Beiträge von Asphalt

    wow ich gehöre zur mehrheit! :D

    wobei die henne nicht abhebt, da man ihr die flügel stutzt, damit se eben net wechfliegt und immer schön viele eier legt!

    Kannste aber glauben, dass das HUhn fliegt, wenn man es auf ein Laufband legt... :D
    Und wie das fliegt! :eek:

    Wie schlüssiger bzw. grundlegender fände Ich die Frage, ob das Ei aus der Henne, oder die Henne aus dem Ei schlüpft...

    wozu vorne noch was ranbasteln, wenn es auch so geht?? Das ist genau so als wenn Du zur "Opimierung des Rollwiderstands" noch ein 5. Rad an Deinen Mini schraubst

    Außerdem brutzelt der Abgasstrom die Farbe vom Flieger

    Also: geht nicht, funzt nicht :p :D

    Nur der Vollständigkeit halber:
    Das Prinzip wurde allerdings so gebaut!
    Allerdings nicht für ein Flugzeug im kollektiven Verständniss.

    Nein, Andi!

    Gehen wir der Einfachheit halber von einer konstanten Geschwindigkeit des Flugzeuges aus,
    statt einer dynamischen (Beschleunigung).

    Die Aufgabe sagt, dass das Laufband sich mit der Geschwindigkeit des FLUGzeuges bewegt.

    Bedeutet:
    Das FLugzeug ansich ist entkoppelt vom Laufband.
    Also denken wir uns jetzt die Räder einfach mal kurz weg.

    Das Flugzeug hat eine Geschwindigkeit X' - relativ zur Luft.
    (Qua Abstoßen/Beschleunigen von Luft durch die Triebwerke (Prinzip bekannt, 3. Klasse Phüsigg :p)).
    Das Laufband simuliert simultan diese Geschwindigkeit X', nur in die andere Richtung.

    Es kommt also zu keinem Feedback, welches die, irgendeine, Geschwindigkeit exponentiell steigern würde bzw. könnte.

    Denn: Das Flugzeug kann sich qua Treibwerk relativ zur Luft bewegen und wird dies auch tun (die Zunahme ist aber natürlich, nicht exponentiel!). Das Laufband bewegt sich relativ zur Geschwindigkeit des sich relativ zur Luft bewegenden Flugzeuges. Daraus ergiebt sich:

    X'(Flugzeug) + X'(Band) = 2*X' = X''(Radgeschwindigkeit).

    X'' ist und kann nur das Ergebnis, letztenendes, aus der Geschwindigkeit des Flugzeuges sein - und die ist sehr begrenzt. X'' gilt für die Räder,
    wenn wir uns die jetzt wieder reindenken.

    Bei dynamischem Geschwindigkeitsaufbau gilt das gleiche, es ist nur schwerer nachzuvollziehen...

    ich könnte wetten, in spätestens 6 wochen sitz ich am wochenende zu hause und weiss nich was ich machen soll :D


    1999 - 2008 (mit unterbrechungen) - tschö-kes. war nett. aber s' omma is jetz auch zu alt für den spass.

    Gratuliert man da jetzt...? :confused:

    Hmmmm :D

    Asphalt (& die Tinnitus-Onkel): ich hab mir nen guten Gehörschutz anfertigen lassen. Die Dinger sind auf Maß und haben individuell austauschbare Filter.
    Bei mir hauen die ziemlich genau die Nerv-Frequenzen weg, auch im (eigentlich) flüsterleisen Spi. Radio, Unterhaltung und Tatütata kommt eins-a durch. Optisch unsichtbar und angenehm zu tragen. Musiker können sich auch ein Monitoring dazu machen lassen. Kommt dann statt des Filters rein. Wirklich ne feine Sache. :)

    Elacin Gehörschutz heisst das Wunderding und kostet ab ~75€ pro Ohr. Für mich hat sichs gelohnt.

    Erzähl das mal dme UMC. - die werden blass vor Neid :eek::D
    Ich benutz z.Z. einfach nen Gehörschutz aus'm Baumarkt.
    Der Filtert halt 'alles' weg, bzw. hört man nur noch die wirklich tiefen Frequenzen (spaßig im 3. mit 120 durch den Tunnel :D). Brauch Ich aber nur auf der AB.

    Doof ist nur: wenn man den absetzt, hört sich alles plötzlich kaputt an.
    Hab beim ersten mal sogar angehalten :D:eek:

    Danke für den Tipp - aber das ist (noch) nich meine Liga...
    So... Preislich.
    Aber Ich merk's mir mal!

    Watt denn, Zierleiste - Höhenverstellbarer Heiligenschein! :D

    Sünden-Barometer ;):D

    Hmmm

    das muß aber letztes jahr gewesen sein, dieses jahr war ich mittem 124er da
    von außen gehts aber auch noch , aber ab 80 aufwärts is das schnorcheln vom lufi auf längeren strecken unerträglich .

