Beiträge von Asphalt

    Zitat von chris

    *bing**bing**bing**bing**bing**bing**bing*
    24 neue mails
    *bing**bing**bing**bing**bing**bing**bing*

    hmmmmmmmmmmmmm :scream:;)

    Dann haste ja schon 10% bekohmmmmen :D:D:D

    Zitat von Ellen


    ei, sichscher datt... nimmste ne Zwiebeln, bissi Schinken, nen dicken Löffel Ricotta und nen kleinen Schluck Balsamico und fertig ist die Laube. :)
    lecker.

    Hmmmerk Ich hmmmir mal ;)

    Ansonsten: Montag sau-sau-sau-sau-saugt! :scream:
    Und der Drucker könnt sich uahc mal fertig-installieren... :rolleyes:

    Moment. Vergess das alles bitte! :D

    Habe gerade gelesen, dass bei dir ein 1300er Motor verbaut ist und kein 1000er!
    Dann hätten wir 1x Dose zwischen Kühler und Motor und 1x Dose über der Kupplung, zwischen Motor und Hauptbremszylinder.

    Jetzt wäre es spannend zu wissen, wie es bei dir genau aussieht.

    Dann müsstest Du beide Dosen zusammenführen und zusammen an den Vergaser anstöpseln. Dazu gibt es ein Verteiler-Stück.

    Bei sehr frühen Minis gab es eine Entlüftung vom Ventildeckel, die tatsächlich an das Luftfiltergehäuse angeschlossen wurde.
    Schläuche die an den LuFi-Kasten münden kenne Ich sonst nur von SPI und Vergaser-Cooper.

    Hast Du ein Bild von deinem Motorraum, auf dem man alles sieht?
    Es bestünde jetzt auch die Möglichkeit, dass eventuell ein HIF44 Vergaser mit integrierter Schwimmerkammer verbaut worden ist...

    Gruß,
    Jan

    Hinten aus dem Motor steht eine schwarze Dose heraus, wenn du vor'm Auto stehst rechts.
    Von dort geht bzw. sollte ein Schlauch kommen, welcher dann an denm mit "Entlüftung" beschriebenen Anschluss kommt.
    Ist sehr wichtig, denn wenn der Anschluss offen bleibt, wird dein Mini nicht fahren (enorm viel Falschluft kommt in den Motor, Gemisch magert extrem ab)

    Was Du meinst ist das Heizungsventil. Das liegt da auch ganz in der Nähe.

    Gruß,
    Jan

    Der choke ist so anzuschliesen, dass der Hebel, wenn der Choke ganz drinnen ist, ca. 2-3mm Leerweg hat, bevor die Düse unten sich bewegt.
    Ganz gezogen sollte die Drosselklappe etwas geöffnet werden, das Standgas dann bei 1300-1500rpm sein.
    Um das einzustellen, die Schraube am Drosselklappenhebel justieren.

    Der verbleibende zweite Anschluss neben der Benzinleitung wird mit einem Rohr verbunden, welches über der Kupplung sitzt und nach unten führt.
    Soll verhindern, dass wenn die Schwimmerkammer überläuft (das ist nämlich der Überlauf) kein Benzin auf den heißen Krümmer tropft. Ist also recht wichtig.

    Hoffe, das hilft ;)
    Ob HS2 oder HS4 spielt hier keine rolle, beim HS2 könnte es höchstens sein, dass die Schwimmerkammer auf der anderen Seite ist und nur einen Anschluss besitzt.

    Gruß,
    Jan

    Schonmal wer Frischkäse als Soße zu Ravioli/Tortelini/etc probiert?
    Schmeckt extrem gut! ;):D

    Hmmm...

    Edit: Veit, zieh doch in eine WG! :p
    Kost weniger... :p

    Hmmm... Mal ne WG mit Werkstatt oder Doppelgarage suchen.
    Das wäre der Ober-Hammer, wenn's hier sowas gäbe.
    Meinetwegen auch bisserl ausserhalb. BOAH! Geile Idee...
    Muss nur unterhalb von 300€ warm bleiben *räusper*

    Du weist es aber nicht ;)

    Falscher Anschluss = kein Ventil.
    Dann drückt die Pumpe das Benzin unkontrolliert durch die Düse in den Motor.
    Der von vorne gesehen hintere Anschluss wäre der richtige.
    Der zweite dient lediglich als Überlauf/Entlüftung.

    Ich würde vorschlagen, Du demontierst den Vergaser nochmal und gönnst Ihm gleich einen Satz neuer Teile wie Schwimmernadel, Dichtring und Düse.
    Dies sind Teile, die sehr viel Ärger bereiten können und leider auch verschleisen.
    Kosten aber nicht sehr viel.

    Ein verschmutztes oder verschlissenes Nadelventil führt ebenfalls zu ähnlichen Sympthomen. Deswegen solltest Du dieses zumindest kontrollieren.
    Und schau dir die Düse genau an (Glocke oben abnehmen, aufpasen auf die Nadel); ist diese oval statt rund - austauschen.

    Vergaser gründlich reinigen, prüfen ob der Kolben in der Glocke freigängig ist und nicht hakt.

    Wichtig wäre es noch, zu prüfen, ob die Welle der Drosselklappe Spiel hat.
    Wenn ja, neue montieren oder wenn das nicht reicht, den Vergaser neu buchsen lassen. Sonst kommt keine kontrollierte, richtige Gemischbildung zustande.

    Wenn du alle Fehlerquellen ausgeschlossen hast: Stelle die Düse des Vergasers auf einen Unterstand 1,3 bis 1,4mm.

    Öl in den Vergaser (oben an der Glocke, schwarzer Schraubdeckel) einfüllen, bis Unterkante des sichtabren Absatzes. Motoröl erfüllt den Zweck.

    Damit sollte der Motor anspringen, wenn auch die Zündung stimmt. Der Vergaser müsste dann aber dennoch eingestellt werden für einen gesunden Motorlauf. Am besten per Abgastester auf ca. 3,5% CO.


    Das wäre jetzt das Komplett-Programm vergaserseitig.
    Ist viel Arbeit - lohnt sich aber definitiv!!

    Gruß,
    Jan

    Wie schon erwähnt; Motorinspektion, MindestensSuper, besser Super+ tanken, Motor sauber einstellen (lassen?).
    Vergaser-Cooper hat kontaktlose Zündung, das Unterbrecher-Gedöns kannste also missachten...

    Dazu hat der Vergaser-Cooper noch ein Anti-Nachlauf Ventil oder "Schnüffelstück" welches das Nachlaufen verhindern soll.
    Schau so aus: http://allbrit.de/thumbnail.asp?FileName=ADU9535&Size=400

    Dieses wäre zusätzlich noch zu kontrollieren.
    Mach das alle zügig; dieses "Nachdieseln" ist nicht gesund für den Motor.
    Besser, Du würgst Ihn ab als das Du ihn nachlaufen lässt.

    Gruß,
    Jan

    Veit oder Häuslereschdaurierer:

    Ihmmm Sidepipe-Fred is nommal'n Bild zum freischalten :p

    [edit] meint noch: Goil; meine KLamotten stinken garnich nach Rauch :D
    Rauchverbot in Diskotheken is doch was tolles ,):D:cool: