Beiträge von Asphalt

    Der Thread is kaputt... :confused:

    Servus,

    wer fehlt denn:confused:? Letzten Beitrag nicht zu erreichen ist echt lästig.
    Bin auch nur kurz da, mir tun die Knochen weh:scream:.

    Ah, der Herr auch wieder hier :)
    Schon was am Van gemacht? ;)

    Der Indyander fehlt... :confused:

    Heute endlich mal den Unfallschaden beilackiert.
    Schön dilletantisch mit der Dose :D
    Grundierung stand im Keller... 1cm Staub drauf.
    MIt Killer-Lösungsmittel - wenn's stinkt isses gut, also 'ruff damit :D:cool:

    Ha.Ha.;)
    Abgasturbo?
    hhmm

    Ja. :D Nur halt ganz hinten, statt ganz vorne montiert :)
    Um Platz zu sparen und die Spritzwand nicht zu zerschneiden.

    Braucht nur ne elektrische Ölpumpe hinten, um das Öl wieder in den Motor zu pumpen. Hinn reicht wohl der Öldruck vom Motor. Soll ganz gut funktionieren und wenig Verzögerung beim gasgeben haben. Ich hätte aber etwas Angst vor Schlaglöchern bei der Ölleitung und dem langen Rohr. Und der Luftfilter hängt ei dem halt direkt unter'm Auto... Nich besonders gut bei Pfützen oder Regen :D

    Hmmmmm.

    Wollte nur schauen ob jemand hier ließt was ich schreibe, könnte ja sein, dass aufgrund meines Fehlerhaltens=dummlabern im Foru-hmm, das alles ausgeblendet wird ;)

    Ja weist Du, Ich würd ja gern - ist aber verboten ;):D

    Zitat von Forum

    Entschuldigung, aber Veit ist ein Moderator oder Administrator und es ist nicht erlaubt, diese zu ignorieren.

    Hmmmm :D:p ;)

    Es heist "Ich darf über keine schlechten Dinge berichten" ;)

    Im Prinzip das, was Ich schon länger (inaktiv) such.
    Nur in so-gut-wie-neu Zustand und unberührt.
    Dürfte bei den meisten AEG163 Köpfen NICHT zutreffen ;)

    Hmmmm... Allein wie groß da die Kanäle schon von Haus aus sind :eek:

    Hmmmmm *SABBER*

    Ich hab gard was in der Hand gehabt.
    Boah war das geil! :D:eek::eek::D
    Da geht jedem Mini-Fahrer die Kinnlade und der Sabber fliest in Strömen.

    Hmmm. Brauch Geld. Jetzt. Viel. :D:eek:

    Herr Hohls - ein großes Dankeschön für diese umfangreiche Antwort!
    Diese lässt (bei mir) keinerlei Fragen mehr offen. Vielen Dank!

    So wird daraus, um Ihre Metapher zu verwenden, ein Schuh.
    Einer, der nicht drückt und zwickt ;)

    Zum Thema 'Geiz ist geil':
    Geiz muss man sich, in dem Fall, zuerst einmal leisten können...
    Ich kann es nicht.

    Gruß,
    Jan

    Eine Spur......

    Wie lang bist du mit der Fahrwerkseinstellung, auf die ich dich am Nürburgring aufmerksam machte vorher/nachher mit den Buchsen gefahren?

    Wann wurde was gewechselt und dann eingestellt?

    Es wurden genannte Buchsen und Zugstreben eingebaut.
    1500 Kilometer später wurde eingestellt (gibt hier wenige, die 10" machen wollen/können).

    Wenn Ich das gedanklich rekapituliere, dann stand er direkt nach dem Einstellen gerade und nicht so 'krumm' wie am Ring. Ich bin, bedingt durch den Blechschaden, danach nicht mehr viel gefahren; geschätze 1000km (die Tachowelle ist gebrochen auf der Anreise).

    Möglich, dass sich der Sturz durch die kaputten Buchsen so veränderte!?
    Da Ich kein Messprotokoll erhalten habe kann Ich nicht sagen, wie genau/richtig das Fahrwerk eingestellt wurde. Beim Nachlauf war Ich dabei, der wurde - so präzise die Angabe natürlich mit einem Gummi-Farwerk ist - ziemlich genau auf 3,0X° eingestellt. Ich habe dem Kerl auch gesagt, er soll weniger auf den Sturz achten, denn auf einen genauen Nachlauf da dieser der wichtigere Wert sei.

    Das Auto fuhr sich danach auch sehr gut, wurde aber zunehmend 'schwammiger', was Ich aber auf die alten Spurstangenköpfe und das (allerdings sehr kleine) Spiel in den Kugelköpfen schob (wurde beim Motor eintragen festgestellt). Viele Kilometer sind da aber auch nicht mehr drauf gekommen.

