Beiträge von Asphalt

    Ja, 400€...deswegen hab ich die frage auch hier reingesetzt.

    selber tacho-folie machen...wäre eine option.
    wie mach ich den das? gibts da irgendwo was vorgefertigtes, das man nur noch ausdrucken muß??

    aber fragen kann man ja mal... :D

    gruß, Jan

    Ok, Danke!
    dann kann ich mein flaschenzug mit 200dan zugkraft ja behalten...*g* aber dann muß das dingen ja heute doch raus...och, wollte doch meine ferien geniesen...
    naja, an die arbeit!!!

    gruß, Jan

    ps: 4 minuten, das war schnelle antwort!!!

    bei uns im dorf gibts jemand, der hatt sich ein fiat 500 zum voll-cabrio gemacht... :D is witziges teil!!

    Aber lass den mini bitte ganz! is zu schade...

    gruß, Jan

    hallo!

    hab da mal ne frage zu nem tausch:

    ich will meinen MINi auf Mitteltacho umrüsten. ok, soweit so gut.
    jetzt is der aber komplett schwarz! Und das tacho-ei is jetzt auch mit Schwarzem Kunsleder bezogen.
    Nur machen sich die Schwarzen instrumente jetz zwar ganz
    gut mit ihren Chrom-rändern,
    aber das non-plus ultra wären
    jetzt, über geschmack lässt sich ja streiten, meiner
    meinung nach helle instrumente.

    Jetzt die frage:

    wer würde helle (Magnolia)Smith instrumente (100mm tacho, öldruck + temp) gegen Schwarze Smith tauschen?? :eek:

    Aber ich glaub, so verückt is eh niemand...aber wenigstens den teil vom Forum wider bissal leben gegeben :D

    Gruß ,jan

    Nach jedem Flug füllen Piloten ein Formular aus, auf dem sie die Mechaniker über Probleme informieren, die während des Flugs aufgetreten sind, und die eine Reparatur oder eine Korrektur erfordern. Die Mechaniker informieren im Gegenzug auf dem unteren Teil des Formulars die Piloten darüber, welche Maßnahmen sie jeweils ergriffen haben, bevor das Flugzeug wieder startet.
    Man kann nicht behaupten, dass das Bodenpersonal oder die Ingenieure hierbei humorlos waren. Hier einige Beschwerden und Probleme, die tatsächlich so von Piloten der Fluglinie QANTAS eingereicht wurden.
    Dazu der jeweilige Antwort-Kommentar der Mechaniker.
    Übrigens ist Quantas die einzige große Airline, bei der es noch nie einen Absturz gab.

    P = Problem, das vom Piloten berichtet wurde.
    S = Die Lösung/ Maßnahme des Ingenieurs/Mechanikers.

    P: Bereifung innen links muss fast erneuert werden.
    S: Bereifung innen links fast erneuert.

    P: Testflug OK, Landung mit Autopilot sehr hart.
    S: Landung mit Autopilot bei diesem Flugzeugtyp nicht installiert.

    P: Im Cockpit ist irgendetwas locker.
    S: Wir haben im Cockpit irgendetwas wieder fest gemacht.

    P: Tote Käfer auf der Scheibe.
    S: Lebende Käfer im Lieferrückstand.

    P: Der Autopilot leitet trotz Einstellung auf 'Höhe halten' einen Sinkflug von 200 fpm ein.
    S: Wir können dieses Problem auf dem Boden leider nicht nachvollziehen.

    P: Hinweis auf undichte Stelle an der rechten Seite.
    S: Hinweis entfernt.

    P: DME ist unglaublich laut.
    S: DME auf glaubwürdigere Lautstärke eingestellt.

    P: IFF funktioniert nicht.
    S: IFF funktioniert nie, wenn es ausgeschaltet ist.

    P: Vermute Sprung in der Scheibe.
    S: Vermute Sie haben Recht.

    P: Antrieb 3 fehlt.
    S: Antrieb 3 nach kurzer Suche an der rechten Tragflache gefunden.

    P: Flugzeug fliegt komisch.
    S: Flugzeug ermahnt, ernst zu sein und anständig zu fliegen.

    P: Zielradar summt.
    S: Zielradar neu programmiert, so dass es jetzt in Worten spricht.

    P: Maus im Cockpit.
    S: Katze installiert.

    Hi!
    hab heute mittag mal die schaumstoff-dämmung entfernt und dabei is mir aufgefallen, das über er beifahrer lüftungsdüse ein riesiges rost-nest is. is teilweise auch schon durch.
    zum schweißen muß er eh, aber wie umständlich/teuer dürfte so was werden? bzw. wie weitreichend kann der rost sein?? Die befestigung für die düse (das geschraubte ding) läst sich schon etwas bewegen. :(

    fahrerseite is Top.

    gruß, jan