Pah! Ich hatte schon 3271 im Mini! @ 12 Zylinder
Beiträge von Asphalt
-
-
hehe joaa... ich halt vom moppedzeuch nix.. hab da ne adnere ideee:D
Endlich 1300er?
-
@Jumbo: mach mal bitte Werbung, gern auchper PN. Such auch noch nen guter Lackbeizer...
x2
-
EÜ ist Verkauft.
Habe aber noch ein Tellerrad mit 59 Zähnen gefunden (auch 3,1:1). 22€ mit Versand.
Gruß,
Jan -
Hmm....
:p
Los! Butter zum Fisch! :p
Achtung Kalauer:
Das ist halt das Problem mit der Differentialrechnung. Kann net jeder
Hmm...
Hmmm... Dafür kann dann mein Getriebe 64 durch 17 teilen
Hmmmmm - wer findet den Fehler?
http://picasaweb.google.com/kevrusselli/Ca…210327277878114 -
Alles Gute zum Geburtstag, dem Taxi-Fahrer!
-
Moin!
Hab noch eine 3,1:1 EÜ über. Dachte so an 54€, Versand inklusive.
:thumpsup:
-
Steuer und Sprit. Wenn man's richtig macht.
Versicherung ist etwa gleich teuer.
Da muß man dem Arne inzwischen Recht geben....Hmm....
Hmmm - woher weiste?
Hmmm... Schon bitter; aus 6 Differentialen grad mal ein brauchbares zusammenbekommen
Und das war bis auf den Pin aus dem selben Getriebe (1000er)
Fazit: Differential IMMER neu machen. Ist ja auch in einer halben Stunde erledigt (ausser ein Lager wehrt sich
).
-
....uuahh....schüttel...würg..
stelle mir gerade vor, mein Auto wäre blau. Wie säh das denn aus? Da würden die goldenen Felgensterne ja zumaussehen;)
Bis später...
FaxeJepp. Sei mal froh das der grün ist!
MPI Kompressor Kits gibt's hier:
http://vmaxscart.co.uk/supercharger-kits/+ 100 andere Kompressor-Kits
-
Klar. weil man auch immer 2 braucht. Einer in der Werkstatt. Einer zum Fahren
hmm...
Ist wie mit Minis; die wartung macht's. Ist halt bei zwölf Zylindern etwas teurer, als bei nur 4... Sind ja allein schon 3x so viele Zündkerzen
:D
Hmmmm - aber V8 wäre natürlich das billigste, auch so wegen Versicherung
@Jazz:
Ich glaub Ich fahr lieber Porsche. Ist unterm Strich günstiger -
Hmmm... Hab mal ein paar Anleitung durchgeschaut... 20W50 steht nirgendwo explizit dabei...
Angaben für Öl beziehen sich jeweils auf Motor, Getriebe und Vergaser, soweit nicht anders angegeben:
Morris Mini Minor, 1959:
"thin engine oil to ref. D page 60"
Ref. D, Seite 60: http://666kb.com/i/bhrub3vrxmf0bwf7y.jpg
Mini Cooper Mark II, 1968:
"Each damper reservoir must be topped up periodically with thin engine oil. Under no circumstances should heavy-bodied lubricant be used" [...] "Top up damper assemblywith oil to Ref. A"
Ref. A:
"All temperatures above -18°:
- Filtrate 10W/30 Multigrade
- Sternol W.W. Multigrade 10W/40
- Duckhams Q.5500
- Castrol Castrolite
- Esso Extra Motor Oil 10W/30
- Mobil Mobiloil Special 10W/30 or Mobiloil Super 10W/40
- BP Super Visco-Static 10W/40 or Visco-Static
- Shell Super Motor OilApproval also given to: BP Super-Visco Static 20W/50, Shell X-100 Multigrade 20W/50, Sternol WW Multigrade 20W/50 Esso 20W/40, Mobil 20W/40, Castrol XL and Duckham's Q.20-50 for temperatures down to -12° and to momograde or single-viscosity detergent/dispersant lubricants supplied by companies listed above. For temperatures below -18° use multigrade S.A.E. 5W/20 or 5W/30 oil."
