Beiträge von Asphalt

    So, und gekommen ist es dann doch ganz anders: kleines Feedback.

    Ich habe mich dafür entschieden:
    - Inno Cooper Kopf (36/29)
    - Nockenwelle vom MG Metro
    - Kipphebelwelle Inno ('gefaltet')
    - LuFi Kasten MG Metro
    - HIF6, bearbeitet
    - MG Metro Ansaugbrücke, bearbeitet
    - Maniflow LCB (C-AEG365)
    - RC40 (mit VSD, Seitenausgang)
    - K&N Einsatz
    - Vereiler Vergaser-Cooper
    - Verdichtung 10:1
    - 3,21er EÜ

    Die Kolben vom 53PS Motor sind geblieben, ebenso ist der Rest des Motors Standard. Also im Prinzip ein MG Metro Motor mit 'Stage 1' Kit.

    Und das läuft so, wie Ich mir das vorgestellt habe. Hat auch unten schon Biss, und auch nach oben geht noch was. Ich bin regelrecht erschrocken, als Ich subjektiv am ursprünglichen Schaltpunkt war (53PS, Stage1, 3,11 EÜ) und das Ding einfach weiter gezogen hat :eek::D Und Bummeln im 4. ist trotzdem noch drinn. Wobei sich das Drehzahlband natürlich trotzdem deutlich nach oben verschoben hat.

    Gekostet hat der Spaß grob 320€ (inkl. Tausch Ölpumpe, neue Steuerkette & Spanner, Dichtungen, Simmerringe, Stößelbecher, Pleuellager etc.).

    Der vorangegangene Umbau von 1000er auf 1300er nochmal ca. 1300€ - macht grob 1700€ (noch Material mitgerechnet). Mit dabei ist auch schon eine Getrieberevision.

    Noch hab Ich kein Leistungsdiagram - so vom ersten Eindruck her hat sich das Geld aber gelohnt. Es ist kein komplett neu aufgebauter, hochgezüchteter Tuning-Motor. Aber einer, der (und zwar MIR) ordentlich Spaß macht. Ich kann's inzwischen nicht mehr glauben, mal der Meinung gewesen zu sein, ein 1000er reicht vollkommen :D Es macht einfach Spaß, noch viel mehr als mit dem 'alten' 1300er. Und ist dabei 'low budget' geblieben. Klar ist der Antritt nicht unglaublich brutal - aber sportlich. Innerorts schon fast langweilig (ohne Gefährdung des Führerscheins)...

    Gruß,
    Jan


    Wehe ich erwisch einen von Euch im neuen Fiesta!:D
    hhmm

    Mist - jetzt hab Ich mir grad einen gekauft... :(

    Hmmmm - Ich glaub, mir hat was gefehlt.
    Was geiles, schwarzes, schreiendes :D

    Sogar der 'Chef' konnte sich's grinsen kaum verkneifen,
    und das obwohl im Stress. :cool::D

    Schon geil, so'n Mini mit Power. :D:D Hat nur ein Nachteil: der ist jetzt auf teureres Super Plus angewiesen... Aber scheiXegal... :D

    Viel, viel Seife, den Reifen nach unten drücken und ein Helfer 'zieht' die Felge nach oben, dass der Reifen in seinem Bett 'kleben' bleibt. Dann umdrehen und Felge auf die andere Seite drücken, so dass der Reifen auch auf dieser auf sein Bett kann. Wenn man zuvor genug Druck ausgeübt hat, bleibt der Reifen auf der anderen Seite dann in Position.

    Dann das innere Ventil aus dem Ventil ausschrauben (wie es zum schnell Luft ablassen gemacht wird) - so kommt sehr schnell sehr viel Luft in den Reifen und man hat gute Chancen, dass der Reifen auf's Bett springt. Und dann muss man halt schnell sein und das Ventil wieder komplettieren.

