So. Käsekuchen zum Frühstück und jetzt:
BAGGERSEE!! :D:D
Hmmmmm - schönen SONNtag! ;):eastgrin:
So. Käsekuchen zum Frühstück und jetzt:
BAGGERSEE!! :D:D
Hmmmmm - schönen SONNtag! ;):eastgrin:
Zitat von MinifahrerAlles anzeigenAlternativ: am PC eintippen und ausdrucken.
Hmmmoin.
Bude zum x-ten Male gestaubsaugt... ob ich diesmal alle Staubflusen vom PC-Umbau erwischt hab?
Matthias' Resterampe:
- 1 ATX-PC Gehäuse inkl. Netzteil
- 1 Mainboard mit Intel Pentium III 600 MHz
- 1 Mainboard mit Intel Pentium II 233 MHz (MS-6117, mit Handbuch)
- 1 HD EIDE 4 GB (IBM)
- 1 Floppy-Disk-LW 3,5 Zoll
- 1 CD-Rom Laufwerk (48x, ?)
- 1 CD-Rom Laufwerk (24x, Teac CD-524EA)
- 1 CD-RW Brenner (12x, LiteOn)
- 1 Grafikkarte (8 MB, Matrox, AGP)
- 1 56 KB Modem (extern, Typhoon)
- 1 CD Win95 (original mit Handbuch und Zertifikat)
- 2 CD MS Home Essentials zu Win 95 (original, Works 4.0, Encarta Weltatlas etc.)alles gebraucht, rostfrei, gut geeignet für einen Oldschool-PC.
hmmm
Ich hab meine Reste zu sowas verbaut:
Da die mittelalterliche 5,25"(?) Platte keinen Platz fand, wurde sie kurzerhand hochkant an`s Gehäuse getackert.
Alles etwas eng, aber es geht.
Konfiguration:
- 450mhz Pentium III
- 327mb RAM
- Elsa Erazor III Pro
- 2GB Harddisk (Bj. ´97)
- xxGB Harddisk (läuft noch nicht)
- CD ROM Drive
- 16x HP Brenner
- 2x 3,5" Floppy-Drive
- Aktive, zusätzliche Gehäuseentlüftung
- Windows 98SE
Man beachte auch die verdrehten Floppy-Laufwerke! :D:p
Ein echter Rat-Rod Custom-Rechner :D
Hmmmmmmoin!
Willst nich schon morgen zulassen...? :D:p
Hmmm - Jaja... Ich weis ja... Glashaus und so :o
Bin ja schon ruhig
Baaaaaaaah... :o
Hmmm
Ich freu mich schon auf schweizer Sprit
Hab heute für 20€ gerademal halb voll bekommen
Hmmmmänno... Autschn!
Zitat von mel c.Alles anzeigenhmmmmmmmmmmmmmnächste woche um die zeit...poah......:D:D:D
4 monate ohne karre is echt folter!
und daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaaaaaaannnnnnn....*handereib* ...wird erstmal schön zur waschgasse gefahren
...
ach...urlaub hab ich dann ja auch noch..sowas...
/me hört "au revoir simone" ..
hmmmmel
Also Ich war schon am Donnerstag in der Waschgass´ :p:D
Hmmmm
Und heute Lieblingsstrecke zum Reifen anfahren.
Bis mich ein Golf GTD ausgebremst hat :o
Hmmmm
Eine längere EÜ schafft nicht notwendigerweise weniger Verrbauch!
Ein längerer Hebel erfordert mehr Kraft.
Kraft bekommt der Motor aus Benzin.
Sinnvoller ist es, den Motor dauerhaft bzw. möglichst lange in seinem optimalen Drehzahlbereich zu halten. Je mehr Gänge man dazu zur Verfügung hat, umso besser
Eigentlich sind Otto-Motoren aber echte Effizienz-Krücken
Deswegen steckt das größte Spar-Potenzial auch in deinem Fuß!
Niedrige Drehzahl lohnt sich erst, wenn sie dauerhaft ist.
Sprich, auf der Autobahn oder Bundesstrasse.
Gruß,
Jan
Hatten die DGH-Minis nicht immer eine Tageszulassung...?
So wars zumindest bei den vorhergehenden.
Dann stellt eine Zulassung m.E. nämlich kein Problem dar.
Hmmm - wenn's beim Bremsen nach links zieht - linke Zugstrebe etwas kürzer drehen, oder?
Hmmm... Und Spur muss auch nochmal anders.
http://www.thebankjobmovie.com
Hmmmit Mini in der Vorschau
Hmmm - 5er auf die Beschlaunigungsspur geschubbst
Und am Horizont verschwinden sehen
Hmmmm - egal. "Bourne-Identität" oder "-Verschwörung"??
Jetzt weis Ich, warum der Herr JanCooper Fei(u)erabend hat:
http://www.spiegel.de/video/video-27362.html
Auch ne Möglichkeit, früher Feierabend zu bekommen :D
Hmmm - oder haben die ne SAECO...? :eastgrin:
Aber daran erkennt man doch einen freundlichen Cabrio-Fahrer:
An den Fliegen zwischen den Zähnen
Ich hab mir das von vornherein angewöhnt bzw. bin Ich so dressiert worden):
Angurten, Motor starten, umguggen - losfahren.
Hmmmm. Jetzt weis Ich, wo die Dichtung f. unter die Motorhaube liegt.
Beim TÜV, vor'm Bremsenprüfstand
Da hab Ich se abgemacht, damit der Prüfer die Fahrgestellnummer kontrollieren kann *Patsch!*
Hmmmmm... N8!
Moin!
Folgendes:
Mein Mini hat leider eines dieser Ausstell-/Klappdächer bekommen.
Ein Modell, bei dem sich die Scheibe komplett entfernen lässt.
Leider reicht der Anpressdruck auf die Dichtung unter dem Glas im vorderen Bereich (Schaniere) nicht mehr aus. Wasser läuft unter der Dichtung in den Innenraum. Das Glas sthet hier auch "ab".
Hat jemand sowas schon einmal erfolgreich in den Griff bekommen?
Mit Silikon zuschmieren ist für mich nur die allerletzte(!) Notlösung.
Ich will auch kein größeres Loch und kein neues Dach
Ideen, Tipps, Rat!?
Gruß,
Jan
PS: Die Abdichtung zur Karosserie ist dicht.
Zitat von austin-mini.deIch hätte Interesse. Wenn er noch da wäre. Dann würde ich eine PN schreiben wollen.
Ist nix für dich.
Der hat weder Beulen noch Rost... :D:D
Zitat von VeitAlles anzeigenhttp://www.16vminiclub.com/gallery/albums…C803BD1AC0E.jpg
hmmm
http://www.16vminiclub.com/gallery/albums…9035C28037D.jpg
"Tweel wiegt nur fünf Prozent einer herkömmlichen Rad-Reifen-Kombination".
-> http://www.michelin.de/de/news/news_d…deRubrique=1080
Und Plattfuß adé!
Sehr geil. Sieht nur scheiXe aus
Hmmm - gibts das auch in 10"? :eastgrin: