Du könntest versuchen, eine Kopfdichtung beim Nissan-Händler zu erstehen. Das könnte schonmal einen ersten Ahaltspunkt geben
Beiträge von Asphalt
-
-
Fritten mit Käse ?
Käse kommt nur auf NudelnKäse kommt auf ALLES! :D
Ausser Süßspeisen...
-
-
Dank Wikipedia weiß ich was Poutine ist
Kann ja jeder selbst machen. Sieht ja nicht gerade lecker aus.
Pommes Rot-Weiß ist mir dann doch lieber.Hab mich noch nicht getraut, das zu 'kochen'
:D Aber könnte lecker sein... Möglicherweise...
-
Wenn ich den da wäre.
Notiz für IMM 2011 : Friteuse und Aggregat
Gibt's dann auch Poutine?
-
Du musst den Masse-Knotenpunkt finden! Geh vom linken Scheinwerfer den Kabelbaum entlang und verfolge das schwarze Kabel. Irgendwann kommst du zu einen Knotenpunkt von dem viele schwarze Kabel verzweigen. Ein schwarzes Kabel davon geht dabei zum Karosse-Massepunkt. Das ist dein Kandidat, denn das hat keine Verbindung zur Karosse!! Ich vermute aber eher, das das Kabelende im Kabelschuh abgegammelt ist. Also such dort zuerst, bevor du den ganzen Kabelbaum zerpflückst.
Danach wieder melden!
Danke Ralf! Ich glaube, das ist es gewesen. Bzw. war die Masseleitung die zum Verteiler hinter dem Grill geht gebrochen. Hatte Ich gestern im halb-dunkeln nicht gesehen...
Zusätzlich scheinen beide Lichtschalter die Ich habe (MkIII) 'einen weg' zu haben.
Sobald es etwas wärmer wird, werde Ich den kompletten Kabelbaum trotzdem prophylaktisch austauschen. Der jetzige hat zu viele Flickstellen - das wird auf Dauer nur ärgerlich bleiben. 1x neu macht der Mai. Oder März.
Gruß,
Jan -
Na ja! Siehe blauen E Type Roadster!
So ein XJ 13 wäre was für mich
-
Bist nich der Erste, der sich beschwert
Hab's seit paar Tagen wieder an. Versuch's morgen nochmal, hab dich vieleicht ausversehen weggelickt. Mach Ich immer aus Reflex, weil Ich so viel Spam bekomme über ICQ
Jetzt hau Ich ich aber in die Koje. Wird'n zäher Tag morgen
Trauerfeier für unseren ehemaligen Klassenlehrer.
N8!
-
Jetzt noch auf schwarze Schläuche umrüsten, siehts doch ganz nett aus;).
Aber die blauen bringen doch mehr Leistung
:D
(Ne, blau geht garnich.... ;-)) -
Lupi, wie wär's denn mit 'nem 259PS 16V Turbo der schon läuft?
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d…em=320489153069 -
Entschuldige! Ich wollt' keinem auf die Füße treten
Das Auto trifft halt nicht meinen Geschmack und Ich verstehe den 'Hype' darum nicht
Gruß,
Jan -
Gedrungene, hässliche Blechbeule...
Sorry, aber den find Ich mal garnich schön. Die Italiener konnten das auch besser...
-
Nun - die Blinker und Ab/Aufbelndlicht haben zwischenzeitlich ja alle Ihren Dienst wieder ohne Auffälligkeiten verrichtet. Das macht in meinem Kopf gerade keinen Sinn..
Die Verteilerblöcke hinter dem Kühlergrill sind übrigens auch OK. Die habe Ich auch schon geprüft. Die Blinkerfassungen allerdings noch nicht. Das werd Ich morgen mal machen, wenn's nicht zu kalt ist
Könnte natürlich sein, dass beide Schalter die Ich habe (MKIII) was weg haben. Ganz ausschliesen kann Ich das nicht. Sind beide immerhinn über 30 Jahre alt... Ich werd mal einen neuen kaufen. Habe aber das Gefühl, dass das nicht mein Problem ist....
Gruß & Dank,
Jan -
Moin!
Folgendes Problem. Tauchte plötzlich auf, ohne das die Elektrik verändert worden wäre. Nicht mal berührt... Alles funktionierte normal.
Zuerst:
Kein Abblendlicht mehr. Nur noch Standlicht. Bei einschalten von Abblendlicht leuchtet der linke Blinker (sehr hell) H & V. Bei Betätigen des Blinkers blinkt das Standlicht und besagte Blinker abwechselnd. Abblendlicht an: Fernlicht Lampe (Anzeige) leuchtet, Blinkerlampe (Anzeige) glimmt).Jetzt:
Blinker links it tot, Blinker rechts funktioniert normal. Fehler ansonsten gleich. Abblendlicht an: Fernlicht Lampe (Anzeige) leuchtet, Blinkerlampe (Anzeige) glimmt).Was gemacht wurde:
Ich vermutete zunächst einen Massefehler. Massepunkte überprüft: keine Veränderung. Allerdings war der Kontakt für Dauerplus am Lichtschalter (Braunes Kabel) gebrochen.Lichtschalter getauscht und neuen Stecker verbaut - geht alles wieder normal.
Dann: Lichtschalter wieder richtig eingebaut, Heizung wieder angeschraubt - siehe unter 'Jetzt'.
Mir ist noch aufgefallen, dass an den Sicherungen und am Schalter immer nur 11,6 bis 11,8 Volt ankommen. Die Batterie hat 12,3 Volt (stand jetzt lange ist also OK für die Umstände).
Und: wenn das Abblendlicht an ist fliest über den Kontakt am Schalter für Abblendlicht 1,2 Volt. Am Sicherung 1 (ganz oben) liegen 0,005 V an. Sicherungen haben ansonsten alle Durchgang (geprüft). Nur halt 11,x Volt (auf beiden Seiten)... Habe zwei Schalter geprüft - beide zeigen die gleichen Symptome.
12,3V habe Ich nur an Sicherung 1 messen können; mit Standlicht an und Zündung an.
Hat jemand ad hoc eine Idee? Bzw. eine Idee wo Ich zuerst suchen könnte? Komisch finde Ich, dass es kurz normal ging und jetzt wieder nicht. Obwohl Ich nur die Position des Schalters verändert habe. Die Elektrik ist zwar physikalisch nicht mehr original, es gibt aber keine Änderung im Stromlauf gegenüber dem Originalkabelbaum! Es funktionierte bisher auch alles problemlos. Aber Ich bin jetzt mit meinem Rat gerade am Ende.
Und die 11 Volt machen mir auch gerade Kopfweh... Mini ist Baujahr 1984.
Gruß,
Jan -
Wenn ein Blinker streikt; das Blinkerglas sanft streicheln und der Blinker wird nach dieser zärtlichen Zuwendung wieder seinen Dienst verrichten
:D
Gruß,
Jan -
Hmmmm *LOL* - dem Lichschalter hat einfach etwas Plus gefehlt, deswegen ging's nicht... Der Kontakt im Stecker war durch.
-
Hmmmmm - ist das der mit dem Volvo-Motor?
-
Jepp. Geld ist doof... Deswegen hab Ich auch keins :p :D:D
-
Ach...eigentlich auch egal.
Eben. Ich hab hmmmir miene Meinung bereits gebildet - hör auf mich mit Tatsachen zu verwirren! :p
-
Gibt auch schlechten Charakter :p
Heut bekommen: ausser 'nem tierischen Kater nix...