Danke, danke!
Muss so sein. Habe irgendwann mal beschlossen, dass ich alles selber machen will. dann weis Ich a) Ich bin selber schuld, wenn's nicht hebt und b) ist es günstiger (wenn's hebt ;D).
Aber wie es der Zufall so will; habe Ich für den morgigen Feiertag schon eine Beschäftigung gefunden. Dass Differential muss nochmal raus... Habe eben auf der Werkbank einen kleinen Splint gefunden :-o - ich war mir ganz sicher, den gleich eingebaut zu haben als der Diff pin drinn war... Nunja. Eine Stunde, dann ist das auch erledigt 
Und besser jetzt, als im Betrieb gemerkt...
So ist's halt. Manchmal muss man wieder ein-zwei Schritte zurück 
Kopf ist dafür fertig (naja, schon länger eigentlich - bis auf den Stopfen :D).


Der Splint ist absichtlich noch nicht umgelegt; Ich war mir nicht sicher, ob die Stößelstange drann vorbei passt. Und der Lack kommt dort wo die Kopfmuttern sitzen auch wieder runter 
Die Inno-Kipphebelwelle habe Ich gewählt, weil Ich mit der gesinterten beim 1000er schonmal Probleme hatte. Und zwar waren die Kontaktflächen der Ventile an den Kipphebeln eingelaufen. Kaum sichtbar, aber genug, dass man das Ventilspiel nicht sauber einstellen konnte (weil die Lehre breiter ist, als die 'Furche' im Kipphebel). naja, und ausserdem ist sie wesentlich günstiger, als eine gute 'tuning' HHKHW (die wäre so teuer, wie der gesamte Motor war!
)
Und dann habe Ich mir noch etwas für die Kontrollleuchten überlegt. In's Tachoei will Ich die nicht setzen... Das würde meiner Meinung nach doof aussehen. Mehr, wenn's soweit ist.
Noch was zum 'low budget':
Es wird ja immer behauptet, ein 1300er ist viel günstiger, als ein getunter 1000er. Ich bin mir da nicht mehr soo sicher.
Kleine Beispielrechnung:
- 1300er SPI Motor, gebraucht, 53PS: 400€
- LCB Fächerkrümmer: 100€
- RC40 Auspuff: 60€
- Vergaser HIF44, LuFiKasten, Ansaugbrücke: 75€
- Verteiler 64D: 25€
- Kühlschläuche Rover Cooper komplett, Thermostatdeckel: 25€
- K&N Einsatz 2nd hand: 10€
- Getriebeüberholsatz + Zwischenradlager: ~380€
- Kleinkram, Dichtungen: ~200€
= 1275€ (keine Absicht!! :-D), rund 1300€, für das Upgrade von 1000er auf 1300er.
Dann dazu der Innokopf: 100€ - die Nockenwelle hab Ich im Tausch bekommen. Und diese Preise sind ganz sicher am unteren Ende der Skala angesiedelt! Plus nochmal Kleinkram; Dichtungen, Lager, Stößelbecher und so weiter für 300€ (nur 'Kleinkruscht'). Damit stecken in dem Motor, der vieleicht seine 65-70PS haben wird, gute 1675€. Und da kommen nochmal 60€ für's Zylinderkopf planen dazu.
Was zahlt man für einen 998er mit 12G295, was weis Ich - MD266 und 'Stage 1' Kit? Vermutlich weniger... Und das Getriebe ist auch nicht so belastet beim 998er. 60PS sollte sowas aber auch können, oder?
Dazu kommt beim Trommelbrems-Mini nochmal gut 500€ für eine Scheibenbremse, wenn man einen 1300er einbaut.
Und dann stecken im Fahrwerk nochmal ein paar Scheine (einstellbare Zugstreben, bessere Reifen, überholte Schwingen, neue Lager und Buchsen, Rahmenfestlegung usw.)...
Mir wird grad schlecht... Ich hätte das jetzt nicht ausrechnen sollen 
Allerdings alles über ein paar Jahre verteilt ausgegeben, den Kopf z.B. hab Ich schon länger hier liegen. Das Getriebe erst jetzt gemacht (häte Ich aber von Anfang an tun sollen!) usw.
Dann kommt noch die Eintragung, die war nicht so leicht und auch nicht besonders billig. Steuern sind auch höher.. Aber Spaß macht's defintiv - und Ich freu mich schon drauf, das die Knallerbse bald wieder rollt 
Gruß,
Jan