Beiträge von Asphalt

    Also der 2CV von 'nem Kumpel von mir hat Scheibenbremsen... (nicht, dass die bei 28PS nötig wären :D)

    Der 970 & 1071 Cooper 'S' hatten glaub auch keinen Servo, zumindest nicht von Anfang an. Sollte also auch ohne machbar sein. Ich hatte nur keine Lust auf Diskussionen und der BKV & Gutachten lagen halt schon rum. War einfacher...

    Gruß,
    Jan

    Dazu braucht's doch kein 16V ;)

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Hmmmm...

    Die Gleichlaufgelenke sind OK, die Naben sind OK und die Sättel (AP) sind gut verarbeitet und kommen mit Edelstahlkolben. Es gibt scheinbar Sättel von AP und Sättel von weis-niemand-so-genau. Da lohnt sich vorher zu fragen, ob das Kit mit AP Sätteln kommt, oder nicht.

    Ich hab zwar nicht das Kit gekauft, aber oben genannte Teile über einige Zeit verteilt; die Sättel (AP) erst letztes Jahr. Bin zufrieden damit.

    Es gibt auch die Option, 12" Bremsen umzurüsten (12" Bremse & Umrüstsatz kaufen). Aber da sind auch oft die Gleichlaufgelenke futsch, dann macht man noch Radlager & Kugelbolzen neu - da fehlt dann auch nicht mehr viel zum ganzen Kit mit NEUteilen. Aber wenn's rumliegt und GUT ist - wäre das auch noch ein gangbarer Weg. erfrodert aber ggfs. Modifikationen am Achskörper, je nachdem was für Bremsscheiben kommen. Die 12" Achskörper sind etwas voluminöser als die 'S'/10" Achskörper. Soll inzwischen Bremsscheiben geben, die entsprechend geformt sind und so passen. Aber das ist nur Hörensagen...

    Desweiteren wird's mitunter oben am Lenkarm eng, da hilft eine Flex (paar mm Abstand reichen, Lenkram bischen abflachen reicht).

    Ansonsten... Problemloser Umbau. Drehmomentschlüssel bis 300nm für die Kronmutter sollte vorhanden sein um die Lager mit dem nötigen Drehmoment nazuziehen (250nm+ & nächstes Splintloch).

    [edit] Achja, bei mir wollte der TÜV einen Bremskraftverstärker sehen. Hab dann einen Remote-BKV vom 1275GT in den vorderen Bremskreis gehängt. Funktioniert ganz gut, nimmt aber ewtas das gefühl aus dem Pedal und stört beim schrauben... geht aber nur mit einer vorne/hinten Bremskreisteilung (oder 1 Kreis). welche per Rover-Gutachten auch vorgeschrieben ist (wenn man das Gutachten als Grundlage zum eintragen nehmen will).

    Gruß,
    Jan

    Hmmmm - endlich weis Ich, wie man Mini-Getriebe wieder dazu bekommt,
    nach Fisch zu stinken :D GAC8000 heist die Antwort :D:scream:

    Stinkt wie Fischmehl & Leim, sieht so aus - Ich wusste doch,
    dass die Tommys das Zeug mit Fischereiabfällen zusammengebabbt haben.

    Hmmmmm... Nicht, dass Ich es unbedingt wissen wollte :rolleyes:

    Wäre ja langweilig, wenn's nichts zu tun gäbe... :rolleyes:

    Als Ich am Sonntag in Seidenbuch losgefahren bin, hab Ich schon das Gefühl gehabt, dass der Motor kalt etwas unrunder als sonst läuft. Naja, und am Montag hat's dann direkt geknallt, noch bevor Ich den Kompressionstester auspacken konnte.


    Lustig auch: auf der Verpackung stand BK450, im Motor hab Ich jetzt verwundert eine AF470 gefunden :confused: Vertauscht kann ICH nix haben - hatte nur eine Dichtung... Steht jedenfalls nicht 'made in england' drauf, muss wohl eine von den fehlerhaften erwischt haben.

    Naja - wohl doch kein Glück gehabt :D

    Quizfrage: Ich habe hier noch eine TAM1521 (silbern) von 1985 liegen. Kann man eine so alte Dichtung nach verwenden? Wieviel cc hat diese alte TAM1521? Die neue TAM1521 wird mit 4cc angegeben, die AF470 mit 2,8cc.

    Gruß,
    Jan

    Hmmmmargh! :o Wollt grad endlich mal die scheiX Kopfdichtung wechseln - jetzt hab Ich mir'n Nerv im Rücken eingeklemmt... AAAAHAAUA. Sitzen geht grad noch so... *Hmmmmpffff* Aber wird glaub grad besser. Dann werd Ich mal. No pain no gain :D

    Die dünnen sind ca. 18mm dick, die dicken 25-26mm (je nach Dreckablagerung :D). Mehr hier: https://www.mini-forum.de/motor-10/duenn…-bis-53006.html

    Hier ist fast alles dabei, was Du brauchst um von Trommel auf 7.5" Cooper 'S' Bremse umzubauen: http://minispares.com/Product.aspx?ty=pb&pid=34525

    Nicht dabei sind die hinteren Radbremszylinder, Ich hab glaub die vom 1275GT/Inno B39 verbaut (GWC1129, 17,5xmm). Zum Ausgleich für die breitere Spur an der Vorderachse würden sich dann noch breite Trommeln an der HA empfehlen (wie original beim Cooper 'S'), wenn nicht bereits vorhanden. Beinhaltet natürlich auch längere Radbolzen!

    Spurverbreiterung pro Seite beträgt 1" mit der Scheibe.

    Kannst vorne natürlich auch auf die 12" Bremse umbauen, dürfte billiger zu bekommen sein; wenn Du nicht unbedingt 10" weiter fahren willst. Teile werden die gleichen benötigt (nur halt 12" Sättel, Scheibe & Flansch).

    Gruß,
    Jan

    Gibt's auf der Startseite was umsonst? :confused::D

    Sooo - die Tage werden kürzer, die Nächte länger. Zeit für Spielchen :p

    Errate das Mini-Teil. Jeder kann raten, wer's errät postet dann das nächste Teil usw. Am besten auf http://www.666kb.de hochladen, ist einfach, spart den Mods Arbeit und kostet weniger Zeit. Regeln? Keine. Naja - vieleicht keine normalen Muttern posten, könnte langwierig werden :D

    Also los... Für den Anfang mal was leichtes:

    Na, wer kennt das Ding?

    Gruß,
    Jan

    Das 'daumenbreit' eindrücken bezieht sich übrigens auf die längste Strecke des Keilriemens (LiMa <-> KW Riemenscheibe, nicht LiMa <-> WaPu).

    Als 'Spezialwerkzeug' eigent sich ein profanes Brecheisen prima. Zwischen Block & LiMa ansetzen, mit einer Hand die LiMa unter Druck setzen, mit der anderen ganz bequem die Mutter anziehen & Spannung prüfen.

    Wenn der Riemen lange gequitscht hat, kann es auch sein, dass die Riemenscheibe (oder Riemen) 'glatt geschmiergelt' wurde - dann hat der Riemen nicht mehr genug Reibung unter Last, egal wie gut gespannt.