Beiträge von Pouraga

    Ich fahre schon seit dem ich denken kann mit so einem leisen aber doch hörbaren tackern im Motor durch die Gegend.
    Dachte bis jetzt das es blos nen Ventiel ist das nicht richtig eingestellt ist. (Hat sich auch genau so angehört)
    Heute hab ich mahl endlich die Zeit gefunden die Ventielspiele zu überprüfen. Hab ein paar kleine korekturen gemacht. Aber ein so wirklich verstelltes nicht gefunden.
    Das ende vom Lied das Tackern ist immer noch da.
    Wenn ich mahl mit meinem Ohr in den Motoraum kriche, meine ich das es irgendwo vom 4.Zylinder kommt. Könnte also auch die Wasserpumpe oder so sein.
    Frage: Ist das normal und wenn nicht, was könnte es sein.

    Hab nen 98 doppel spritzer

    Ich kannst dir auch nur noch mal sagen. Lass es lieber mit dem Spachteln wenn es nicht UNBEDINGT sein muss.
    Dann nimm nen Faserspachtel (Auch liebevoll Sauerkraut genannt). Das ist ein mit Glasfasern verstärkter Polyesterharz Spachtel der gut Löcher und Risse im Blech überbrücken kann.

    Achja wegen TÜV 2: Ich habe es geschafft:D :D :D
    Der Prüfer war wohl nen MINI Fahrer ;)
    Machte die Motorhaube auf und mit den Worten "Motor ist da" direkt wieder zu. Das ich nach einem frontal CRASH keine Rammen Nummer mehr hatte. Hat ihn z.B. nich interessiert.:cool:

    Den Beschlag an der Rinne mach ich alle paar Wäschen mahl ab um den Dreck darunter weg zu holen. Denn wo dreck ist ist auch Feuchtigkeit. Danach wachse ich die Rinne immer ordendlich ein.
    Nicht besonders einfalsreich aber glaube ich das Einzige was mann tuhen kann ohne mit Lackieren an zu fangen.

    Also ich höre meine Radlager nicht!
    Ich kann halt, wenn der kleine vorne hochgebockt an den Rädern wackeln. Mein Gleichlaufgelenk ist glaube ich in Ordnung. Denn bei getretener Bremse bewegt sich an der Achse nichts. Währe auch schlimm wenn es so währe. Man sollte sie einfach nicht nach 30k km tauschen müssen (auch wen's nen MINI ist).
    Habe den Wagen 1999 übernommen und damals wahr die Spur völlig verstellt und die Reifen schon einseitig stark abgenutzt. Habe es sofort machen lassen aber könnten natürlich auch Nachwirkungen von da sein.

    Ich habe übrigens erst seit kurzen 175 drauf.
    Und meistens zuviel Spaß um brav zu fahren. (Darf das bin noch jung :D ) Und wer will schon mit einem MINI, Leute ins Krankenhaus kutschieren.

    Dank an LOMO!
    Habe im FAG Programm Katalog nachgeschaut und sie leider nicht gefunden! Die bieten nur so ähnliche an und das ist mir zu heikel! Also kann ich die ganze Sache sowieso vergessen.:( Ist mir sowieso zu kompliziert geworden. Was ich dann noch zusätzlich alles besorgen müsste! Warum verstehe ich zwar immer noch nicht aber ich glaube euch mahl. :D
    Aber noch mal die Frage "Wie lange hält ein MINI Radlager?" Die Frage habe ich schonmahl in einer früheren Diskussion gestellt
    http://www.minikult.de/forum/showthread.php3?s=&threadid=568
    und da wurde mir gesagt das 30000Km schon viel sind. Es sind übrigens die erste 30000, die Lager die drin sind, sind somit noch die Originalen. Also kann ein Einbaufehler (eigentlich) ausgeschlossen werden.

    Die Schalen gehören zum Lager dazu. Und was spricht dagegen den Rest wieder zu verwerten?
    Es geht mir auch nicht nur um den Preis. Ich kann dann vielleicht auch Qualitäten bekommen die haltbarer sind als die Originalen. Weil diese haben 30000 Kilometer gehalten und das kommt mir doch ein bischen kurz vor.

    Es gibt für jedes Lager eine Typenbezeichnung (Eine 3 bis 6 Stellige Nummer die noch Buchstaben davor oder dahinter haben kann.) Die ist bei fast allen Firmen die Selbe. Ich brauche die Nummer wenn ich eines aus dem Großhandel beziehen möchte. (kommt mich über meine Firma billiger) Die steht normalerweise auf dem Rand des Lagers.

    Wie ist die genaue Bezeichnung der Radlager vorne (Baujahr 98)? Habe es in keiner Doko gefunden. Musste aber eigentlich auf der Seite der Lager stehen. Vielleicht hat ja jemand welche neben dem Computer liegen! :D

    Auch wenn es mittlerweile keine Rolle mehr spielt.
    Wenn du deine Leisten zersägst dann rosten sie nähmlich doch. Klar sie würden nie durchrosten aber sie bilden auf der Oberfläche einen Belag. Das kommt durch den FE Anteil der auch in hochlegierten Stählen noch vorhanden ist. Abhilfe bildet da das Beitzen. Die zieht nähmlich das besagte Eisen aus der Oberfläche.

    Sind es die Halterungen oder die Schrauben?
    Mann muss nähmlich auf die Zugfestigkeit der Schrauben achten wenn mann sie austauscht. Edelstahl Schrauben kannst du total vergessen (nur 300 bis 400Nm). Und dann gibt es Stahl Schrauben auchnoch in verschiedenen Güteklassen.

    zu Mini35:
    Nach 15000km schon? In dem Wartungsplan den ich habe steht alle 40000km ein Kontrolle drin, also noch nichmahls ein tausch. Aber wenn das so ist wird’s Zeit mit dem Wechsel. Wie ist es mit den Erfahrung der anderen?

    Die meiste Zeit habe ich 145 Reifen gefahren aber seit kurzen 175.

    zu Lomo:
    Die Kugelkopfe sitzen straff (hatte eines in der Hand).

    zu minimotorsport:
    Das Lenkgetriebe? Dass es in Ordnung ist kann ich daran sehen dass die Lenkung kein Spiel hat. Sowohl von Lenkrad zu den Rädern als auch von Rad zu Rad. Aber könnte es sein das es nicht richtig an der Karosserie feste ist. Werde ich prüfen!

    Fest ist garkein Ausdruck ich habe mich wie ein Wilder an den Schlüssel gehangen um überhaupt auf das nächste Loch für den Splint zu kommen.
    Wenn ich die Räder vorne hochbocke kann ich ein wenig am Rad wackeln. Das ist aber auch auf der Seite die ich nicht auf hatte so. Können die Lager schon durch sein? Sind gerade mal 30000 km alt. Und vor allen frage ich mich ob das dan der Grund für diese sich langsam aber stetige Veränderung der Spur sein kann?

    Ich habe einen Unfallwagen repariert der den linken Türschweller eingedrückt hatte. Als ich da mit fertig wahr habe ich noch eine Gummimanschette an einem rechten Kugelkopf gewechselt wobei ich das Radlager auch neu abgeschmiert habe. Danach habe ich Spur einstellen lassen und alles wahr in Ordnung.
    Das ist jetzt andert halb Monate her, und mittlerweile wandert mein Lenker immer weiter nach links. Vom Fahrverhalten meine ich das die Spur auch nichtmehr stimmt. Die Lenkung hat kein Spiel. Meine Radlager wackeln zwar aber ich Denke das ist noch im Bereich des normalen.
    Setzt sich da noch etwas oder was ist da los?