Beiträge von Asphalt

    wenn der ölstab nix mehr anzeigt: kein öl mehr drin...da reiche ndann nicht eben mal 200ml nachfüllen...das können schon 2liter werden...

    und starten ohne öl??:headshk:

    wenn du ohne öl gefahren bist und er hat "komisch gerüttelt"...ohjemineee...
    bist du?

    Ja ja... Immer gleich Drama machen... :D

    Und? Wenn Du deinen Motor kalt startest, hat der auch erst kein Öl, bis die Pumpe Druck aufgebaut hat und den Honig zu den Lagern gepumpt hat... So lange muss die verbliebene Pfütze im Lager reichen.

    Also erstmal: Don't panic!

    Auffüllen bis Öl messbar, Menge notieren. So ein niedriger Ölstand ist zwar nich gesund, aber auch nich zwingend sofort tödlich. Stelle erstmal fest, wieviel Öl denn tatsächlich fehlt. Vorsicht; die Suppe braucht 'ne Weile bis sie durch den Motor getropft ist. ;)

    Wenn Du ein komisches Gefühl hast, nochmals Öldruck messen.
    Alles andere ist reine Spekulation - und Spekulation liefert selten Fakten.
    Und nur Fakten bringen dich/uns weiter.

    1100er haben den Ruf, gerne mal etwas mehr Öl zu frühstücken.
    Also in Zukunft öfter nachsehen :)

    'Rütteln' kann 1000 und eine Ursache haben...

    Viel Erfolg!

    Gruß,
    Jan

    Schlüssel auf 90 eingestellt und die neue direkt wieder abgerissen....

    Aber geht ja fix das zu wechseln :)

    90 sind ja auch viel zu viel... :D:eek:

    Mir gehen regelmäßig Gaszüge beim einfädeln kaputt... :confused:

    Und einen Hilfsrahmen hab Ich beim Aufbocken verbogen.
    War aber experimentell, weil der eh verzogen war und neu kam :D

    Und eine Schraube am Differential-Seitendeckel hab Ich abgerissen.
    Schöner Spaß! :mad:

    Ab ca. 1992 wurden die Motoren mit Singlepoint-Einspritzung, ab 1996 mit Multipoint-Einspritzung gebaut.

    Dein '95er Teileträger hat also eine SP Einspritzung.
    Den Motor kannst Du ohne Probleme verwenden (die MPI Motoren sind nicht so gut geeignet).

    Übernimm Ihn einfach komplett aus dem Spender, mit Kühlsystem(!), Auspuff und Krümmer, abzüglich Verteiler und Einspritz-Gedöns.

    Dann machst Du die Benzinpumpe vom 1000er drann, den Kühler kannst Du auch vom 1000er weiterverwenden. Wenn es der 63PS Motor ist, würde es sich lohnen sich nach einem HS6 oder HIF44 Vergaser umzusehen.

    Eine Ansaugbrücke bräuchtest Du noch. Am besten eine aus Alu.
    Luftfilterkasten vom 1000er passt auf beidne Vergasern.

    Dazu einen Verteiler vom 'Vergaser-Cooper' oder Metro.
    (Beim 53PS Motor könnte der vom 1000er ganz gut passen)

    Und dann lohnt es sich, den 1300er zumindest neu abzudichten und das Zwischenrad neu einzumessen (das stimmt beim SPI scheinbar oft nicht).

    Abstimmung:
    Nach der passenden Vergaser-Nadel fragst Du am besten einen Händler/Experten, wenn dein Motor-Setup steht.

    Das war jetzt die Low-Budget Variante. Wenn etwas mehr Budget zur Verfügung steht, könntest Du dir ein 'Stage1-Kit' besorgen (ca. 300€). Dann entfällt der SPI-Spender-Auspuff. Besteht aus: Fächerkrümmer, K&N Filter, Alu-Ansaugbrücke und Sportauspuff.

    Also: ja, kannst Du.

    Ob Du' eingetragen bekommst, steht auf 'nem anderen Stern. Sollte mit einem kompetenten TÜVer aber kein Problem sein. Siehe herzu auch: https://www.mini-forum.de/teilegutachten…-tuv-48746.html

    Viel Spaß!

    Gruß,
    Jan

    Muss 9 Jahre alt, und mindestens 12 Monate auf den Halter des Neuwagens zugelassen sein. Geht also nix mit jetzt schnell Schrott anmelden, weil in 12 Monaten ist der Spuk ja schon wieder vorbei... :soupson:

    Hmmmmm...

    Sollte schon so sein. Bei steuerrelevanten Umbauten wird ja auch korrigiert.

    Ja - da geht's ja aber um Emissionsklassen, die vorher vom Hertseller der Steuerbegünstigungsgerätschaft per Gutachten offiziell beglaubigt worden sind, für jenen speziellen Typ Fahrzeug, und Hubraum.

    CO2 orientiert sich ja am Verbrauch.
    Ich glaub nicht, dass es dafür/für 'uns' 'beglaubigte' Werte gibt!?
    Anderseits sagt der Spiegel-Artikel ja "zum Teil am co2 [orientiert]".

    Hmmmm... Wenn die die 4,7l/100km aus dem Mayfair Sport Katalog glauben,
    bau Ich mir wieder den 1000er rein :D

    Naja... Schwachsinn bleibt Schwachsinn :rolleyes:

    Thema Fairness: Ich sag nur Umweltzone... *Hust*

    Wenn son durchschnittlicher Spi 150g insgesamt verhustet, sind wir bei 86€ Steuern im Jahr.
    Ich hör mich nicht nein sagen.

    Wisst ihr aber, was das im Umkehrschluss bedeutet? Ich muss auf dem Inno das H-Kennzeichen lassen, damit ich in der Umweltzone fahren darf. Allein diese Erlaubnis kostet mich dann über 100€ im Jahr.

    Ich meine, dass die Reform-Steuer nur für Neuzulassungen gilt...?

    Zitat

    Im ZDF sagte Steinmeier am Sonntag, es könne nicht sein, dass die größten Autos und damit die größten Emittenten von Kohlendioxid am stärksten bevorzugt werden. Die Reform habe "nicht nur was mit den Arbeitsplätzen zu tun, sondern natürlich auch mit dem Klima". Deshalb gehörten die drei Elemente Kfz-Steuerreform, Abwrackprämie von 2500 Euro für Altwagen beim Neu- oder Jahreswagenkauf sowie ein Forschungsprogramm für die Automobilindustrie zusammen. Damit sollte eine Erneuerung des gesamten Fahrzeugbestandes in Deutschland bewerkstelligt werden.

    Quelle: [url=http://www.spiegel.de/politik/deutsc…,603633,00.html]Spiegel.de[/url]

    Das klingt weniger nach einer möglichen Entlastung für 'alte Stinker' :rolleyes::headshk:

    Hmmmmmm... Würde mich allerdings auch freuen, wenn das rückwirkend gelten soll... (Geht das überhaupt!?)