Beiträge von Asphalt

    Asphalt habe noch mal eine Verständnis Frage:

    Mit dem Nachrüstkat von Gutmann, kann ich den Mini so umbauen dass ihr eine grüne Plakette bekommen würde?
    Weil du ja von dem Vergaser auf Euro 1 sprichst, und diese Fahrzeuge stoßen doch die meisten Abgase aus, da bin ich etwas verwirrt.

    Ja, damit bekommt dein Vergaser die Euro1 Einstufung und schlüsselnummer '77'.
    Und mit der Euro1 bzw. der '77' gibt es eine grüne Plakette.

    Ganz grob:
    Ein Vergaser hat eine 'offene' Gemischbildung; die Vermengung von Benzin/Luft wird nicht kontrolliert. Aus dem Verhältniss Luft/Kraftstoff resultieren aber die Abgaswerte.

    Ein geregelter Katalysator funktioniert über eine Lambda-Regelung.
    Sprich, das Abgas wird kontrolliert (>>Lambda-Sonde) und die Werte an ein Steuergerät weitergegeben welches anhand dieser Werte das Kraftstoff/Luft Verhältniss anpasst. Und damit die Abgaswerte verändert.

    Beim Einspritzer wird die Benzinmenge angepasst.

    Beim Vergaser geht eine solche regelung im Prinzip auch, aber etwas anders:

    Bei den Nachrüstsystemen für Vergaser von z.B. Gutmann (einziger Hertseller für 998cc Kats für Mini) geht man den umgekehrten Weg und gibt zusätzlich Luft in das Gemisch (da der Vergaser eine diesbezüglich nicht-instantan regelbare Kraftstoffzufuhr hat), was eine Nachrüstung möglich macht. Mehr als Euro1 geht über diesen Weg aber (beim Mini) nicht...

    Beide male (Einspritzer/Nachrüstkat für Vergaser) hat man einen kybernetischen Regelkreis (Messung > Feedback > Regelung > usw.). Und daher kommt das 'G' vor dem 'Kat'. Von 'Geregelt', was imho Bedingung (u.a.) für eine Einstufung in Euro1 ist.

    Und so kann man prinzipiell auch einen Vergaser 'sauber' machen.
    Bzw. dem Vergaser eine Gemischkontrolle 'aufsetzen' und für besseres Abgasverhalten sorgen.

    Mein Nissan Micra K10 z.B. (:o) hat ab Werk einen Vergaser mit Regelkreis bzw. G-Kat (und Euro1).

    Der TÜV verlangt aber, dass ein solches Regel-System für ein Fahrzeug gestestet ist und ein Gutachten bzw. ABE erstellt wird, damit die Änderung des Abgasverhaltens offizielle bestätigt und beglaubigt ist. Deshalb kannst Du nicht einfach per se 'irgendein' Kat-System verbauen. Die Leute bei Gutman waren so gut und haben dieses für den 998er Mini erstellen lassen; obwohl der Markt recht klein ist. Deshalb vermutlich der hohe Preis.

    Ich hoffe, das klärt deine Frage und sorgt nicht für noch mehr Verwirrung :D

    Gruß,
    Jan

    habe hier noch diese Seite gefunden: http://www.hotcarparts.de/section/euro2-…nault-ford.html

    Gruß

    Metin

    Das Ding wird zwar 'Mini-Kat' genannt, ist aber nicht auf den Mini gemünzt, eher auf die Baugröße.
    Kannst Du nicht verwenden, da a) kein Gutachten/ABE für den Mini und b) dein Vergaser EuroNIX hat.
    Diese 'Mini-Kat' funktionieren nur, wenn bereits eine kybernetische Gemischregelung vorhanden ist (beim Vergaser nicht der Fall).
    Ausserdem gibt es z.Zt. rechtliche Probleme mit der Gültigkeit von Gutachten für diese 'Mini-Kats'.

    Was ein 998er braucht, ist ein geregelter Nachrüstkat von Gutmann.
    Dieser besteht aus dem Katalysator, Lambda-Sonde und Steuergerät samt Regelventil und ermöglicht es,
    deinen Vegaser auf Euro1 zu bekommen. Die Schlüsselnummer wird dann auf '77' geändert und das Auto bekommt eine grüne Plakette.
    Dieser Gutman-Nachrüstsatz kostet ca. 680€ neu und ist von den rechtlichen Problemen IMHO nicht betroffen!

    Oder Du hältst die Augen offen nach einem gebrauchten G-Kat Nachrüstsatz.
    Die sind aber seit Einführung der Umweltzonen sehr begehrt.

    Alternativ nach einem Einspritzer umsehen (ab Baujahr '92).
    Der hat eine kybernetische Gemischkontrolle ab Werk. Die meisten guten Einspritzer sind aber teurer als ein guter 1000er Vergaser.

