieder offen (Wie so oft) und fuhr braf rechts ran. Der Mercedes überholte mit einem Genugtuendem Dauerhupen. Was nen *****! (Wird eh raus Gesternt)
An meinem Auto wahr natürlich nichts. -
Das mit dem abschalten verstehe ich nicht. Wie willst du was abschalten was du dann nicht mehr hast? Das komplette Airback System sitzt doch im Lenkrad. Nur die Auslöse Elektronick bleibt übrig. Und die macht alleine gar nichts.
-
Ob Angeschnallt oder nicht der Gurtstraffer löst ja trotzdem aus. Nur hat er dann halt nichts zu straffen. Was hast du denn mit deinem gemacht. Hättest du ihn ausgebaut dann würde ja schon jetzt deine SRS Warnlampe leuchten.
Die beiden Straffer sowie der Airback kommen aus dem gleichen Steuergerät. (Rechts unter der Rücksitzbank unterm Teppich). Deshalb ist es nicht möglich eines Einzelnd (komplet) aus zu bauen. Ob das eine System noch funktioniert wenn das andere fehlt das weiß ich nicht. -
Also eigendlich ist der Ausbau Problem. Mach das aber sicherhaitahalber bei ausgeschalteter Zündung. Nur dann leuchtet deiner Warnlampe ständig. Und ich weiß nicht ob die Gurtstraffer dann noch Funktionieren. Die Hängen nämlich am gleichen Steuergerät.
Aber uneigendlich wirst du keinen TÜV finden der dir das erlaubt. (Ich hab zumindestens noch von keinem gehört.)
Wenn du mich vom Gegenteil überzeugst, fänd ich das klasse. Ich will das Dingen nämlich auch raus haben. -
Hab nen MPI und auch schon mahl das Problem mit der zu hohen Drezahl (1100 - 2000). Bei hochdrehen im Leerlauf blieb das Gas sogar so bei 4000 Stehen. Als ich nach langem herumbasteln den Fehler immer noch nicht gefunden hatte hab ich mich schweren herzens zu einer Rover Werkstatt auf gemacht. Da an gekommen hat der nette Mensch im Overal direkt zu einer merkwürdigen Dose gegriffen und damit erstmahl ordentlich an der Brücke rumgesprüht. Und siehe da der Motor ging fast aus. Dignose UNDICHT und die wahr sogar für Lau. Also kontrolliert doch mahl eure Schläuche, Dichtungen...
Was das für nen Spray wahr und wo man es her bekommt weiß ich übrigens bis heute nicht. Muss wohl irgendwas Verbrenungs hemmendes sein. -
Dann kommt das Klappern warscheinlich von des Beifahrers zähnen.
Aber mahl im Ernst drinne! Hast du schon ne Wegfahrsperre. Wenn ja, dan schau doch mahl ob die Elektronick dafür sich lose gerapelt hat. Die sitzt genau hinterm Handschufach. -
Ist sowieso die Lösung für alle klapper Probleme.
Wenn selbst ein akrobatischer Beifahrer das Klappern nicht finden konnte. Kann nicht dann auch sein das es aus dem Motorraum kommt? Motor Elektronick oder Hauben Schaniere zum Beispiel.
-
Ne ähnlichkeit von der Front lässt sich nicht abstreiten. (Haben wohl abgeguckt)
Nur die Haube ist um einiges länger, sonst stimmt, bis auf Kleinigkeiten, alles.
War auf nen Mini treffen, wo sich auch nen Trabi dazwischen gemogelt hat, der ist kaum aufgefallen.
Zumindestens solange bis der Motor an geworfen wurde.:D -
Wenn kein Bezin mehr durchkommt!
Nein natürlich nicht! Laut Wartungsplan alle 24 Monate oder 40000km.
Bin aber auch schon überfällig.
-
Mehr Input
Beschreibt doch mahl dein quitschen genauer.
Wann tritt es auf?