    Kann schon ein paar Versuche kosten - so geht's aber definitiv auch ohne Spzialwerkzeug. Selbst schon gemacht (bzw. assistiert). Musst nur einen willigen Monteur finden, der die Nerven dazu hat :D

    Gruß,
    Jan

    Zitat

    Der Posteingang von $user[username] ist voll. $user[username] kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

    Hmmmmmm :p

    Ihr seid einfach noch keine tiefst-ostdeutschen Landstrassen gefahren :D Da gibt's noch echtes Kopfsteinpflaster aus fußballgroßen Findlingen :D:eek:

    Da geht auch mit dem weichgefederten Mikrig nur noch Schritttempo (und auch das ist eine Qual :eek: )

    Hmmmmmm...

    Soooo, bin um 21:00 in Berlin eingeschlagen. Hab mich mit dem letzten Tropfen Sprit noch zur Tanke geschleppt - Tageskilometerzähler auf Punkt 600km. Macht bei 32l a. 5,2l/100km :cool: Sparzahmer geht kaum :cool:

    Die ersten Biers sind auch shcon vernichtet und VDSL50 rockt mal schwer :eek:

    :D:D

    Der Lageritt ist ein am Anfang seiner Entstehung klebrig-zähe Masse welche mit zunehmender Zeit und unter günstigen wartungstechnischen Bedingungen an Festigkeit zunimmt. Sie besteht aus Schmutz, Abrieb, verharztem Fett, zerbröselten Buchsen und Lagern und sonstiger ScheiXe die sich im Laufe vieler Jahre an der Lagerstelle so ansammelt. Sich schlieslich, wenn Wartungsintervalle und Klima es gestatten, verfestigt und auskristallisiert.

    Es kommt bei Lagrittwuchs dann zu beschriebenen Symptomen. Per Hand ist kein Spiel feststellbar - das Heck entwickelt trotzdem ein eigenes Verständnis für die Wahl der zu fahrenden Richtung bei flotter Kurvenfahrt :eek:

    Lageritt verfügt über keine ausreichende Stabilität um als vollständiges Substitut für metallene Lagersitze geeignet zu sein. Zudem ist der Wuchs willkürlich und folgt nicht der 'Spur'...

    Gruß,
    Jan

    PS: Beitrag enthält Ironie ;)

    Zitat

    When the clock shows 12:34:56 on Friday, time and date will arrange in
    precise numerical order

    A once-in-a-lifetime event will occur this Friday. But blink and you'll miss
    it.

    For a split second, the date and time will align in ascending numerical
    order in a "phenomenon" not recorded since July 8, 1909.

    The big moment arrives at precisely 12: 34: 56. Of course, this Friday is the 7th August 2009, which places the moment in the seventh day and eighth month in the ninth year of the century. Put it all together and you have

    12:34:56/7/8/9 or 123456789.

    Hmmmmm cool! :cool:

    Weis nicht... Aber ist doch auch wurschdegal, oder? :)

    Zitat von de.wikipedia.org/wiki/Projekt

    Ein Projekt ist ein einmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten und gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen ein Ziel zu erreichen, das spezifische Anforderungen erfüllt.[1] Projekt leitet sich von „lat. proiectum, Neutrum zu proiectus 'nach vorn geworfen', Partizip. Perfekt von proiacere 'vorwärtswerfen' ab“.

    Theoretisch wäre also per definitionem auch ein Zylinderkopfdichtungswechsel ein 'Projekt' :D

    Quatsch ich schraub auch net am Moped...

    Obwohl: Sonntag erst mal das Hitzeschutzblech richtig angeschraubt, hat sich auf einmal los vibriert.
    Bei der Gelegenheit gleich mal zwei Schrauben für die Gabel/Zündschlossabdeckung angebracht - und schon vibrierts nicht mehr.

    hmm...

    Beim Mikro ist's einfach abgefallen :p Jetzt ist auch Ruhe :D

    Hmmmmm...