Achso: *15min vorbei*
Die Innodüsen passen übrigens ohne weiteres auf nen Engänder. Die Ringe sind auch gleich, d.h., das auc hdie Wunderhübschen Chrom-düsen-ringe passen, welche bei den Schwarzen Inno-Düsen wohl sehr gut aussehen!
gruß,
Jan
Achso: *15min vorbei*
Die Innodüsen passen übrigens ohne weiteres auf nen Engänder. Die Ringe sind auch gleich, d.h., das auc hdie Wunderhübschen Chrom-düsen-ringe passen, welche bei den Schwarzen Inno-Düsen wohl sehr gut aussehen!
gruß,
Jan
jau, so war dat ja och nich jemaint, wa...seh da genauso@meister-mini...
Aber wer weis, es gibt ja immer stimmen ... und wenn jetzt jemand nen Cooper S 970 schlachten würde, um an die Bremse zu kommen, da wäre (Aller spätestens!) Ende! Aus! ohne Gerichtsverhandlung direkt zur Exekution! :D;)
Aber solange keine "Heiligen Kühe" darunter leiden kann man das ruhig machen, meiner meinung nach... war ja eh Ironisch gemein!
gruß,
Jan
Foto? Moment mal ... *15minuten zeit*
Sodalä, hier mal verglichen mit Normaler Düse:
(@Adminis: A biss lmehr Speiher wär cool...
)
oder so ....
Und hier ist das gute Stück aus Wöllstadt:
da ich meine Mitteltacho umbau auch bald abgeschlossen hab, sach ich ä mol meine variant:
Die Abdeckung zum motorraum wird mittels eines Stücks Aluminium, das mit einer dicken Schaumstoffmatte (Diese schwarze, mit den "Hubbeln") gelöst werden, und nur minimale einschnitte für kabelgedöns und Tachowelle.
befestigt wird das ganze mit den originalen Vier schrauben.
es gab/gibt zwar ein originalteil, welches aber "*******" ist und anscheinend "nach weniger als 1 1/2 jahren zerfallen is", weshalb es kaum zu finden sein wird und ist.
Aber für die Originalitätsfreaks... *g*
Zu den Schläuchen:
da habe ich auch in richtung Ide gedacht, also Plätten, aber auch die Düsen selber (Die des MK3 waren meines erachtens schon aus Plastik, aber nicht sicher...waren bei meinem aus Plastik, aber kein plan ob orig.), solange diese nicht zerstört werden dadurch.
Die obere "Armaturenbrettleiste" werde ich mit Kunstleder bekleben, oder so lassen (schwarzer lack).
Udn dann werde ich zusätzlich eien Chrom-leiste Über dem tachoei plazieren, dort, wo ursprünglich die Obere Polsterung war, bzw. an der kante der Oberen leiste (Comprie??).
das tachoei selber ist bei mir auch mit Kunstleder bezogen worden. dazu kommen die originalen verkleidungen dazu, welche ich allerdings (mit original vorlage) aus mit Kunstleder beklebtem plastik realisieren werde. und dazu komme noch Inno lüftungsdüsen (ja, ich weis, ein Englischer "Bastard" verdient keine Edlen Innoteile...aber sie sind soo schön!).
Wenn alles fertig ist, werd ich mal Bilder Posten.
ich hoff ,euch is nich langweilig geworden ,
gruß,
Jan
Hmmmmmmmmmmmorgen is wieder Hmmmontag... Grauenhaft...
Hmmmm
Meister-Mini:
das einzige teil ,was mich wirklich reizen würde, wäre das zündschloss in der mitte der schalterleiste!! wenns da nich die verordnung mit der mechanischen verriegelungsmöglichkeit der lenkung (oder so ähnlich...ich nix formulöieren! *g*) gäbe...
gruß,
Jan
dann aber nur bei den Engländern, oder?
weil die Innocentie (mk1) hatten diese Blinkanzeige imho nicht...
*der wunsch nach mk1 wird immer stärker*
Wo gibts den sowas??? *habenwill*
ZitatMistral-Trockenluftfilter
is dat so nen schaumstoff hut, der uffe vergaser kommt? hatte ich am anfang drinnen... mit rc40... *DRÖÖÖÖÖÖÖÖHHHNNN!!!!!!!!*
Hmmmmmuss Türpappen neu bespannen... Hmm
...und Explosionszeichnungen findest du zb. auf http://www.minimotorsport.de oder bei minispeed.de oder bei vielen anderen händler-seiten.
