Neuer Kupplungsnehmerzylinder eingebaut, entlüftet, Testfahrt. Paar hundert Meter, ich lass den Mini wieder unseren Weg langsam runterrollen um einzuparken und er geht einfach aus.
Langes Gesicht gezogen und zuerst an den Sprit gedacht (trockenfahren ist ne chronische Krankheit in der Familie), war aber schnell klar das es nicht daran lag (haben dann ja auch genug nachgefüllt).
Sprit kommt auch definitiv vorne an (sowohl im Benzinfilter, als Vergaser, als an den Kerzen, die im übrigen auch ganz toll aussehen, eben wie Kerzen aussehen sollten).
Erstmal Kerzen nacheinander raus, kein Funke. Alle Kabelkontakte überprüft.
Verteiler ganz genau unter die Lupe genommen (der ist fast neu, bzw. schon älter aber halt nie gelaufen da Auto ja im Garten stand). Alles OK.
Suchfunktion vom Forum genutzt und nen wunderbares Posting darüber gefunden wie man die Zündspule überprüft (hab ich jetzt nicht wiedergefunden, aber hier halt ausgedruckt).
Also Zündspule überprüft, Strom kam an (wieviel kann ich nicht sagen), aber kein Funke. Also geschlussfolgert das es an der Zündspule liegt.
Ausgetauscht. Nix. Kein Funke.
Kabel verheddert, meinen einzigen Blonden Neuronen verunsichert. Dann wieder Kabel richtig hinbekommen (da auch 100%ig sicher).
Strom kommt nach wie vor in unbestimmter Spannung an der Zündspule an, aber kein Funke da. Also müsste die Spannung zu niedrig sein, oder ?
Und woran könnte es liegen ?