Beiträge von Asphalt

    So, wie vermutet muss der Tacho nicht mehr angepasst werden! Er wurde definitiv schonmal geöffnet, und die 'TPM' (Turns Per Mile) Markierung wurde weggekratzt.

    Also habe Ich, jetzt wo Ich ein alte Tachowelle gefunden habe, habe Ich schnell verglichen. Die 'moderne' Welle hat eine dünnere Seele als die alte mit zwei Überwurfringen f. Mitteltacho.

    Akkuschrauber drann, und zuerst den originalen Tacho angetrieben. Der hat 800 TPM und zeigte etwasunter 30km/h an. Jetzt an das Triumph Instrument - gleiches Ergebniss, zeigt etwas unter 30km/h an. Bei gleicher Akkuschruaberdrehzahl. Nein, nicht Meilen, es gibt noch eine kleine km/h Skala.

    Perfekt! :)

    Anbei auch die Tankanzeige vom Inno (nochmal danke an Lars! :)).

    Gruß,
    Jan

    Geduld ist nicht einer Deiner Stärken,oder?
    Eher Vergesslichkeit.:D;)
    Hat denn keiner in Deinem Umfeld Dichtmasse in seiner gut sortierten Hobbyerkstatt?
    hhmm

    Dichmasse hab Ich ja - aber Ich will an der Stelle was aushärtendes. Johannes hat sowas sicher; der ist aber auch erst wieder Dienstag da...

    Ungeduldig? Ich? Manchmal schon... Vorallem, wenn Ich unbedingt wieder Mini fahren will...

    Naja. Was solls...

    Was'n? Ich gugg doch nich jeden Tag in den Kalender ob in 5 Jahren vieleicht mal Feiertag ist... Von mir aus könnt man die alle abschaffen... ;) Dafür mehr paar Tage Urlaub im Jahr und gut. Machen doch eh nur mehr Ärger als Nutzen (zumal uneinheitlich)... :p Und die kirchlichen Feiertage sind doch eh überholt - wo bliebt denn da der Fortschritt...? :D

    Dann kommste lieber bei mir den Wagen abholen, muss nur noch en bisschen was optisch gemacht werden....pack dir vorher auch noch nen 1000er mit keinen 60tsd rein ;)

    Das mit dem Käserollen kenn ich :D da bricht man sich doch sonstwas....

    Ne, kann Ich mir nich leisten... ;) Ausser, Du willst gegen einen TOP Nissan Micra tauschen!? :D MIT Faltdach! :D

    glaub eher nicht, die haben mehr die sinnvollen sachen nachgebaut ;)

    Ich dacht' mir schon, dass die nichts nachgebaut haben :D;)

    Henry: wenn die dicht sind, ok. Aber wenn nicht... AK.
    Faltdach ist... Mnnja... Auch nich soo toll. Wenn, dann muss das komplette Dach ab...

    auch wenn dus wohl nicht glaubst: die vergaser :D

    die SU KIF vergaser, zb im 214 Rover, haben ein elektrischen leerlauf ventil, und das braucht einen schalter am gaspedal. und das hat man dann bei der einspritzung beibehalten, nur halt als eingangssignal in die ecu und nicht um was zu schalten

    Aha, ob mein Mikra sowas wohl auch hat? :confused:

    Horzi: Vieleicht ist das falsch rübergekommen... Ich habe den Lagerhalter nicht einfach stur unterlegt, bis es halt ging. Sind 0,05mm mehr, als Ich bei einem anderen (unberührten) Getriebe ausgebaut habe... Befreit wurde das Ganze hauptsächlich durch das 'Einschleifen' (was hier an anderer Stelle schon beschrieben wurde - ohne Einwände). Sollte also noch im Rahmen des Möglichen sein.

    Gestern wurden Getriebe & Motor vereint. Dann wollte Ich den Steuertrieb montieren - und stellte fest, dass sich die Nockenwelle nur 90° drehen lies und dann blockierte. Dann hab Ich erstmal Schluss gemacht und gegrübelt.

    Heute Mittag ist es mir dann wieder eingefallen: Es gibt eine Position, in der Sich Nocken & Pleuel berühren können (wenn noch nicht getimed). Also schnell die Abdeckplatte von der BePu-Öffnung abgeschraubt und nachgeschaut - *Bingo!* - genau die Stellung hab Ich getroffen. War nicht die erste Nockenwelle die Ich montiert habe, aber das erste mal, dass Ich die Stellung getroffen habe.

    So herum fand Ich die Montage deutlich einfacher, da das Getriebe etwas leichter ist und sich besser anfassen lässt.

    Das schwungrad lässt sich übrigens wunderbar mit einer alten Auspuffschelle wie sie z.B. für die RC40 mitgeliefert wird blockieren.


    Nachdem Ich dann alles zur Montage des Kopfes vorbereitet hatte, musste Ich mit Schrecken feststellen, dass Ich vergessen hatte, geeignete dichmasse für den Verschluss des Bypasses im Zylinderkopf zu besorgen... :o

    Entweder Ich riskiere es, oder Ich warte bis Montag um geeigente Dichmasse zu besorgen.

    Und dann habe Ich noch feststellen müssen, dass die Stahlflex-Ölleitung für SPI Motoren wunderbar sein mag, mit Metro-Verteiler wird's allerings etwas knapp...

    Habe dann ein Anschlusstück für die Zentralverriegelung beim Mercedes W124 genommen, das ist etwas dünner und passt besser vorbei.

    Hmmmm - FACK! Gestern vergessen, Dichtzeugs zu kaufen für den Bypass-Stopfen :madgo: - entweder 'no risk no fun' oder bis Montag warten... *ARGH!*

    Hmmmm ist Kanada nicht so'n Hippi-Traum-Land? :D