Dann behaupte Ich jetzt, das Flugzeug rollt rückwärts vom Band.
Weil die Negierung der Vorwärtsbewegung des Flugzeuges, gleich, ob entkoppelt oder nicht, eine heisenbergsche Rückkopplungsschlaufe erzeugt, welche die Negierung totaliert und somit durch einen quantenmechanischen Kollaps bzw. eine sprunghafte quantenmechanische Verschränkung erzeugt welche/r wiederrum Energie erzeugt die losegekoppelt vom ursprünglichen mechanischen Quadranten ist und das Flugzeug in Bewegung versetzt. Nur eben rückwärts (durch die vorhergehende bzw. gleichzeitig stattfindende Negierung)!
Folgende Formel zur Herleitung:



Also: Das Flugzeug hebt NICHT ab, da die Tragflächen nicht für Flüge entgegen der intentionierten ursprünglichen Flugrichtung gedacht sind.
Man müsste die Triebwerke also umdrehen, um in die "richtige" Richtung zu fliegen. Sobald aber das Flugzeug das Laufband verlässt, wird die Verschränkung aufgehoben und der normale Physische Zustand wieder hergestellt - das Flugzeug wird stark abgebremst (weil die Turbinen ja nun entgegen der Bewegungsrichtung schieben)...
Also: Hebt QUASI nicht ab. Es würde nur "hüpfen" können, montierte man die Treibwerke falsch herum.
Gruß,
Jan