Horzi: Vieleicht ist das falsch rübergekommen... Ich habe den Lagerhalter nicht einfach stur unterlegt, bis es halt ging. Sind 0,05mm mehr, als Ich bei einem anderen (unberührten) Getriebe ausgebaut habe... Befreit wurde das Ganze hauptsächlich durch das 'Einschleifen' (was hier an anderer Stelle schon beschrieben wurde - ohne Einwände). Sollte also noch im Rahmen des Möglichen sein.
Gestern wurden Getriebe & Motor vereint. Dann wollte Ich den Steuertrieb montieren - und stellte fest, dass sich die Nockenwelle nur 90° drehen lies und dann blockierte. Dann hab Ich erstmal Schluss gemacht und gegrübelt.
Heute Mittag ist es mir dann wieder eingefallen: Es gibt eine Position, in der Sich Nocken & Pleuel berühren können (wenn noch nicht getimed). Also schnell die Abdeckplatte von der BePu-Öffnung abgeschraubt und nachgeschaut - *Bingo!* - genau die Stellung hab Ich getroffen. War nicht die erste Nockenwelle die Ich montiert habe, aber das erste mal, dass Ich die Stellung getroffen habe.

So herum fand Ich die Montage deutlich einfacher, da das Getriebe etwas leichter ist und sich besser anfassen lässt.
Das schwungrad lässt sich übrigens wunderbar mit einer alten Auspuffschelle wie sie z.B. für die RC40 mitgeliefert wird blockieren.

Nachdem Ich dann alles zur Montage des Kopfes vorbereitet hatte, musste Ich mit Schrecken feststellen, dass Ich vergessen hatte, geeignete dichmasse für den Verschluss des Bypasses im Zylinderkopf zu besorgen... :o
Entweder Ich riskiere es, oder Ich warte bis Montag um geeigente Dichmasse zu besorgen.
Und dann habe Ich noch feststellen müssen, dass die Stahlflex-Ölleitung für SPI Motoren wunderbar sein mag, mit Metro-Verteiler wird's allerings etwas knapp...

Habe dann ein Anschlusstück für die Zentralverriegelung beim Mercedes W124 genommen, das ist etwas dünner und passt besser vorbei.