Beiträge von Asphalt

    Und schwupps geht's einem ein stückweit besser!

    Hmmm

    Meinst Du? Also mir wird beim betrachten der Um-Welt immer öfter kotz übel... :D :rolleyes:

    Hmmmm - kenne da auch so ein Verschlechtbesserten Altbau. Aka. 'Schimmel-Hölle'. :rolleyes:

    Apropos; möchte mal wissen, was das für Drecksbeläge waren, die der VB da montiert hat... Resultat von 300km fahren, 130 davon Autobahn mit wenig Einsatz der Bremse:

    Hmmmmm... Hät Ich die Felgen mal matt schwarz gemacht. :o Egal. Gibt's als nächstes 'n Satz ATE Ceramic. ;)

    ...und die Flocken hustet man dann einfach ab! ;) alles gut! Und es stinkt nach Flughafen und nicht nach Chlor!

    Hmmmmlecker

    Hmmm - wobei Ich auch bei so 'nem Vorkammer-Ofen das kotzen bekomm, wenn der sich in der Halle warmklappert :o

    Hmmm - 200D - kannste nach 5 Minuten Standgas immer noch den Abgaskrümmer anlangen :eastgrin:

    Hmmmm - tja, und so'n steinzeitlicher Vorkammer-Ofen läuft wenn alles OK ist gänzlich ohne Wolkenbildung... Maximal beim anlassen gibt's 'n kleinen Rauchstoß.

    OBD - das' doch dieser Baumarkt, oder? :D

    Hmmm - Treckermotor ist voll zukunfstfähig! Wenn's kein Erdöl mehr gibt; Pottwal pressen und mit Tran fahren! :thumbup:

    Gestern kam ein Autotransporter vollgeladen mit W123er entgegen. Der fuhr aus Ecke Mulhouse Richtung Besancon... :eek:

    hmm....

    Hmmm - gehen bestimmt nach Afrika :D Für Holland wär's die falsche Richtung; oder der Fahrer hat sich auf Apple Maps verlassen :eastgrin:

    Hmmmm... QP mit 4 Türen? Viel, viel, viel zu praktisch für ein Kuhpeh ;)

    Elektrische Schlagschrauber sind krass! :eek: So'n mikriges Teil, Größe wie'n Elektrorasierer - *Rattatatatat!* sind die Radbolzen (M12) auf :eek: Nur Radau macht das Ding wie'n LKW-Schlagschrauber...

    Hmmmm - sodele. Differentiallager getauscht. War nötig, das eine konnt man mit dem Daumen zerlegen :D

    Neuen Temp.Sensor verbaut, Stecker dafür umgelötet und noch die Lorinser Gullys montiert. :) Denke, die stehen dem Wagen ausgezeichnet.

    Hmmmm - Feierampt!

    genauso normal wie daß ich im unterboden meines kombis eine ganze faust versenken konnte :rolleyes:
    neues blecht reingeschwitzt, diesen monat ist der tüv mal wieder fällig.


    hmmmmmm

    Lass mich raten; da, wo der Längsträger vorne an den Unterboden geht? Da war meiner durch, ebenpfalz faustgroß :eek:

    Hmmmmm...

    Man kann das Standard-Rohr sehr wohl so ausbauen, da es nur in das Sieb gesteckt ist. Die zwei Schrauben lösen und das Rohr aus dem Sieb ziehen. Nur das 'Competition' Steigrohr lässt sich so nicht (de-)montieren sondern muss zusammen(!) mit dem Vorgelege (de-)montiert werden. Das Sieb allerdings passt nicht vorbei, wenn Ich mich recht erinnere. Vorgelege ist aber flux ausgebaut; Sicherungskeil entfernen, Welle austreiben - fertig. Dauert 2 Minuten :)

    Das Lager sollte sich mit einem normalen Innenauszieher entfernen lassen. Oder wie von Andreas Hohls beschrieben. Weitere Mothode ist, eine Mutter aufzuschweißen und per Gewindestange herausziehen.

    Für die Lagerschale des Einganswellenstützlagers gibt's auch noch einen Trick (beim Zwischenradlager funktioniert's nicht so gut): Gehäuse erhitzen mit Gasflamme, Lagerschale mit nassem Pinsel abkühlen und Gehäuse in flachem Winkel auf ein Stück weiches Holz klopfen (nicht dreschen!). Macht ziemlich schnell *pling* und die Lagerschale liegt auf dem Boden (Vorsicht, heiß!). Achja, Sicherrungsring davor natürlich entfernen ;)

    Gruß,
    Jan

    chris: Schon seit - äh - vor zwei Tagen :p

    Hmm - is das normal, dass man das Gummi aus den Diff-Aufhängungen von Hand rauspopeln kann? :eastgrin:
    Zum Glück hab Ich das originale Klann-Werkzeug für die Arbeit :cool:

    spannende Diskussion, die wohl auch im Kreise führen kann... wir wohnen in unmittelbarer Nachbarschaft zu einem mehrere Jahrhunderte alten Kastanienbaum (Stamm ca. 1 m im Durchmesser) - Entfernung zur Hauswand ca. 4-5 m... was da im Herbst an Laub runterkommt...

    Und was Ralf da beschrieben hat, mache ich eben auch regelmäßig - weil diese Gitter (aus Kunststoff) irgendwann einfach in die Rinne gedrückt werden... und die, aus Metall sollen wohl einfach nur länger brauchen, bis sie dicht sind, weil das Zeugs dann vermoddert und letztendlich doch verstopft - und dann ist es mit ca. 12 m Regenrinne doch einfacher, die ohne diese Gitte zu säubern... sagte man mir... kann das jemand widerlegen? :D

    hach... irgendwie trifft man hier immer die wesentliche Themen :)

    Mmmmh - Ich hab einfach feinmaschiges Drahtgitter genommen und so schräg wie möglich zwischen Dach & Rinne genagelt. Da bleibt wenig bis nix hängen. Und das was hängen bleibt, wird spätestens beim nächsten Starkregen weggespült. :)

    Hmmmm... Ein Gitter über'm Ablauf ist ja auch sinnlos, meiner Meinung nach. Hat nur den vorteil, dass die Verstopfung nicht mehr IM Rohr ist (das Rohr am Carport war fast voll mit Laub & Schmodder!)

    Hmmm... Ich hab die Regenrinne hier komplett vergittert. Aber die liegt auch teilweise direkt unter einem Baum. Seit dem ist der Carport trocken.

    Hmmmm...

    @ Jan: Was sparst Du wirklich im Vergleich zum MS? :rolleyes:

    Ca. 30-40%, je nach dem :) Ist aber nicht mein Hauptbeweggrund. Viel mehr kann Ich das Zeug nach meinem Belieben mischen. Für Hohlräume etwas flüssiger (weniger Wachs), für Bremsleitungen usw. etwas zäher (mehr Wachs, damit's nicht so schnell abgewaschen wird). Außerdem riecht es besser :D

    Ich glaube auch nicht, dass MS Vaseline & Bienenwachs ist. Eher billiges Paraffin.

    Hmmmm...

    Ne, eher in der 'vom-LKW-gefallen'-Art :D Aber is'n Start...

    Hmmmm... So. Schon wieder halb 4 und noch immer kein Auge zu getan. Dafür heute 'n halben Tank rausgeballert und sinnlos in der Gegend herumgefahren, den 'Drive' Soundtrack im Radio auf repeat :cool: n8!