Beiträge von Asphalt
-
-
naja
... eigentlich brauch ich den ja gar nicht , aber das Angebot war so verlockend
... ausserdehmm bin ja auch wieder einen Metro losgeworden , aber jetzt sinds schon wieder 4
Metro
... scheixx Autos
Ich hätte im April eventuell noch einen 1200er Metro abzugeben - Intresse?
Hat G-Kat und grüne Plakette!:D
Und ist ein Sondermodell!Hmmm
-
Ich vermute mal, wenn die Lampe eine E-Kennzeichnung hat (hat sie) ist es physikalisch relativ egal, wo Du die hinnsetzt.
Logisch aber nicht notwendigerweise ideal
[QUOTE=§ 53 StVZO
Schlussleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler](9) 1Schlußleuchten, Bremsleuchten und rote Rückstrahler - ausgenommen zusätzliche Bremsleuchten und zusätzliche Schlußleuchten - dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden. 2Das gilt nicht für lichttechnische Einrichtungen, die nach § 49a Abs. 9 und 10 abnehmbar sein dürfen.[/QUOTE]Quelle: http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__53.htmlSollte also gehen auf der Heckklappe.
Gruß,
JanPS: Ja, richtig geraten
-
Hmmm - doch, irgendwie schon:
Fallbeispiel:
3er BMW drängelt extrem, es ist Gegenlicht(!) und wir fahren auf eine Ampel zu. Ich beginne zu bremsen. Der BMW wirft den Anker, es quitscht und qualmt. Klar zu spät reagiert, abgelenkt oder was weis Ich, geblendet - wie auch immer.Meine Bremslichter hätte der aber garnicht gesehen, wenn Ich mit dem Mini unterwegs gewesen wäre. Obwohl reichlich tiefergelegt.
Der Smart hat aber eine hochgesetzte LED Leuchte.
Die konnte er sehen und nocht rechtzeitig 'den Anker werfen'.Sogesehen ist die 3. HOCHGESETZTE Bremsleuchte auch hilfreich gegen Idioten (den am Steuer
und den hintendrann).
Oder kurz: hoch damit oder garnicht...
Gruß und gut (P)fa(hrt)d,
Jan -
Hmmm...Merke:
Wer Metros nachmacht oder verfälscht, oder sich nachgemachte oder verfälschte verschafft und in den Verkehr bring....
wird mit Japangurke fahren, nicht unter 24 Monaten, und/oder Minischrauben nicht weniger als 100 Stunden in den folgenden 12 Monaten, zu mindestens 20 verschiedenen Schäden und/oder Pannen, verurteilt !!!strubix
Ja, normal also
Hmmm
-
2200PS Opel:
http://uk.youtube.com/watch?v=YtxfbxGz1u4Heieiei...
1 Sekunde...
-
Verstehe...
Hmmmmm...
-
Aber für'n Winter absolut ok. 'n Metro, äh Micra weniger macht die Straßen schöner...:p
Besonders, wenn's Mintgrün-Metallic ist
-
Ah, da kommen wir der Sache schon etwas näher!
Wollen wir mal den Versuch der Fern-Wartung wagen.
Dazu musst du aber aufpassen und auch alle Schritte mitmachen.
Sonst wird's nix... Schönes Experiment...Vergaser:
Erstmal inspizieren. Dazu löst Du die drei Schrauben oben an der 'Glocke'(1).
Diese vorsichtig abnehmen. Unten hängt eine Nadel(17) drann, die an einem Kolben befestigt ist, der in der Glocke sitzt. Diese Nadel nicht verbiegen und nichts fallen lassen!Taschenlampe und Lupe nehmen, und die Öffnung der Düse (rundes Messingteil in der Mitte, 42) begutachten. Diese sollte RUND sein, und keine Zeichen von Ovalität aufweisen. Ist das Loch oval, dann muss eine neue Düse her. Kostet nicht viel und ist einfach zu wechseln.