Mini 850 & 1000 (Limousine, Lieferwagen, Pick-Up), 1971:
"Mit Öl auffüllen [...] unter keinen Umständen darf ein schwerflüssiges Schmiermittel verwendet werden".
Karte nach Klima:
- Alle Temperaturen über -10°: S.A.E. 10W/50, 10W/40, 20/50 oder 20W/40.
- Temperaturen von -15° bis -5°: S.A.E. 10W/50, 10W/40 oder 10W/30.
- Alle Temperaturen unter -15°: S.A.E. 5W/30 oder 5W/20.Innocenti Mini 1001 Export (Deutsch), 1974:
"Mit Öl auffüllen [...] unter keinen Umständen darf ein schwerflüssiges Schmiermittel verwendet werden"
Karte nach Klima:
- Alle Temperaturen über -10°: S.A.E. 10W/50, 10W/40, 20/50 oder 20W/40.
- Temperaturen von -15° bis -5°: S.A.E. 10W/50, 10W/40 oder 10W/30.
- Alle Temperaturen unter -15°: S.A.E. 5W/30 oder 5W/20.Innocenti Mini Cooper 1300 Export, 1975:
"Mit Öl auffüllen bis der Ölstand 13mm über der hohlen Kolbenstange liegt. [...] Unter keinen Umständen sind schwerflüssige Schmiermittel zu verwenden"
Karte nach Klima:
- Alle temperaturen über -10°:
-- Mobil Special 20W/50 oder Super 10W/50
-- Shell Super 20W/50
-- BP Super 20/50 oder 10W/40
-- Castrol GTX
-- Duckham's 20-50
-- Esso 10W/50
-- Texaco 20W/50
-- Petrofina 20W/50 oder 10W/50 oder 10W/40- Temperaturen 10° bis -20°:
-- Mobil Super 10W/50
-- Shell 10W/50
-- BP 10W/30 oder 10W/40
-- Castrol Castrolite (Mit Fidel?die Red.)
-- Duckham's Q.5500
-- Esso 10W/40
-- Texaco 10W/40
-- Petrofina 10W/50 oder 10W/40- Alle Temperaturen unter -10°:
-- Mobil 5W/20
-- Shell 5W/30
-- BP 5W/20
-- Castrol GTZ
-- Duckham's Q. 5-30
-- Esso 5W/20
-- Texaco 5W/30
-- Petrofina 5W/20Mini Special, Deutsch, 1977:
"[...] deckel zusammen mit Plunger abziehen. Mit Öl auffüllen bis der Ölstand 13mm über der oberen Fläche der hohlen Kolbenstange liegt. Unter keinen Umständen darf ein schwerflüssiges Schmiermittel verwendet werden."
"EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL
"
Autin mini METRO, 1981 (HIF Vergaser!):
"Sanft fahren, Benzin sparen!"
"Mit sauberem Motoröl nachfüllen, um den Stand bis oben an die hohle Kolbenstange zu bringen"
Austin-Rover Mini, 1984 (Französisch):
"Faire l'appoint avec de l'huile pour amener le niveau à 13 mm au-dessous du sommet de la tige creuse du piston. Ne jamais (NE JAMAIS!!) utiliser d'huile à forte viscosité."
Chart au climat:
#######################
Demnach wäre ein (hochwertiges) 15W/40 so grob ca. ungefähr das richtige Öl für's ganze Jahr
Gruß,
Jan -
Der kenner kennt sich aus...
6 liter.... aber zu was hat der überhaupt 12 Zielünder? Sind doch für das bissle Hubraum 4 zuviel
Hmm...
Egal... Mehr wie 3
4 mehr weil's so smooooothen Motorlauf macht
Das ist nämlich an so'nem E-Type echt geil! Der Motor. Seidenweich
Hmmmmm... XJ-S gibt's ja schon relativ günstig. Vieleicht nächsten Winter doch Zwölfzylinder statt Porsche?
:p
-
dafür gibt es den rotwein marke "pennerglück" in der handlichen 3L flasche.
aber da bräuchte man ein anderes weinregal fürhmmmmmmmm
Hmm? Der Motor hat doch 5 Liter...?
