Top! Das sind aber viele Nummern... Danke!
Wir fahren vermutlich bald wieder nach Berlin...
Dann kann Ich auch sleber guggen, wenn Du Zeit hast...
Kleine Auszeit nehmen :):D
[edit] Was'n das für'n Lader?
Shorrok...? Sieht lecker aus!
Top! Das sind aber viele Nummern... Danke!
Wir fahren vermutlich bald wieder nach Berlin...
Dann kann Ich auch sleber guggen, wenn Du Zeit hast...
Kleine Auszeit nehmen :):D
[edit] Was'n das für'n Lader?
Shorrok...? Sieht lecker aus!
Sorry, I nix. Bin aber auch nicht Lars:D.
Aber als kleines Betthupferl: http://www.youtube.com/watch?v=xX-XLmA6ky4
:D:D Vielleicht wieder bissle Opellastig, aber macht ja nix. Die alten M3 oder 190er haben einfach auch einen schönen Ton;).
Den Reifenstapel hamse ja schön wieder hinnbekommen :D
Klang: japp! Der hier hat mich fast mein Trommelfell gekostet:
Und als die auf der Piste waren, bin Ich lieber weiter weg:
(Leider nur mit Zaun :o)
Abn'd!
Bin auch noch wach...
lars: weist Du grad zufällig, wie die Nummer auf dem 850er Block war? also die Gussnummer hinten drauf... Kann das auf meinen Fotos nich erkennen :o
Laut meiner Liste ist 99H 962P ein A+ 1000er, 3.44 EÜ, 9.6:1 CR.
12G202 wäre ein Kopf vom 1100er oder Cooper 997.
Hat dein Block Rippen?
Links A-, rechts A+ (mit Rippchen).
Dass der 202 auf einem 1000er montiert wird, um ein paar Pfeder rauszuholen, wäre zumindest nichts sehr ungewöhnliches.
Warum muss man das?
hat ein kumpel letztens mitgebracht, die schmecken noch schlimmer als der name vermuten läßt *würg*
hmmmmmmmmmmmmmmm
Ach die gibt's sogar echt!?!? *ROFL* :D
Hmmm - dacht das sei ein Scherz
Teilenummer SIB800 (schwarz) oder SIB801 (chrom).
Im Meineteilehandel... Ist verkauft.
Hmmm - geiler Ford A in der Oldtimer Praxis
Wenn Ich mich recht erinner, haben HS2 Vergaser keinen Anschluss für die Motorentlüftung, weshalb diese vom Ventildeckel dort an den Luftfilterkasten (der ist denke Ich gemeint?) ging. Es wurde dann vermutlich aus Kostengründen(?) nur ein Gehäuse gebaut. Beim HS4 geht die Entlüftung direkt an den Vergaser.
Ist kein Midget Kopf... Ist ein Standard A+ Kopf vom Mini SPI.
Also (fast) das gleiche, was Du schon hast
http://www.youtube.com/watch?v=SUrfurbRo6g "It's gone!"
Hmmm
Zitat von eBayAngebot wurde beendet
F*CK! Der wär's gewesen! :D:p
Moin!
Hat jeamnd eine Quelle für einen hydraulischen Werkstattkran/Motorheber für um 100€!? Ich habe vor 1-2 Monaten mal geschaut und hatte ein paar für um 110€ gefunden, jetzt finde Ich nichts mehr für unter 140€ + Versand... (ausser Restposten für 110€ - Mindestabnahmemenge 10 Stk. :headsk: )
Wer was gebrauchtes loswerden will - wird auch gerne genommen.
Gruß,
Jan
Ich bin mir nicht 100% sicher, aber ich denke, wenn Du die ATW in den Schraubstock spannst, dann geht das mit den Schlagschrauber.
Ist "verblüffend" wie einfach das Schraubenlösen damit geht....
Geht sogar, wenn die nur auf'm Boden liegen
(Schraubstock ist aber besser!)
Gruß,
Jan (findet Schlagschrauber eine der besten Erfindungen überhaupt :D)
Der schöne Jaguar...
Hmmm
verstehe ich das richtig das ich es keinen 1300 vergaser motor original gibt?
mit den nadeln und vergaser bin ich jetzt schon ganz gut bewandert, hab das buch "minis heisser machen" schon über die häflte durch, ist ein so geiles buch, hab noch nie was besseres gelesen....
Nein. Es gibt viele, viele verschiedene 1300er Motoren, deshalb kann man nicht pauschal vom '1300er Vergaser' sprechen
Beim Umbau das Kühlsystem vom MG Metro oder Vergaser-Cooper nutzen. Gibt in meinen Augen kaum besseres (rein vom Schema her).
Ich habe selber den 53PS Motor eingebaut, mit Maniflow LCB, RC40, HIF44, Rover Cooper Ansaugbrückeund K&N Einsatz im Rover Cooper LuFiKasten. Ist ein schöner, kräftiger und sparsamer Motor zum cruisen. Nach oben fehlt ihm aber etwas die Puste.
Naja, Du hast ja eine große exterm schnell rotierende Masse.
Zumindest wenn längs eingebaut könnte das lustige Wirkungen haben (Mini kippt um? :D).
Gleiches Prinzip wie beim Hubschrauber... Entweder Gegenkraft an langem Hebel (=Heckrotor),
oder gegenläufige Rotoren - damits den Heli nich ständig um die eigene Achse schleudert.
Rover hatte in den Turbinen-Wagen imho zwei gegenläufige Turbinen montiert.
Genauso machen das größere Jets.
Und Moppeds haben aus dem Grund die Motoren quer eingebaut.
Gruß,
Jan
PS: Kommst zum KA Stammtisch heut Abend?
Nö, nix snow. Sun is shining :D:D
http://www.youtube.com/watch?v=uHZXvtfFzdE
Hmmm...