So, und gekommen ist es dann doch ganz anders: kleines Feedback.
Ich habe mich dafür entschieden:
- Inno Cooper Kopf (36/29)
- Nockenwelle vom MG Metro
- Kipphebelwelle Inno ('gefaltet')
- LuFi Kasten MG Metro
- HIF6, bearbeitet
- MG Metro Ansaugbrücke, bearbeitet
- Maniflow LCB (C-AEG365)
- RC40 (mit VSD, Seitenausgang)
- K&N Einsatz
- Vereiler Vergaser-Cooper
- Verdichtung 10:1
- 3,21er EÜ
Die Kolben vom 53PS Motor sind geblieben, ebenso ist der Rest des Motors Standard. Also im Prinzip ein MG Metro Motor mit 'Stage 1' Kit.
Und das läuft so, wie Ich mir das vorgestellt habe. Hat auch unten schon Biss, und auch nach oben geht noch was. Ich bin regelrecht erschrocken, als Ich subjektiv am ursprünglichen Schaltpunkt war (53PS, Stage1, 3,11 EÜ) und das Ding einfach weiter gezogen hat :D Und Bummeln im 4. ist trotzdem noch drinn. Wobei sich das Drehzahlband natürlich trotzdem deutlich nach oben verschoben hat.
Gekostet hat der Spaß grob 320€ (inkl. Tausch Ölpumpe, neue Steuerkette & Spanner, Dichtungen, Simmerringe, Stößelbecher, Pleuellager etc.).
Der vorangegangene Umbau von 1000er auf 1300er nochmal ca. 1300€ - macht grob 1700€ (noch Material mitgerechnet). Mit dabei ist auch schon eine Getrieberevision.
Noch hab Ich kein Leistungsdiagram - so vom ersten Eindruck her hat sich das Geld aber gelohnt. Es ist kein komplett neu aufgebauter, hochgezüchteter Tuning-Motor. Aber einer, der (und zwar MIR) ordentlich Spaß macht. Ich kann's inzwischen nicht mehr glauben, mal der Meinung gewesen zu sein, ein 1000er reicht vollkommen Es macht einfach Spaß, noch viel mehr als mit dem 'alten' 1300er. Und ist dabei 'low budget' geblieben. Klar ist der Antritt nicht unglaublich brutal - aber sportlich. Innerorts schon fast langweilig (ohne Gefährdung des Führerscheins)...
Gruß,
Jan