Da schlies Ich mich doch direkt an:
alles Gute zum Geburtstag!!
Beiträge von Asphalt
-
-
Originale Brücke... Deswegen wundert's mich ja so.
DV lobt die ja auch in hohen Tönen.Hmmmm... Vieleicht haben die gegen Schluss auch ienfach furchtbar geschlampt. Sind teils Grate im mm Bereich im Inneren
-
nö ... nö ... nö ...
" Jan ! .... Du muss noch hmmal da bei die Drosselklappe bei ! ... die will nich richtich
"
Metro
hmm
Jo Meistä:
Hmmmm - original Rover Cooper (CAM6618, '92er Black Magic Motor)...
Ist mir heute zum ersten mal aufgefallen.Ist das normal dass das Loch einfach zu klein ist...?
-
... oh man , da is noch Arbeit
.... allein nur die kleinen Unterschiede
... Klappe mit unterschiedlichen Ventilen .... Unterdruck Anschluß an verschiedenen Stellen ... unterschiedliche Nadelventile beim HIF ... usw usw usw
Bin Ich hoffentlich bald alles los :D:p
Hmmmm...
-
Damit ham die halt 1982 schon G-Kat & E2 geschafft.
Rover hat erst '92 den U-Kat gebacken bekommenHmmmm... Schrittmotor hat das Ding glaub auch...
-
-
... hatten die nicht sogar die gleichen Flansch Maße wie die Wäbärs ?
Metro
..... kennste eigentlich die japanesischen Nachbau SU ?
hmm
Nee. Eher 2x 'HS2' Flansch aber größer:
Die mit der 'eckigen' Glocke von Hitachi?
[edit] Gab's auch mit runder GlockeHmmm...
-
Wird's wohl nur ne Handvoll von geben
Triumph TRS gibt's wohl noch 4 Stk, Cooper Climax und Connough dürfte es wohl auch nicht allzu viele gebenHmmmm... Aber kaufen würd Ich so'n Ding auch wenn's nich funktioniert
-
... gib hmmal Link , wo da was drüber steht
Gibt's nich... Hab zumindest nichts gefunden...
Erinnern mich irgendwie an....SU DU6, 1.75" Klappen. Verwendet bei Cooper Climax, Triumph TRS und irgendeinem Connough, laut Jens-Peter Adam.
Hmmmm...
-
Hmmmm?
(steht doch schon im gelben Buch mit der Weh-Bär Brücke :p)
-
Für mich dann bitte den hier:
http://www.carandclassic.co.uk/car/C68764 -
http://de.youtube.com/watch?v=0_zN0-tff70
Hmmmm - hat auch Kupferrohr an Bord
-
hmmm, gibts hier irgendwo ne Anleitung zum Kühler seber bauen ?
Muß aber silber sein.
Muß ich für meine Selbsterfahrungsgruppe machen....Naja, komm - es gibt schlimmeres als versuchen zu wollen einen Kühler zu reparieren
Ich selber würd's auch versuchen. Try & error. Nur so erfährt man, was geht und was nicht. Manchmal (oft :D) fliegt man damit auf die Schnauze - ist aber so oder so um 'ne Erfahrung reicher.
Hmmmm
-
auch dir vielen Dank
Das wär doch mal was fürs WIKI
eine Übersicht über alle Motorkennzeichnungen
Hab mal angefangen... http://mini-wiki.de/wiki/Motornummer
-
Zu der Nummer selbst finde Ich nichts, Google auch nicht.
Es könnte sich um einen Cooper oder Inno B38 Motor handeln,
wegen dem zweiten 'H' in der Nummer.Der Kopf müsste dann die Nummer '12G295' oder '12G206' tragen.
Die Kolben müssten D förmige Erhebungen haben. -
Dös konnsd fei dem nedda ned fazeign:
http://de.youtube.com/watch?v=849FEfK7-V4
0-60mph 1 Sekunde... Hmmmm
-
da musst no holt früha den hebel srugg zieha.
imma vor un srugghmmmmmmmmmmmmm
Un wos mochsd wenna ned eini ganga wuih?
Hmmmm...
-
-
-
Hmmmmm... Ne, da fehlt leider das Fast&Fubar Japan-Style-Spoiler-Kit
Hmmmm