    Da musst Du dann einfach abwägen. Günstigerer 1000er und teurer Kat, oder teure(re)n Einspritzer mit G-Kat ab Werk.

    Einspritzer ab '92 haben Euro1, ab '96 Airbag und Euro2.

    Gruß,
    Jan

    Zahnarztsohn?
    Dann bist Du ja perfekt für die Werbung:
    "Als Zahnarztsohn kann ich diese Zahnpasta nur empfehlen!":D
    hhmm

    Wobei doch jeder weis, dass nur Crelm 100%igen Schutz bietet :D

    Hmmmm *Pflatsch!*

    ich wusste es... :rolleyes::D
    ohne Schneeketten natürlich - wir hatten mal welche, die sind aber zusammen mit der Twingolette an den Herrn verkauft worden, der mal einen eierlikörgelben Motorblock in seinem Mini hatte.

    Chneeketten sind noch da ;)
    Auch 10" für den Inno wäre da, sogar zeitgenössisch :D

    Ähm - den Herren kenne Ich aber nicht :rolleyes:

    nee, gar net :D
    im ernst, die dinger taugen wirklich nix, hab mich da schon oft genug mit rumgeärgert .

    ich würde auch mal nachsehen ob es für den zyxel-router eine neuere firmware gibt .

    hmmmmmmmmmmmmm

    Ist 'eigentlich' aktuell. Aber Versuch kann nich schaden.
    Das komische ist - seit ~21°° läuft alles wieder reibungslos :confused:

    ----------

    HAAAA!! Und Ich bin NICHT DER EINZIGE!!! :D:D

    Hmmmm Hähähähä!

    chris:
    Bedankt! Auser dem Router funkt hier IMHO nichts.
    Werd morgen mal etwas rumdrehen (hoffentlich geht's dann noch :D)

    Hmmmm... FritzBox funktioniert also mehr durch Ihrem Ruf? ;)

    Bist Du dir sicher,das auch nur Du den Zugriff auf Dein W-Lan hast?
    hmm

    Ziemlich... Mir fällt im Umkreis von 1,5km keiner ein, der a) an daten gekommen sein könnte und b) fähig wäre, die Verschlüsselung zu knacken... :rolleyes:

    Aktuelle Nutzer kann Ich einsehen... Me, myself and I ;)

    Hmmmm - kann's ja spaßeshalber mal ändern,
    glaub aber nicht, dass es was bringt...

    Morgen noch FritzBox probieren - wenn's dann nicht geht hat wohl Ellen gewonnen ;)

    Sachmal, Ihr ITler... Folgendes Problem:

    Hier bricht immer wieder die Verbindung zum I-Net ab.
    Das ganze läuft über einen W-Lan Router.
    Firmware & Treiber auf'n Schleppi sind aktuell.

    Ich habe testweise mal Google angepingt ('Herr Kaloi, ein Ping!').
    Sieht dann so aus, wenn die Verbindung abreißt:

    Oder so...

    Und manchmal bricht auch die W-Lanverbindung ganz ein:

    Und eben sah's dann so aus; Verbindungsabbruch und Reconnect zum W-Lan im munteren wechselspiel, als Ich versuchte die Screenshots hier hochzuladen...

    Was kann Ich daraus jetzt schliesen?
    Router scheiXe, oder Onboard-Wlan im Laptop scheiXe?
    Ist ein Intel PRO/Wireless 3945ABG Dingens.

    Router ist ein 'ZyXel' von Arcor...

    In andren Netzwerken habe Ich diese Probleme nicht.
    Eigentlich nur hier... deswegen habe Ich den Router im Verdacht.
    Mich beunruhigt aber der Satz "Hardwarefehler" im Ping-Protokoll.
    (Die Protokolle auf dem Router funktionieren übrigens nicht, deswegen der vage Weg per Ping)

    Werde als nächstes mal eine fritzBox ausprobieren.
    Weil so könnt Ich die Wand hochgehen :mad:
    Vorallem bei Web-Radio nervt das unglaublich, wenn alle paar Minuten die Verbindung abbricht...

    Nochwas: Das Problem besteht nicht dauernd.
    Hauptsächlich zwischen 17-22 Uhr (unregelmäßig, für ca. 1-2 Stunden - manchmal länger, manchmal kürzer, manchmal garnicht).

    Router 2-3x neustarten, dann geht's wieder kurz, sehr langsam oder trotzdem nicht. Oder wieder gut.

    Hab keine Ideen mehr... Ich will nur ganz normal surfen und abundan mal einen Radio-Stream laufen lassen. Mehr mach Ich auch nicht. Also nichts, was unglaublich viel Bandbreite kosten würde.

    Wenn die Leitung funktioniert, liefert sich auch gute bis perfekte Werte bei Speedtests.

    Für diesen Beitrag ging jetzt -ungelogen - fast eine Stunde drauf... ES IST ZUM KOTZEN!

    Hmm!!