Beiträge von Asphalt


    Ich hab meine Reste zu sowas verbaut:



    Da die mittelalterliche 5,25"(?) Platte keinen Platz fand, wurde sie kurzerhand hochkant an`s Gehäuse getackert.
    Alles etwas eng, aber es geht.


    Konfiguration:
    - 450mhz Pentium III
    - 327mb RAM
    - Elsa Erazor III Pro
    - 2GB Harddisk (Bj. ´97)
    - xxGB Harddisk (läuft noch nicht)
    - CD ROM Drive
    - 16x HP Brenner
    - 2x 3,5" Floppy-Drive
    - Aktive, zusätzliche Gehäuseentlüftung
    - Windows 98SE


    Man beachte auch die verdrehten Floppy-Laufwerke! :D:p:rolleyes:
    Ein echter Rat-Rod Custom-Rechner :cool::D


    Hmmmmmmoin!

    Also Ich war schon am Donnerstag in der Waschgass´ :p:D

    Hmmmm :cool:
    Und heute Lieblingsstrecke zum Reifen anfahren.
    Bis mich ein Golf GTD ausgebremst hat :o

    Hmmmm :)

    Zitat von Harleyherbert

    ...richtig, dann wäre er aber mit "Erstzulassung" und nicht OHNE Erstzulassung. ;-). Und damit auch kein Neuwagen mehr, hätte beim Unfall oder ähnlichem erheblichen Einfluss. Gruß René

    Hmmm - ok, der Punkt geht an dich ;)

    Eine längere EÜ schafft nicht notwendigerweise weniger Verrbauch!

    Ein längerer Hebel erfordert mehr Kraft.
    Kraft bekommt der Motor aus Benzin.

    Sinnvoller ist es, den Motor dauerhaft bzw. möglichst lange in seinem optimalen Drehzahlbereich zu halten. Je mehr Gänge man dazu zur Verfügung hat, umso besser :D
    Eigentlich sind Otto-Motoren aber echte Effizienz-Krücken ;)

    Deswegen steckt das größte Spar-Potenzial auch in deinem Fuß!

    Niedrige Drehzahl lohnt sich erst, wenn sie dauerhaft ist.
    Sprich, auf der Autobahn oder Bundesstrasse.

    Gruß,
    Jan

    Zitat von Veit

    Gibts da ne Dichtung ? :D :cool:

    Hmmmmm? Bei mir war runherum Dichtung!
    Also oben am Windleitblech, und seitlich an den Kotflügel nochmnal links & rechts.

    Hab mir das bei meinem 76er so abgeguggt... Ist das nicht normal...? :D

    Hmmmoin!

    Forum war down...?
    Gut, dass Ich aussgeschlafen hab :D:p

    Ich hab mir das von vornherein angewöhnt bzw. bin Ich so dressiert worden):
    Angurten, Motor starten, umguggen - losfahren.

    Hmmmm. Jetzt weis Ich, wo die Dichtung f. unter die Motorhaube liegt.
    Beim TÜV, vor'm Bremsenprüfstand :D
    Da hab Ich se abgemacht, damit der Prüfer die Fahrgestellnummer kontrollieren kann *Patsch!*

    Hmmmmm... N8!

    Moin!

    Folgendes:
    Mein Mini hat leider eines dieser Ausstell-/Klappdächer bekommen.
    Ein Modell, bei dem sich die Scheibe komplett entfernen lässt.

    Leider reicht der Anpressdruck auf die Dichtung unter dem Glas im vorderen Bereich (Schaniere) nicht mehr aus. Wasser läuft unter der Dichtung in den Innenraum. Das Glas sthet hier auch "ab".

    Hat jemand sowas schon einmal erfolgreich in den Griff bekommen?
    Mit Silikon zuschmieren ist für mich nur die allerletzte(!) Notlösung.
    Ich will auch kein größeres Loch und kein neues Dach ;)

    Ideen, Tipps, Rat!?

    Gruß,
    Jan

    PS: Die Abdichtung zur Karosserie ist dicht.

    Zitat von biz

    Da muß ich mich Heike anschließen. Aber mehr aus Sicherheitsgründen, weil ich sonst nichts mehr sehe. Bin halt doch einigermaßen groß für einen Mini :D

    Kürz doch die Frontscheibe und schau drüber ;):D