    Madblack:
    Ich schrieb ja, dass Ich mir nicht mehr sicher bin, in welchem Zustand die Querlenker unten angezogen wurden. Die Zugstreben jedenfalls in belastetem Zustand!

    Dennoch; mehr als 8000km sollten dann aber trotzdem drinn sein!?
    Zumal der Nachlaufwert und Spur ja scheinbar 'im Rahmen' liegen/lagen.

    Dann stellt sich aber die Frage:
    Wenn bis zu 4° OK sind nach Werksangabe, warum heben meine Buchsen mit 3° nicht und warum vertreibt MiniSpares die Offset-Buchsen für einstellbare Fahrwerke bzw. Verwendung mit einstelbaren Zugstreben?

    Veit:
    Hattest Du auch verstellbare untere Tragarme?

    Gruß,
    Jan

    Guten Abend Herr Hohls!

    Nochmals kurz zur (Er)Klärung.
    Ich meine nicht, etwas zu wissen. Bisher schlussfolgerte Ich nur.
    Unter anderem deswegen wurde das Thema hier eingestellt.
    Und dabei habe Ich durchaus vergessen, eine präzise Frage zu stellen...

    Nämlich diese, ob die Annahme, das durch einen veränderten Nachlauf zu viel (einseitige) Last auf diese Buchsen kommt und diese deshalb kolabieren, eine richtige sei. Und ob die Annahme, dass Polyurethan-Buchsen noch anfälliger für solche Belastungen seien, ebenfalls bestätigbar sei.

    Dass dabei die Farbe der Buchse keine Rolle spielt, sollte klar sein.
    Sondern dass viel mehr andere Faktoren, deren Rahmenbedingungen Ich nannte (Zugstrebe einstellbar - sicher nach der letzten Diskussion hier ein 'heißes' Thema, das emotionen provoziert, und veränderter Nachlauf in Verbindung mit Buchse X oder Y).

    MiniSpares gibt an, dass ihre Buchsen C-STR632 speziell für diesen Fall entwickelt wurden (anderer Anstellwinkel des unteren Tragarmes bedingt durch veränderten Nachlauf und daraus resultierender einseitiger Belastung der Standard-Buchsen). Ich war bis Ich von diesen hörte der Meinung bzw. nahm an, dass es auch die 'weichen' originalen Buchsen 'tun müssten'.

    Hier - und das ist vieleicht das große Problem textbasierter Kommunikation - 'im Forum' gewann man auch nie den Eindruck, diese Buchsen C-STR632 seien explizit notwendig bei veränderung der Fahrwerksgeometrie. An dieser Stelle kann und darf man einen Fehler annehmen!

    Umso wichtiger finde Ich es, diesen Punkt zu klären.
    Vorrausgesetzt(!) das oben genannte wäre bestätigbar.

    U.a. deswegen wende Ich mich nicht explizit an einen 'Experten', wenn Ich der Meinung bin, dass viele Personen von dieser Information profitieren könnten.
    Dass das nicht immer leicht ist solch spezielle Fragen für ein allgemeines Publikum 'aufzubereiten' - siehe Thema 'einstellbare Zugstreben' - ist dabei eben ein bitterer Beigeschmack.

    Zumal in dieser Plattform immer öfter (extreme) Emotionen hochkochen, die sachliche Diskussionen mit echtem Informationsgehalt teilweise erheblich erschweren... Andererseits bin Ich auch kein großer Fan (aber immerhin ein kleiner) von wissenschaftlich präzisen Diskussionen.

    Der Titel des Themas war sicher provokant gewählt - zugegeben.
    Motivation dazu war die bereits angesprochene 'Schliesung einer Lücke' im 'kollektiven Bewusstsein' - unter ebenfalls genannten (Rahmen)Bedingungen/Gesichtspunkten. Quasi 'etwas PR' zu gewinnen. Das bitte verzeihen!

    Wenn jeder sein eigenes Süppchen kocht, ist die Meute zwar versorgt, aber man wird nie ein neues Rezept kennenlernen. Das geschieht nur wenn man über 'den Tellerrand' schaut. Deshalb ein klares 'Pro' zur öffentlichen Diskussion auch bei heiklen Themen oder emotional vorbelasteten.

    Denn nur so erfüllt diese Plattform ihren Zweck.
    Das funktioniert aber nur, wenn alle mitmachen.