Schlauch ab (Überwurfmutter), Choke-Hebel lösen, Düse abziehen(42) (Glocke sollte ab sein). Neue Düse rein, Choke-Hebel drann und Schlauch wieder drann (wenn der Dichtring am Schlauch bröselig ist, gleich neu machen!). Fertig. Glocke wieder drauf, und vorsichtig die Nadel wieder einfädeln. NICHT verbiegen!
Dann sind die drei Schrauben an der Schwimmerkammer(40) drann.
Lösen, Deckel abheben. Der Schwimmer(11) sollte innen leer und nicht voll Benzin sein. Zwischen Schwimmer und Deckel ist ein Nadelventil(10). Das sollte jeder Bewegung des Schwimmers ohne Verzögerung folgen.Der Schwimmer sitzt auf einer kleinen Welle(12).
Diese mit einer Zange abziehen, und das Nadelventil rausnehmen.
WICHTIG: Voher Hände waschen! Da darf KEIN Schmutz drann und rein.Wenn die Spitze einen 'Ring' aufweist - neues Ventil bestellen.
Weiter geht's mit Anschluss/Zusammenbau und Einstellung:
Diese Entlüftungsdose muss mit dem freien Naschluss am Vergaser verbunden werden. Ist ein spezieller Schlauch mit zwei verschiedenen Duchmessern.
Als Provisorium tut es aber sicher auch etwas 'das halt draufpasst'.Was Du auch siehst, ist wie der Düsenstock richtig zusammengebaut ist.
Der Choke bewegt die Düse mittels des Hebels nach unten.
Dadurch wird das Gemisch fetter.Den Chokezug so an diesem befestigen, dass er (nachdem alles korrekt montiert worden ist) ca. 2-3mm Spiel hat, bevor sich die Düse bewegt. Die Düse muss dabei, wie im Bild, 'ganz oben' sitzen.
Die kleine Schraube am 'Gashebel' am Vergaser dient dabei dazu, die Choke-Drehzahl einzustellen. Diese sollte bei kaltem(!) Motor und voll gezogenem Choke ca. 1500rpm betragen. ggfs. mittels der Schraube korrigieren.
Geht die Düse, nachdem der Choke wieder drinnen ist, nicht ganz zurück,
kann ein Tropfen Öl Wunder wirken.Oder noch ein Grund, die Düse und deren Lagerung (das Messing-Teil auf dem die Feder sitzt, 38) zu tauschen.
Zum einstellen des Vergasers:
Die untere Mutter an der Düse verschiebt diese nach unten oder oben.
Nach unten = Gemisch fetter (erinnern wir uns an den choke).
Nach oben = Gemisch magerer.Die Düse mit der Einstellmutter (die untere) ganz nach oben drehen.
So, dass sie eben mit dem Vergaser abschliest.
Und dann wieder 3 Umdrehungen zurück.Das ist die GRUNDEINSTELLUNG.
So sollte der Motor anspringen und laufen.
Nicht unbedingt aber fahren.Zum genaueren einstellen den Luftfilter abnehmen und mit einem Finger in den Vergaser langen. Den Kolben etwas(!) anheben, bei laufendem Motor.
Wenn die Drehzahl sich erhöht, ist der Vergaser noch zu fett.
Wenn die Drehzahl absinkt oder der Motor ausgeht, zu mager.Um zu korrigieren, in die Einstellmutter in die entsprechende Richtung um EINE schlüsselfläche drehen und den Vorgang wiederholen.
Bis sich die Drehzahl nicht mehr verändert.
So sollte der Mini fahrbar sein. Da Du keine Erfahrung hast, UNBEDINGT eine Werkstatt aufsuchen, und den CO-Gehalt im Abgas überprüfen und ggfs. korrigieren. Sollte zwischen 3,5-4,5% CO liegen.Einen Vergaser einzustellen klingt leicht, ist es aber leider nicht.
Dazu bedarf es an Erfahrung und dem richtigen 'Gespür'.Wenn Du in der Werkstatt bist, lass auch gleich den Zündzeitpunkt einstellen.
Bei 1500 U/min mit abgezogenem (und verschlossenem!) Unterdruckschlauch ca. 8° v. OT (der Werkstattmensch wird mit diesen Angaben klar kommen).Schlieswinkel 54° einstellen lassen (-> Werkstattmensch sollte mit der Angabe klar kommen, ansonsten zum nächsten gehen ;)).