    Ja, letztes Jahr :)
    (dieses war Ich ja nur in der Halle ;))

    Zitat

    das nennt man stuhl ;)

    Achso... :rolleyes::D

    Hmmmm

    @Poser-veit: :D hätt mich ja auch mal vorstellen können :D:D hol ich nach ;)

    aber der weiße Moke war auch nicht schlecht, mit schwimmbad im Fußraum!

    hmm

    den find Ich vorallem nich schlecht, weil er im Alltag bewegt wird - und sich nich in ner Garage den Politur-Tod holt ;):D

    Hmmm

    frag mich mal :scream:
    hab heute unterwegs beschlossen daß ich da was dämmen muß nachdem mir der K&N gestern und heute insgesamt 700km um die ohren gebrüllt hat

    ansonsten wars schee in neumarkt - und naß

    Dein Körbchen ist aber auch echt laut :eek:
    Hab's in Wöllstadt noch wegdonnern hören ;):D

    Zitat

    die heutig preisfrage , finden sie den poser in diesem bild :

    Hmmm? :confused:

    Aber nich nur 1mm Plastik mit großen Löchern dazwischen? :rolleyes::D
    Egal. Ich bin Softegg. Steh Ich aber auch zu. :D

    Alles reine PHYSIK!
    Und Logik! :D:p

    Hmmmm

    gut ok da hab ich ein kriterium vergessen stimt eigentlich sobald sich das flugzeug einen millimeter bewegt ergibt die rchnung der beschleunigung der räder unentlich ok ja stimmt also....

    wenn die räder unendliche geschwindikeit in 0 sec. aufbauen würden hatten wir sowas wie in nen teilchen beschleuniger und das ganze ding würde in einer atomaren explusion zerfetzt und auch das flugzeug...

    ENDLICH KAPIERT'S MAL EINER!!!

    Um mich selbst zu zitieren:
    "Die Aufgabe stellt ein komplexes, quanten-physikalisches Pardoxom dar. Durch die Entkopplung der Antriebs- bzw. Schubkraft (f²) vom Untergrund bzw. dem Fahrwerk und der gleichzeitgen Kopplung der Vorwärtsbewegung an einen reversen Mechanismus befindet sich der Flugkörper in einem paradoxen bivalenten Zustand. Es hebt ab - und hebt gleichzeitg nicht ab.

    In der Realität wäre solch ein Laufband wie in der aufgabe natürlich nur durch eine quantenmechanische Verschränkung möglich, was selbst experimantell mit einzelnen Atomen nur sehr schwer gelingt (aber nicht unmöglich wäre). So hätte man aber eine tatsächliche Synchronisation(!) beider Elemente.

    Der paradoxe Zustand des Flugzeuges wirkt sich DIREKT auf aus das Gefüge von Raum & Zeit, welches auf MONOvalente, bzw. DISKRETE Zustände (wir kennen keine anderen real existierenden Zustände!) angewisen und aufgebaut ist.

    Wenn das Flugzeug also abgehebt - oder nicht abhebt - (was es wegen dem physikalischen Komplex-Paradoxom gleichzeitig konnte und nicht-konnte), hätte dies unweigerlich einen reversiblen Urknall in der Folge erzeugt, die Zeit/Raum-Struktur demnach (deren Entstehung bzw. Existenz mit dem Null-Zeitpunkt resp. Urknall begann) zerstört, was in einer totalen Implosion des Universums geendet hätte. Es hätte sich in ein quasi revers-primordiales schwarzes Loch verwandelt, wegen des bereits erwähnten phys. Komplex-Paradoxoms.

    Primordiale schwarze Löcher sind Schwarze Löcher, die aus Zeiten des Urknalles stammen, meiner Auffassung nach sind sie Reste super-komprimierter Ur-Materie, die beim Urknall nicht expandierte (quasi Feinstaub aus einer unsauberen Verbrennung ;):D).

    Nur reich die Masse des Flugzeuges nicht aus, und deshalb kann das schwarze Loch, das tatsählich ein anti-primordiales sein muss, nur explodien. Zum Glück - denn sonst würde das Universum unweigerlich implodieren.

    Geht man davon aus, dass das Universum eine Art Schutzmechanismus hat - das wäre der Schutzmechanismus. Die Extinktion des paradoxen Zustandes, bevor dieser in Erscheinung treten kann. Das Experiment würde sich, sofort wenn fertiggestellt - selbst vernichten."


    Man muss sich nur mal etwas mit Physik beschäftigen und bischen logisch nachdenken - dann kommt man da auch von selber sofort drauf ;):D
    Das hat einfach mit logischem Denken zu tun!

    Gruß,
    Jan