... Zusammenfassung kommt , bau schnellstmöglich um !!!!!
Metro
Klingt ScheiXe.................
Hmmm...
... Zusammenfassung kommt , bau schnellstmöglich um !!!!!
Metro
Klingt ScheiXe.................
Hmmm...
Dieses hier?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=330293866823
Ich denke Du weist, dass es nicht funktioniert...?
Vermutlich der HIF Vergaser aus dem BKV-Thread?
Dann wäre der Anschluss wie folgt:
http://www.mini-mayfair.net/daten/hif_anschluss.jpg
http://www.mini-mayfair.net/daten/hif_anschluss2.jpg
Der Gaszug vom 1000er passt in dem Fall leider nicht,
Du brauchst den Gaszug vom 'Vergaser-Cooper' mit dem, im Bild zu sehenden, weißen Plastik-Knubbel. Teilenummer SBB10099.
Gruß,
Jan
PS: Einstellschraube siehe hier.
Alles Gute zum Geburtstag auch von mir!!
Hmmmmm...
Das ist ja fast schon doof
Wäre cool gewesen, wenn's so 'ne woche vorher wäre (oder danach).
Hätte man schön mit einer Tour verbinden können.
Naja.
Hoffentlich gibt's bald Getriebelager...
Ich liebe Drehzahl, bekommt eine 731 Nocke, die reicht bis 7500.
Ich auch, nur das Diff muß noch länger.
Darfst auch mal fahren.
Meine SPVP-3 soll auch bis 7600 gehen (power-band 2200-7200rpm)
Bin gerade wieder etwas am zweifeln, ob Ich nich doch lieber was milderes nehmen soll... Andererseits... :D
Muss mal zusaehen, dass Ich's nach BS schaffe...
Ist das vor oder nach dem IMM/50th?
1. Naja, dann lieber satte 56 Cooper PS.
2. ebay.uk
Zu wenig Hubraum... Dafür halt Drehzahl
Und freu dich schon auf das Getriebe
Die Klankulisse ist einfach... Irre
Die Doppelinstrumente sind leider gefragt...
Oder die Leitung ab. Mla sehen, irgendwann erwisch Ich eines, das günstig bleibt.
53PS rockt!
Triumph also
Fehlt noch Doppel Öl/Wasser und eine Tankanzeige...
Der is aber schon wieder preiswert geworden, der Kurs lag schon mal bei 1,2 k€...
Wahnsinn bleibt's trotzdem...
ich hab das glück, dass mein dad früher auch einen gehab hat und auch sonst sich relativ gut auskennt. ich dachte da an einen 91er vergaser
welche teile werden denn richtig kostspielig? (mit schweißen hab ich kein problem^^)
Krümmer! :D:D
http://allbrit.de/etk_detail.asp…lnummer=CAM6745
Und Thermoschalter:
http://allbrit.de/etk_detail.asp…nummer=YWL10010
Anderer Vorschlag, wenn unbedingt eine Markierung für Gewerbetreibende gewünscht wird:
Eine kleine Bemerkung in der Händlerliste (;)) ala "ist auch direkt unter Synonym XYZ im Forum zu erreichen".
Ansonsten bin ich der Meinung, dass jeder hier selber entscheiden darf,
was und ob er etwas über seine Person und/oder Beruf preisgeben will.
Die meisten Benutzer profitieren so oder so, wenn Gewerbetreibende hier Tipps und Rat und gleich dazu die passenden bzw. richtigen Teile anbieten.
Das einzige Problem dass Ich hier sehe ist die Konkurenz untereinander.
Das ist aber doch nicht Sache der 'Privat-Nutzer' hier; oder sehe Ich die scheinbare Problematik von der falschen Seite?
Gruß,
Jan
Hmmmm.... Noch 12 Tage... *Trappel* ... *trappel* .... *trappel*
...hier mal eine Tüte Gemischtes
Der Erste - 970 'S'?
Verbasteltes Schlauchgewirr:
Ok. Dann mal Tacheless:
Das klingt nach einem Standard-Papierfilter!?
Ist der in einer schwarzen Box wie oben abgebildet, oder nicht?
Was bedeutet 'alles offen'?
Gruß,
Jan
PS:
Habe einen Moderator gebeten, dass hier mal abzuspalten, wenn möglich
Luftfilter abkleben, Schlauch - was soll man da original abkleben am Luftfilter?
Wird wohl ein konischer K&N (oder ähnlicher 'offener') Luftfilter sein.
Oder den Spieß umgedreht;
so sieht's im Originalzustand aus:
(Nur nicht so gelbl + eine Verbindung zum Abgaskrümmer am Schnorchel)
Nichts, was die Aufregung wert wäre
Trommelbremse vorne und hinten überholen, neue Reifen und Schläuche, den dicken alten Blechscheinwerfer vorne frischmachen , alle Züge einstellen, den alten Brooks-Sattel zum Überholen einschicken etc.
Und was ist mit Schalthals!?
Hmmm
Beim TÜV in OG ist es angekommen:
ZitatAlles anzeigenDiese Aussage über das Verbot der Änderung der Schlüsselnummer ist nicht ganz korrekt.
Den Herstellern von Nachrüst-Abgasreinigungssystemen ist die rechtliche Grundlage aberkannt worden, nach denen Teilegutachten als Grundlage für eine abgasbezogene Umschlüsselung dient.
Nicht betroffen davon sind Nachrüstsysteme für die eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) besteht.
Ebenfalls nicht davon betroffen sind Nachrüst-Katalysatoren zur Erreichung der Abgasschlüsselnummer 77, für die ein Fahrzeugtyp-bezogenes Teilegutachten oder eine ABE besteht.
Sollte für den Nachrüst-G-Kat ein Teilegutachten bestehen, in dem Ihr Fahrzeugtyp aufgeführt ist, dann sollte es mit einer Umschlüsselung in „77“ und der grünen Umweltplakette klappen.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte mit dem Teilegutachten vor dem Einbau an die nächste TÜV-Prüfstelle.
Mit freundlichen Grüssen
TÜV SÜD Auto Service GmbH
Service-Center Offenburg
In der Lieste 8
77656 Offenburg
Hat wohl für einiges an Verwirrung gesorgt.
Und ist nicht überall bekannt (gemacht worden?).
Nur - wie gestalltet sich das Ganze für Fahrzeuge,
bei denen der 1300er (Vergaser-Cooper, 12A2A in 84er 1000er) nachträglich eingebaut wurde?
[edit] Die Hintergründe sind gut!
Macht die Sache verständlicher!
Gruß,
Jan
ich hab mir uch so eine gekooft !!
Is dat ne 40 oder ne 60 ?!
Zufrieden ??
Ne, steht doch 80 drauf ;):D
Heute bekommen:
Kredit für Metallklebemaschine
Was!?!? Bedeutet dass, das wenn Ich jetzt meinen Vergaser mit einem Gutmann oder dem anderen Kit auf EURO1 bringe, dass nicht anerkannt wird, trotz Gutachten!?!?
Auf der einen Seite sicher gerechtfertigt - die Konsequenzen sind aber viel weitreichender.
Armes Deutschland...