Beiträge von Asphalt

    Hallo René!

    Ist auch absolut nicht gegen einzuwenden! Es gibt einige Minis (zumindest hier) die in viel schlechterem Zustand sind, als 'unsere'. Die mit geringstem (finanziellem) Aufwand aber am Leben gehalten werden (können). Diese gewinnen sicher keine Show - aber Herzen. Übersäht mit zahlreichen Kampfwunden aus einem bewegten(!) Leben (=viel Charme!).

    So lange diese 'Buden' verkehrssicher sind - Ich habe damit keine Probleme.

    Im Gegenteil - Ich freu mich immer, wenn Ich hier lese, das Ich nicht der Einzige bin dem es so geht (kleine Problemchen hier und da, größere dort - Alltag(sbetrieb) halt). Und noch viel mehr freue Ich mich wenn Ich einen dieser 'verfrickelten', unperfekten Alltagsminis mit Ihren Beulen, Flicken, Rostlöchern und Kratzern sehe.

    Und so lange die Kopfdichtung hält: wechsel sie blos nicht.

    Gruß,
    Jan

    So, auch hier ist noch ein Update fällig.

    Das Getriebe habe Ich jetzt mit 4 gebrauchten Synhronringen neu bestückt, der beste ist zum 2. Gang gewandert. Vorischtshalber habe Ich auch noch die Schaltgabeln getauscht.

    Die Werkbank war dann schon arg überladen...

    Aber es haben sich 4 gute Ringe gefunden. Danke an der Stelle an Markus!! :)

    Und dann hat's doch *Pling, pling, pling* gemacht weil Ich Depp versucht habe, zu Schalten ohne die Begrenzungshülse. Hab dabei aber auch was gelernt: mit einer großen, breiten Schlauchschelle kann man die Kugel auch in eingebautem Zustand wieder an Ort und Stelle verfrachten (Pianistenfinger helfen auch ;-)).

    Und dann halt wieder zusmamengebaut und im Motorraum versenkt. In neuer Rekordzeit (4,5 Stunden Zusammen- & Einbau). Dann wollte Ich nach Neumarkt fahren - hab aber ein großes Benzinleck entdeckt und hatte dann keine Lust mehr (und schon garkeine BePu da).


    Als nächstes hab Ich die Schalterleiste elektrisch vom Lack & Rost befreit. Mit dem Ergebniss, dass die Oberfläche mechanisch unbeschädigt ist und keiner Arbeit bedarf. Der Lack lies sich einfach mit dem Finger abpellen. Genial! Wo gab es nochmal die Becken in Mini-Größe? ;-D


    Dann mit Schrumpflack lackiert und eingebaut. Der Lack hat 1 Woche gebraucht, um komplett durchzutrocken... ....... Siehe auch hier: https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…ente-51466.html

    Dann die Verkleidungen nach 6 Jahren mal erneuert (neu verklebt) und gut gereinigt. Die Lüftungsdüsen für die Scheibe hab Ich noch gegen die aus Metall vom Mk1 getauscht.

    Die Heizung wird eine alte mit Plastikkasten. Die sehen a) besser aus und b) kläppern nicht so wie der Blechhaufen. Die braucht aber noch etwas Arbeit, das Plastik hat doch sehr unter der Sonne gelitten. Mit etwas Politur & Wachs lässt sich da aber recht schnell recht viel erreichen. Die Klappe wurde neu lackiert, alle Dichtungen erneuert und die Heizmatrix neu mit Schaumstoff gepolstert.


    Nicht schön, aber original ;-D


    Links: poliert, rechts unpoliert. Schon ein Unterschied.


    HTL habe Ich auch eingebaut - ohne Probleme, weil im Werk jemand die Abreißschrauben nicht abgedreht hat. Und nach den ersten paar Kreisverkehren (die sprießen hier aus dem Boden wie Pilze) & flotten Kurven muss Ich sagen: ist kein Vergleich mehr zu früher! Fühlt sich viel direkter und 'schärfer' an. Man hat noch mehr Gefühl dafür, was der Reifen macht. Sehr schön!


    Und nachdem die ersten Testkilometer ohne Probleme absolviert worden sind, hab Ich gestern beschlossen, den Kleinen mal zu duschen. War auch bitter nötig. Der Lack ist mittlerweile allerding völlig hinnüber. Sieht auf Fotos nur immer schön aus, aber wehe man kommt näher. Ist halt noch der Erste von 1984! Wie das ganze Blech, abgesehen von den Schwellern.


    Und was soll Ich sagen - der Motor braucht zwar noch Abstimmungsarbeit, macht aber schon viel Spaß. Kein Vergleich zu vorher! 0-50 vergehen subjektiv in 2 Sekunden. Die 3,21er EÜ ist einfach perfekt! Genau die richtige Mischung, so wie Ich mir das vorgestellt habe. Die 3,11er habe Ich immer als einen 'Tick' zu lang empfunden. Die 3,21 fühlt sich genau richtig an.

    Als nächstes steht auf dem Programm: Nadel anpassen. Mache Ich zum ersten mal - bin mal gespannt. Ich habe den Tipp bekommen, einfach 'Flächen' in die Nadel zu feilen, statt diese rund zu fertigen da dies den gleichen Effekt hat, sich aber wesentlih leichter kontrolliren lässt. Ich werd's sehen. Habe jedenfalls ein paar Nadeln zum spielen.

    Gruß,
    Jan

    das war eigentlich ernst gemeint:D der liegt unten in der garage und ich versuch das ding aufn mini zu frickeln..