Hatte auch mahl ein Knaren rechts was bei jedem Lastwechsel auftrat. Das kam vom oberen Knochen. -
Also
vom selber machen der Lackierung kann, wenn du es Vernünftig haben möchtest nur abraten. Nackig machen, Rost entfernen Spachteln kann mann noch ohne Erfahrung hinbekommen, aber wenn es dann an das Finish geht würde ich schon einen Profi ran lassen.
Hab nen netten Lackiere zur hand, und der meinte das bei im noch nie ein Vorbereitetes Auto in die Weckstatt kam, wo er nicht etwas vor dem Lackieren nachbesseren musste. Ausserdem hab ich privat Lackierte Autos gesehen (von leuten die KFZ mässig was drauf hatten) und das waren abschreckende Beispiele.Von Rostumwandler auf jeden Fall die Finger lassen, den der greift den Lack an der drüber kommen soll.
Ach ja nackig machen:
Wenn schon denn schon, ich würde dir empfehlen aaallles ab zu bauen. Ok es ist ne menge Arbeit aber dann hast du es auch auf jeden fall ordentlich.
Der Motor geht übrigens leichter raus als du vielleicht denkst. Hab es zwar noch nicht gemacht aber wenn du die Karosserie komplett leer hast und den Hilfsrahmen auf Böcke stellst müsste man die Karosse (einfach) mit ein Par Leuten drüber heben können.
Das hat den Vorteil das du vielleicht über eine galvanische Verzinkung nachdenken könntest. Hab mich damals mahl informiert und wenn du einen galvanicker mit Becken die groß genug sind auch in deiner nähe findest, wird es wohl nicht über 200DM kosten. Dann is erstmahl schluss mit Rost.Ach ja::) Viel Glück
-
Hier nochmahl die Komplette Liste.
Hab leider die mit den Photos nicht gefunden. -
Aus einem Buch:
Isolaterfuss, Elektroden und Gehäuseinneres mit meist dickerem, pulverartigen, schwarzgrauen, samtartigen Belag bedeckt. Die Ursache dafür legt en zu fettem Gemisch, zu wenig Luft, zu grossem Elektrodenabstand oder die Kerzen haben ein zu hohe Wärmewert.
Also könnte ein neuer Luftfilter rchtige wahl sein.Wenn die Kerzen überhitzen dann ist es ein dunkelbrauner bis grau-schwarzer, glasiger, rauer und Festgebackener Niederschlag
-
Das witzigste was ich bisher in diese Richtung zu hören bekommen habe war sogar eine ernst gemeinte Frage.
Als ich auf einem Parkplatz aus meinem Mini gestiegen bin meinte ein Passant ganz trocken"Brauch man für Denn einen Führerschein?"
-
Das liegt daran das die (hoffentlich) schon vom Hersteller gebeizt wurden. Wenn man zum Beispiel hergehen würde und die Leisten einfach abschmirgelt dann wurden sie auch wieder nen Belag bilden.
-
Nein bloß nicht! Das wahr mir schon klar das ich nicht die Zündreienfolge verändern darf.
Ich hab bei mir auf den Kabeln ne Nummer stehen, und die sind dann andersrum. Wollte die Kabel untereinander tauschen (am Verteiler und an den Kerzen).Wegen der norm: ENGLAND? Haben die sich schon mahl an eine DIN gehalten?
-
Dank euch! Wenn es normal ist kann ich mit dem Geräusch leben. Mann hört es nämlich wirklich nur im Leerlauf und mann kann es kaum aus den anderen Motorengeräuschen heraushören.
Ist der Rechte Zylinder (wenn man von Vorne schaut) wirklich Nummero 1 ?
Dann müsste ich mahl meine Zündkabel tauschen. Die sind dann verkehrt beschriftet. -
Mahl ne ganz andere Ideen!
Wie währe es den mit Logos? (so EBAY like)
Erst gibs nen blauen Mini danach nen roten...
bis hin zum goldenen.
Und bei 1000 gibs ne Copperschnuppe.