wenn du willst, ich hab mir mal was zusammengebastelt mit Motor+getriebe komplett...könnt ich die per mail schicken, wenn du willst --> PN
gruß,
Jan
Zitatdie bearbeiten funktion ist ganz bewusst auf 15 min. beschränkt. wenn diese funktion auf ewig offen bleibt, kann sich ein user in einem post "alles erlauben" ohne weiter darüber nachzudenken, da er es später ja jederzeit wieder ändern kann, falls es unstimmigkeiten bzw. diskussionen bzgl. seiner aussagen gibt. falls euch 15 min. zu wenig sein sollten, können wir das gerne verlängern auf meinetwegen 30 min., alles andere widerspräche aber dem sinn dieser funktion.
wenn ihr bilder einfügen wollt oder den verkauf eines teiles melden wollt, schreibt einfach eine aw, hat den vorteil, daß auch jeder mitbekommt, daß eine änderung vorgenommen wurde
Gut, das leuchtet ein!!
was ich super finde, ist die kleine Vorschau bei angehängten Bildern!!
was auch sehr gut geblieben ist, ist dei geschwindigkeit, mit der das Board läd!!
gruß,
Jan
Hi!
ich hab ein ernsthaftes problem.
Ich hab heute in meinem keller-teile lager ein paar Türpappen vom 76er mini gefunden.
hab mir die dinger mal genauer angeschaut uns siehe da:
alles total verschimmet hinten.
das kunstleder war bei der einen pappe noch sehr gut, aber die fahrerseite hats Übel getroffen:
Total verdreckt, die pappe total verschimmelt und verbogen/gebrochen und so weiter. ist wohl auch mal im regen gelegen, so wie das ding aussah.
ich hab jetzt beide Kunstleder-häute mal abgespannt von den fertigen pappen und will sie auf neue aufziehen.
jetzt hab ich aber nur ein problem, somit kommen wir jetzt zur eigentlichen frage:
Das Kunstleder von der Fahrerseite hat sich gewellt. ist alles schön wellig wie das Mittelmeer. Ihc mein, nicht das ic hwas gegen das Mittelmeer hätte, nein!
Aber gegen die wellen in meiner Türverkleidung, bzw. in deren bespannung hab ich schon was!
Krigt man die Wellen raus? Wenn ja, wie?
Denn ich glaube nciht, das es durch neu-bespannen getan ist, weil wenn ich die dinger per hand ein wenig spann, tut sich da recht wenig...
Könnt ihr mir helfen??
gruß,
Jan der schon am verzweifeln ist...
Gibt es soetwas zu Kaufen?
Bzw. sieht GAL118 so ähnlich aus?
Dies wäre nämlich mein favorisiertes Design eines
Rückstrahlers... Und gibt es dann auch das gleiche ding als nebelschlussleuchte??
(Auf Anhang warten)
gruß,
Jan
Hmmmmmiddag!
Mensch is das nervig, Türpappen zu restaurieren...
Alles schimmelig, alles stinkt und es macht überhaupt kein Spaß!
Aber dafür siehts Gei...cool aus! wenn die dinger mal fertig werden...Und Staubig is das zeug, meine herrn...
Hmmmmmmmmmm die Sonne Hmmt!
danke der Antwort, Herr Hagedorn!
Zitat von KatjaSo ganz sehe ich noch nicht durch... Wer kann mir erklären, wie ich meine Beiträge bearbeiten kann
???
Hi!
Du kannst deine Beiträge nur innerhalb von 15 minuten anch erstellen noch ändern.
Finde ic hnich so toll, da ich oft sehr viel später noch etwas ändern will, muss, wenn zb. noch ein Bild eingefügt werden soll.
Oder wenn ein teil verkauft wird, muss man durch die spätere möglichkeit des Edits nicht wieder den gnazen thread nach oben holen, nur um zu schreiben, das man das teil schon verkauft hat.
Den ich persönlich schreibe gerne noch dazu, das daß teil, das ich Angeboten hatte, schon Verkauft ist.
Liebe Admins, könnt ihr das noch Ändern, oder wird dadurch irgendwas Unsicherer?
gruß,
jan
Heu!
Ich hab mal ne frage an die Emblem-Experten:
das emblem MINI 1000 , wo war dieses original genau angebracht? Links ,rechts vom nummernschild? Über der kennzeichenleuchte? Ganz woanders?
Und:
Wie befestige ich es am besten? Klingt Blöd, die frage? Nö! warum?
ganz einfach:
das emblem hat, wie das haubenemblem, drei stifte, mit denen es aufgesteckt wird. ich will mir aber nicht unbedingt meien heckklappe verbohren.
Also, was hält da am besten?
gruß,
Jan
Ihc find den verkaufstext zum kullern...
http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISA…B%3AEF%3ADE%3A1
:eastgrin:
Ok, hab gefunden, was ich suchte...
Thanks @ Mr. Grease!!
gruß,
Jan