    Für Weber Registervergaser ('Downdraft') gibt's Ansaugbrücken für Minis... Lässt sich auf sowas bestimmt drauffrickeln :D (dürften in D aber eher selten sein - mal bei eBay UK schauen?).

    So - Bier alle - Ich hau mich in die... Koje. N8!

    Danke! :)

    Die silbernen Lüftungsdüsen? Die sind vom Innocenti (glaub gab's nur bei Nicht-Export Modellen?). Sind hübsch - aber nicht besonders praktisch :D

    Geht auch einer vom Jaguar (6 Zylinder)? Könntest Du mitnehmen, wenn Du kommst und umstricken. ;)

    Hmmm - dann kann Ich auch eine Platine in den jetzigen reinfrickeln ;) http://members.shaw.ca/tsmit/tachmod/tachmod0.html


    Muss mich noch an den Meilentacho gewöhnen. Bin immer versucht, die Nadel zur großen 50 zu bringen :D So nach dem ersten Eindruck stimmt der Tacho ziemlich genau. Gegenmessung per GPS steht aber noch aus. Scheint so, als hätte Ich tatsächlich Glück gehabt :)

    Gruß,
    Jan

    meine Kaffeemaschine jedenfalls nicht... :rolleyes:
    meine Fensterkurbel auf der Fahrerseite gehört auch nicht dazu... :rolleyes:

    mhm - vielleicht holländische Gentomaten?

    Noch 14 Tage bis England.
    Noch max. 6 Tage bis Urlaub.
    Noch 4 Tage Arbeiten.
    Noch 1 Tag bis Donnerstag.

    Würde bei Tomaten eher auf die guten bestrahlten mit 'сделано внутри CCCP' auf dem Etikett tippen ;)

    Hmmmm... Wünsch euch viel Spaß in England! :) Ich lass mir derweil die Sonne in Frankreich auf den Bauch brennen :cool:

    Und fertig. Schalterleiste hab Ich noch vom MkIII gehabt und auch eingebaut. Wurde elektrolytisch entlackt und mit Schrumpflack wieder lackiert damit sie nicht so 'hervorsticht' (war ursprünglich grau). Der Wischerschalter wird noch mit einem Intervallschalter verbunden, der dann anstelle des Heizungszuges installiert wird. Der Heizungszug wandert auf die Choke Seite und der Choke kommt samt Warnblinkerschalter links neben die Lenksäule. Mich hat's nämlich schon immer gestört, dass man nicht Zündschlüssel & Choke gleichzeitig bedienen kann... Alle anderen Schalter werden ersatzlos gestrichen. Braucht kein Mensch :D

    Und einen 'RVC' Drehzahlmesser muss Ich noch finden, weil der 'RVI' den Ich jetzt habe nicht mit der elektronischen Zündung klarkommt. Würde ja uach auf Kontaktzündung umbauen, aber der Verteiler passt so gut zum Motor (MG Metro Spezifikation).

    Und dann hab Ich noch eine Jaguar-Tankuhr (danke an Lars!!) aufgehübscht die Ich morgen noch einbau. Spart mit den Innotank, bin doch faul :)

    Von so:

    Nach so:

    Ziffern mit sehr feinem Pinsel mit Fett bestrichen und mattschwarz übernebelt. Fett weggewischt - Chromring dazu - fertig. Innendrinn sind die Uhren alle nahezu identisch, nur die Nadel vom Mini-Instrument war zu kurz. Kann man aber auch tauschen, wenn die 'Jaguhr' nicht richtig anzeigt.

    Bissle gibt's also noch zu tun - Ich betrachte es trotzdem als grob abgeschlossen. Danke für die Aufmerksamkeit! :)

    Gruß,
    Jan

    PS: Wer noch einen guten Intervallschalter abzugeben hat - nehme Ich gerne!
    PPS: Das Loch in der Schalterleiste hat einen Zweck - da kommen die Kontrollleuchten rein ;) Sind aber noch unterwegs. Und auch die Heizung kommt dann rein (wenn Ich nicht mehr hinter die Leiste muss)...

    Hmmmm - is etwa Dienstag!? :confused:

    Mikrig läuft wieder. Und bremst wieder. Kann's ja endlich an's Finish beim Mini gehen. Oder jetzt schon nach Berlin fahren? Hmmm...

    Ronal....Jan Du mußt schön nach AMT Centras Ausschau halten...;)
    Die letzten gingen mit den 35er Verbreiterungen für 230 weg...
    Sowas hast Du nicht zufällig schon im Keller?:D:D

    Zu gut für den Japaner ;) Und wenn Ich hätte würd Ich's behalten :D:p (vieleicht mag Ich ja mal 13" - was Ich aber nich glaub ;))

    N8!

    N(j)ein, es gab dafür eine schmale Plastikverkleidung (in Form des Bleches). Wurde u.a. mittels der Scheibendichtung verklemmt. Gab's z.B. auch beim Inno.

    Ist schwer zu finden, besondes in gutem Zustand (die Dinger zerbröseln leicht beim Ausbau).

    Mit Kunstleder beziehen ist vieleicht eine Alternative - aber auch nicht original (und wird möglicherweise nicht all zu gut zur unteren Verlkleidung passen).

    Lass doch draußen, dann kann es am Öl nicht liegen.

    Hät Ich auch fast gemacht. ScheiXteil... Ist das ein geficke die Welle in's Loch zu bugsieren... :soupson: Ich mag den Gussklumpen im Mini immer mehr!!! :)

    Hmmmmmmüde. Wär eben in der 30er Zone fast eingepennt. Zum Glück kam's Ortsschild noch rechtzeitig :D