Sach doch einfach: du wirst langsam von deiner Umgebung domestiziert. :p
hmmmm
Nein, meine Umgebung assimiliert mich in einem schleichenden, subkognitiven Prozess
Hmmm :p:D
Sach doch einfach: du wirst langsam von deiner Umgebung domestiziert. :p
hmmmm
Nein, meine Umgebung assimiliert mich in einem schleichenden, subkognitiven Prozess
Hmmm :p:D
Zitat von de.wiktionary.org/wiki/KonvergenzAlles anzeigenKonvergenz (Deutsch)
Silbentrennung: Kon·ver·genz, Plural: Kon·ver·gen·zen
Aussprache:
IPA: [[FONT='Arial Unicode MS','Lucida Sans Unicode','Chrysanthi Unicode','Doulos SIL',Gentium,GentiumAlt,Code2000,'TITUS Cyberbit Basic','DejaVu Sans','Bitstream Vera Sans','Bitstream Cyberbit','Hiragino Kaku Gothic Pro','Matrix Unicode','Lucida Grande','MV Boli','MS Mincho',Arial,sans-serif]ˌkɔnvɛʁˈgɛnts[/FONT]], Plural: [[FONT='Arial Unicode MS','Lucida Sans Unicode','Chrysanthi Unicode','Doulos SIL',Gentium,GentiumAlt,Code2000,'TITUS Cyberbit Basic','DejaVu Sans','Bitstream Vera Sans','Bitstream Cyberbit','Hiragino Kaku Gothic Pro','Matrix Unicode','Lucida Grande','MV Boli','MS Mincho',Arial,sans-serif]ˌkɔnvɛʁˈgɛntsn̩[/FONT]]Hörbeispiele: —, Plural: — Bedeutungen:
[1] Allgemein: Das Sich-Aufeinander-zu-Entwickeln von zwei oder mehreren divergierenden Ausgangszuständen auf einen gemeinsamen Endzustand hin[2] Biologie: Das Einander-ähnlich-Werden nicht miteinander verwandter Strukturen im Verlaufe der Evolution[3] Sinnesphysiologie: Eine bestimmte Stellung der Augen, bei der sich die Blicklinien unmittelbar vor den Augen schneiden[4] Chemie: Bildung gleicher Naturstoffe durch unterschiedliche Reaktionssequenzen im Stoffwechsel verschiedener Organismen[5] Ethnologie: Auftreten gleicher Kulturerscheinungen bei unabhängig voneinander lebenden Völkern Herkunft:
Substantivierung von konvergieren Synonyme:
[1] Annäherung[2] Analogie
Hmmmmmm
[edit] Der "nicht normale" Editor hat auch schonmal besser funktioniert
Bist doch irgendwie e Schwoab... Erst die Dosenlinsen, jetzt das. Geiz und Geschäftemachen. Lernt man sowas auch im Walddorf?
hmmmm
Hmmmmm - muss wohl das Lokalkolorit langsam konvergieren
Hmmm - 85 hab Ich geboten :D:o
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…em=270233761588
(Und dann teurer wieder verhökern :D)
haste ihm das schon gesteckt?
Ja!
Ich denk aber, er wird seine E-Mails frühestens Dienstag abrufen...
Telefon-Nummer hab Ich nicht (da wird bis Dienstag aber auch niemand erreichbar sein...).
PN geht ja auch nicht.
Hmmmm... Ganz schön gemein!
Öhmmmm - http://allbrit.de/downloads/?MOD=MIN eek:
Da hat wohl jemand den Server bearbeitet...?
1300er mit Stage1
Und für die Details:
53PS SPI, HIF44, MG Metro Ansaugbrücke, Maniflow LCB (C-AEG365),
RC40, K&N im Gehäuse vom Vergaser-Cooper.
Quasi "Eigenbau Stage1".
Gruß,
Jan
Mmmmmh - 5 Dosen sollten reichen
Hmmmeins wohl auch...
Muß man da ne Saalrunde...
ne zwei, jeder eine :D:D:D
....sind doch nur ca. 4000 Leute
hmm
Dann ne runde Linsen aus der Dose.
Aber jeder nur eine
Hmmm
Hmmmein ich doch...