Hauptsache es knallt und ist billig
Ist reine Kosten/Nutzenrechnung. Bei 'nem Kasten EU-Energiekommissarsbier musste nur dringend auf's klo der schieren Menge wegen.
Ne Pulle Pennerglück bringt da sicherlich mehr...So ist das!
Hmmmm... Apropos Knall; die Band rockt mal schwer!
http://www.lastfm.de/music/Man+or+Astro-man%3F -
Hmmmm woll!
-
Das war flott... Verkauft!
-
Hab grad mal geschaut, was die neu kosten. Nich mehr soo viel
-> 40€ inklusive Versand
-
Naja 7l/100km Öl geht ja noch, wie viel Sprit braucht er denn auf 100km?
:p
Ca. 1,2l/1000km. Mmmmh - wart, oder hab Ich das jetzt mit dem Öl vertauscht?
Joe:
Ne, ist ja fast ab Werk schon 'Schnellverschluss'schubi:
Ne, sind mir doch zu schade.bulborum:
Ne, Ich meinte natürlich 7l Benzin, nich Öl.Die Bäume sind mir egal :p (mein Auto fährt auch ohne die ;))
-
Kann man sich aber ganz böse den Fuss dran aufreissen,wenn das Ding auf dem Boden steht.:D
hhmmIst halt'n Männer-Weinregal
Hmmmmm - Opelspiegel rocken!
-
So, es ist Frühling, es geht weiter.
Der Motor ist immer noch fabelhaft, fängt jetzt aber an Öl zu verbrauchen. Nicht unerwartet; schlieslich wurde der Motor nicht komplett erneuert. Der Verbrauch hat sich bei um 7l/100km eingependelt, und das mit 'lockerem' Gasfuß. Bin Ich höchst zufrieden damit!
Das Getriebe zeigt auch keine Auffälligkeiten; im Gegenteil die Schaltbarkeit hat sich im Laufe der Zeit noch verbessert. Ich vermute, dass sich die 2nd hand Synchronringe jetzt richtig auf die Konen eingelaufen haben.
Und der Mayfair hat wieder seine originalen Stoßstangen bekommen. Rund, mattschwarz. Sind genau so alt wie das Auto - und fügen sich somit optisch in's Bild, mit Kratzern, Dellen und etwas Rost.
Und wo Ich gerade dougies Thread gelesen habe, ist mir eingefallen dass Ich seit Jahren schon mal meine Opel-Spiegel montieren wollte. Hat zwar etwas weh getan, große Löcher in die Türen zu bohren - aber was soll's. Mit Luft allein heben die Dinger nicht und für Adapterplatten war Ich zu faul. Also hab Ich Nietmuttern gesetzt. Dichtungen sind aus Moosgummi angefertigt. Sieht jedenfalls besser aus wie mit den TEX.
Und weil jener Motor jetzt so langsam Öl verbraucht, kommt er nach dem IMM zur Revision raus. Für die Zwischenzeit gibt es dann mal wieder einen 1000er. Mit 12G940 (der alte Kopf vom jetzigen Motor), MG Metro Nockenwelle und Fish Vergaser. wenn Ich das mit dem Fish nich hinnbekomm, wartet ein modifizierter HS4 auf seinen Einsatz. Getriebe wird dann ein Remote-Getriebe mit 3,76er EÜ. Bin mal gespannt, ob das wirklich soo krass zu kurz ist. Sind nur 600U/min mehr für 100 im 4ten.
Gruß,
Jan -
Moin!
Verkaufe ein Paar TEX Edelstahlspiegel, inklusive 3x Montagesatz (1x Ersatz) zur Montage auf original Bohrungen.
Sind zwar gebraucht, aber noch sehr gut erhalten. Die Füße haben ein paar kleine Pickel, sieht man aber fast nicht. Glas ist auch noch 1A - und das Beste: sie klappern nicht: die Spiegelgläser wurden mit großen Schwämmen hinterlegt.
Preis: 50€, Versand inklusive.