    Was hier in letzter Zeit immer weniger funktioniert.
    Einen Versuch war es immerhin wert.
    Vieleicht war der Titel ein 'Schuss in den Ofen' weil das Thema keinen mehr interesiert - Ich weis es nicht. Die Antworten von den (auch genannten) Personen blieben ja (bisher) aus. Da bleibt nur, die gekommenen zu verwerten. Dann soll aber - mit verlaub - auch niemand 'schmollen', wenn ein 'Thema verrissen' und völlig falsch(?) angegangen und gelöst wird und sich dies andere dann so merken... ;)

    Vieleicht habe Ich den Einwurf auch falsch interpretiert...?
    Aber anscheinend war es doch notwendig, die Motivation hier 'kurz' zu (er)klären. :)

    Mit freundlichem Gruß,
    Jan

    Waxoil auf Hausmacher-Art!? :D

    "WAX OIL HOMEBREW
    Introduction – This describes how to make your own Wax oil, it’s a home brew that I think works better than the shop stuff, you know the type, black or clear sold in Halfords and the like; £20 for 5 litres. My stuff can be made from common or garden ingredients, can be easily sprayed with a 99p leaf sprayer from garden centres and will set into a gel. When the weather is about 10 –15 °C is the best temperature to spray it and will form a runny jelly like covering that eeks it’s way into gaps, when things get hotter about 25°C it will go softer and continue to creep in to all the places you want it to and finally in the winter it will go quite ridged and resist all that horrible stuff winter can throw up. The commercial stuff; I’ve found, sprays on and sets after a year and is quite thick, doesn’t creep into the gaps and *****s when it gets old.

    The Ingredients – You will need: -
    • An old oil container to store it in.
    • 2 Kg of the cheapest candles you can get (Wilko or Lidls etc)
    • 2 Litres of White sprit
    • 0.5 Litres of paraffin oil (the stuff that goes into these little ornamental oil lamps).

    Very cheap engine oil can be used, the cheaper the better as it will have less additives in it. The Recipe - Break the candles up into the smallest bits you can and then tip them into the white sprit, put the cap on and put it in the airing cupboard, or somewhere where the temperature will stay around 25°C. These will slowly dissolve over a period of about 2 weeks and it helps to give the mix a good shake every day or so. After two weeks most of the candles will have gone into the white spirit and will leave it a thicker milky colour. Now tip the paraffin oil (or engine oil) into your container followed by the liquid part of the white spirit/candle mix; keep the solids out or it will block your sprayer when you use it. That’s it, just spray away and it should cost you about £2 for 5 litres, to make more just adjust the volumes, but keep the ratios the same.
    The Application - Warm up the mix so any wax that came out of solution will re-dissolve, then direct the sprayer into the gaps, voids or surfaces. It will form a gel when it hits the bodywork but it will creep and once the temperature rises a little this will run and creep everywhere. It is especially good in panels like bonnets, doors and boots, you can see the stuff running along and filling the seams.

    The Theory - The white sprit has leeching properties, in other words it will creep over any surface it touches, it will not bead like water on a ducks back. The white sprit will creep into gaps and seams and carry the dissolved wax and oil with it, over about a week the white sprit will evaporate leaving behind the wax which will now be solidifying, it will not harden back into candle form because the paraffin oil (engine oil) will keep it liquid, although a thick liquid. If the mix is damaged by say a stone thrown up, then the mix will continue to creep and cover up the hole left by the stone impact".

    Hmmmm - wer probiert's aus!? :D

    Ist eh komisch dass die Gummies sich von der Metallhülse so getrennt haben...

    Hat mich auch gewundert...
    Die Wellen sind einfach 'rausgefallen'. Die originalen von 84 (mit 'MOWOG Stempel) sitzen bombenfest, ähnlich einteilige Knochengummis! :eek:

    Nimm die schrägen und werd glücklich.
    Hab hier glaub noch welche rumliegen, falls Du hier vorbei kommst, kannste so haben ;)

    Seit heute Mittag drinn ;)
    Haste noch mehr Zeug? :D Hab Isch große Audo! :p

    Die Dinger können ja fast nur länger halten...

    Gruß,
    Jan

    Asphalt
    Sind das negative Tragarme?
    Die kommen zum großteil nicht entgratet.
    Der Grat schneidet dann schön in den Gummi rein.
    Also so oder so schauen/entgraten.

    Nein. Sind Standard-Teile. Ich hatte die aber dennoch innen geglättet und die Kanten etwas nachgearbeitet.
    Daran kann's nicht liegen. Ich bin mir nur gerade nich mehr ganz sicher, ob Ich die nicht in unbelastetem Zustand schon ganz fest gezogen hatte...

    Gruß,
    Jan

    So. Vorderachse ist wieder bereit für die Strasse.
    Nur die nagelneue Tachowelle hab Ich gekillt... :confused::eek:
    Also lieber Kühler noch nich rein :D

    Hmmmm - Eierfabend.