Quellen-Chronik:
Der von neotek verlinkte Artikel auf Wikipedia.
Per Googel nach BMC Mini-Tractor gesucht.
Repair-Manual mit Zeichnungen gefunden (hier im Thread gezeigt).
Aus Spaß/Mitteilungswut (:D) im australischen Forum gepostet:
http://www.ausmini.com/forums/viewtopic.php?t=38301
Dort weitere Informationen erhalten.
E-Mails geschrieben auf deren Antworten Ich noch warte (u.A. zu dem Minor-Umbau).
Wenn man genau hinnsieht, kann man erkennen, dass es auf der Kupplungsseite eine Verbindung zwischen Kopf und einer Platte am Block gibt, auf den Bildern erschienen mit die Stehbolzen dicker als die einer gewöhnlichen A-Serie zu sein. Ob das der Haltbarkeit arg zuträgt - Ich weis es nicht.
Ich werde auf dem Gebiet definitiv weiter recherchieren.
Ich denke aber, dass von dem Aggregat höchstens ein paar tausend gebaut wurden. Sonst wäre es bekannter bzw. gäbe es mehr Informationen zum BMC 6/16 / Mini-Tractor.
Den Größten Platz im Mini dürfte die Einspritzpumpe und deren Antrieb fressen.
Und ob man mit 22PS auf einer 2,76er EÜ (der rote Bereich ist wie Ich das verstehe mit 2750rpm angegegen) überhaupt vom Fleck kommt... Ich wage es zu bezweifeln 
U.A. deswegen vermute Ich fast, dass der Motor im gezeigten MInor stark modifiziert wurde. Ich versuche es herauszufinden.
Gruß,
Jan
PS: Dank meiner Affinität zu skuriler Technik werde Ich wohl nicht umhinn kommen, einen solchen Motor zu kaufen, sollte sich die Gelegenheit ergeben
(Ich hoffe für den Fall, mein Portemonai ist nicht gefüllt ;))