So. wenn Du dir das zutraust: dann leg los und berichte.
Wenn nicht: geb den Mini in andere Hände, die wissen was zu tun ist.Gruß,
Jan -
http://de.youtube.com/watch?v=BAuMLqH7ydQ
Hmmmm... Die Dinger schienen das zu mögen
-
Inno-Uwe
Die Isetta wird übrigens von einem 1300er Hayabusa-Motor befeuert
http://de.youtube.com/watch?v=jiEC2_6jyvU -
Tja, wo anfangen?
Erstmal: mit Vergaser-Problemem fährt man nicht einfach weiter.
Deine Mini verbraucht so viel, weil er vermutlich tödlich fett läuft.Die Zündkerzen sind vermutlich pechschwarz oder gar feucht?
Das kann mehrere Ursachen haben:
- ausgelutschter Düsenstock (ovale austrittsöffnung statt runder)
- verschmutztes/verschlissenes Nadelventil
- tauchender SchwimmerDas wären die ersten Sachen, die unbedingt zu prüfen sind.
Davor bitte kein Vollgas auf der Autobahn mehr!Danach Vergaser einstellen, WENN alles ok ist.
Dazu mehr hier: http://mini-wiki.de/wiki/SU_Vergaser#Vergaser_einstellenUnd bitte mit einem CO-Tester danach überprüfen!
Das Anschluss am Vergaser ist für die Motorentlüftung.
(kleine 'Dose' auf der Rückseite des Motors)
Ist dieser offen, bekommt der Motor eine nicht unerhebliche Portion Falschluft.Ich vermute allerdings, dass bei dem Fahrzeug noch viel mehr im Argen liegt.
Fülle doch mal dein Profil aus, oder sage, wo Du herkommst.
Dann kann man dir entweder einen Experten nennen,
oder es findet sich hier jemand, der sich den Mini mal ansieht.Per Internet könnte das eine sehr zähe und langwierige Sache werden.
Und der derzeitige Motorlauf ist mehr ein Hinken, das Motorschäden nach sich ziehen kann. Deswegen 'höchste Eisenbahn' mit der Reparatur, und nicht nochmal 3 Wochen humpeln! Sonst könnte es teurer werden, als Sprit...Öl im Vergaser:
Auffüllen, bis das kleine Röhrchen fast voll ist.Der Vergaser passt übrigens, ist ein SU HS4.
Die Nadel sollte, wenn alles Standard ist, eine AAC sein.
Dies noch kontrollieren!Gruß,
Jan -
Sieht eigentlich nach Spaß aus:
http://de.youtube.com/watch?v=ISPj8XbOzYo -
-
-
So. Jetzt bin Ich auch Metro-Fahrer
:D
Hmmmmm
-
Einen echten Metro!!!
:D
-
Genauso Peinlich, wie der Artikel an sich Peinlich ist.
Es gibt keinen Bundesstaat Austin. Austin liegt in Texas.Der eine kennt die Linuxphilosophie nicht, der andere keine Landkarte.
Hmm....
Nich nur in Texas
Hmmm
-
Könnt auch nicht lesen, gell?
Da steht 'zig mal, dass es nur um die Papiere geht!
Wer da trotzdem über 800€ bietet ist der einzige, der doof ist.Mit gesundem Menschenverstand ist auch eBay kein Problem ;):p:D
-
Benziner bekommen entweder eine grüne - oder garkeine Plakette.
Für die grüne Plakette braucht es einen G-Kat und, in deinem Fall, Schlüsselnummer '77'.Preisunterschied:
http://www.kfz-steuer.de - mit Gutmann kommst Du auf EURO1.Das mit der Leistung kann Ich nicht beurteilen.
Für Stuttgart wird dir leider kein anderer (legaler) Weg übrig bleiben, als der Kat.Ersatzteile sollte es alle (wieder) geben, da die Kats erst neulich wieder produziert wurden (Lambdasonde und Luftregelventil z.B. sind sogar Standartteile aus dem KFZ-Zubehör).
Gruß,
Jan