Stadt... Markt... Fluß... Dorf... Land... - Hauptsache Neu!
Also die Zweitbewerbung vom Stefan-Estate und Anhang. Macht ca. 250 km Anfahrt für mich. Schön.
Alles neu macht der Mai...
Hmmm - dann haste ne kürzere Anfahrt als Ich
Direkt "querfeldein" ~300km bummeln, oder 400km+ AB.
Wird dann mein vorraussichtlich erstes IMM.
Moin!
Ich suche diesen Schnorchel vom Vergaser-Cooper:
Bitte für Studentengeldbeutel passende Angebote
Und diese am liebsten per E-Mail.
Gruß,
Jan
Kultivierter Stage 2 1000er :D:D
ZitatDu hast Dein Verbindungsrohr aber anders herum drin, als ich es beschrieben habe.
Paßt es so besser? Bei mir ging es auf Grund des Freeflows nur so
Ich hab noch nie einen Freeflow verbaut.
Aber es sieht so aus, als bräuchte der das Stück länger bzw. das Rohr so rum?
Wo sind die Experten?
ZitatUnd ja, der Motor verliert etwas Öl.
Geschwindigkeitsgeregelte Tropf-Konservierung
Hat meinen Unterboden gerettet
Ne, aber am sabbern:
http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/…em=130217078230
Hmmmmm - hat mir jemand g'schwind 10.000$!?
Nein, ist richtig. Für den LCB muss das Rohr etwas gekürzt werden.
Welche Seite sieht man, wenn man's montieren will.
Ich hab die Anlage (RC40 & Rohr) zusammengebaut und das Rohr so angehalten, dass Ich überall genug Platz hatte, mit Filzer markiert und die Flex angeworfen.
Kritische Stelle ist die Handbremsumlenkung, da sollte nix anstossen.
Sieht dan ungefähr so aus:
Gruß,
Jan
Da die 10" Reifen angesprochen werden, will Ich mal meinen Senf dazugeben:
Bei 10" sieht das anders aus.
Der Falken (FK-07E) hat im Trockenen einigermasen Grip, fährt sich in Kurven aber "difus/schwammig", der Grenzbereich nicht wirklich "ertastbar".
Bei nasser Strasse bricht der Grip masiv ein, Fuß vom Gas ist pflicht.
Der Yokohama (A008) hat im trockenen deutlich mehr Grip.
Die schmalere Flanke merkt man gut daran, dass der Reifen einem deutlicher mitteilt, wann die Haftgrenze kommt. Das ganze fühlt sich "stabiler/souveräner" an.
Bei nassem Fahrbelag war Ich überrascht, was noch an Grip vorhanden ist. Zwar keine Weltklasse, aber spürbar besser als der FK-07E.
Der A008 kostet im Schnitt 15-20€ mehr, das lohnt sich aber.
Was man dem aber Falken zugute halten muss ist seine höhere Haltbarkeit.
Der Falken taugt für den Alltag, aber bei "Kurvenräubern" muss man ein paar Abstriche tun.
Soweit meine subjektiven Erfahrungen mit den 10" Reifen von Yokohama und Falken.
Gruß,
Jan
die Grundlage für große Events gibts für mich nich mehr
Was? Kein Prüfstand...!? :D;)
Hmmmm
Wenn Du keine Unterdruckdose hast, dann verschliese den Anschluss am Vergaser luftdicht. Sonst hast Du ein Nebenluftleck und bekommste keine sauber Gemischbildung hinn. Passt also!
Der Überlauf kommt an ein dünnes Rohr, dass über die Kupplungsglocke verläuft.
Ist dieses nicht vorhanden, zumindest einen Schlauch so verlegen, dass kein Benzin auf den heißen Auspuff-Krümmer tropfen kann!
Beim Thema Motorentlüftung scheiden sich die Geister.
Seit April 1974 muss diese der Verbrennung wieder zugeführt werden bzw. ein geshclossenes System bilden.
Bemühe mal die Suche. Noch besser: einfach anschliesen! Kommt 1x vom Steuerkettendeckel und 1x vom Zwischenradgehäuse ("über" der Kupplung) und wird mittels T oder Y-Stück am Vergaser zusammen angeschlossen.
Gruß,
Jan