Zitat von chris
vielleicht sollte man für solch ein projekt besser einen männermotor verwenden 
Hmmm... Das ist doch Kinderspielzeug! 
Männer-Motoren sehen so aus:
Reihen-Sternmotor!

Und das ist eigentlich auch nur Spielzeug.
Denn der große Bruder dieses Zwezda M503, der Zwezda M520, hat ein klein wenig andere Leistungsdaten:
* Typ: vierventiliger, wassergekühlter 56-Zylinder-Viertakt-Turboverbund-Dieselmotor (224 Ventile, OHC-gesteuert)
* Sieben Zylinderbänke mit jeweils acht Zylindern pro Bank
* Hub : 170 mm
* Bohrung : 160 mm
* Hubraum : 191,4 Liter
* Leistung: 3970 kW oder 5400 PS bei 2000 U/min
* Länge: 4400 mm
* Durchmesser: 1675 mm
* Masse: 7250 kg (trocken)
Der Motor besitzt 7 obenliegende Nockenwellen (eine pro Zylinderreihe - OHC), die über ebenfalls 7 Königswellen angetrieben werden. Jede Nockenwelle trägt zwei Nocken je Zylinder. Dabei betätigt jede Nocke jeweils ein Einlaß- und ein Auslaßventil über separate Rollenkipphebel. Die einteilige, sehr massive, rollengelagerte Scheibenkurbelwelle ist achtmal gekröpft - für jeden der acht Sterne einmal. Die Versatzwinkel der einzelnen Kröpfungen betragen wie beim Reihen-Achtzylinder 0°, 90°, 180°, 270°, 270°, 180°, 90°, 0°. So werden gleichmäßige Zündabstände erreicht (alle 12,8° Kurbelwellenumdrehung eine Zündung).
Weiterhin verfügt das Triebwerk über eine Turboverbundaufladung mit drei hydrodynamischen Kupplungen. Da im unteren Drehzahl- und Leistungsbereich die Abgasenergie nicht ausreicht, um den großen Turbolader auf die nötige Drehzahl zu bringen, wird der Lader über die hydrodynamischen Kupplungen von der Kurbelwelle angetrieben - ähnlich einem Kompressor. Dies ist besonders beim Hochdrehen des Motors wichtig, um eine Verzögerung des Leistungsaufbaus ("Turboloch") auszugleichen. Bei hohen Motordrehzahlen und damit verbundener hoher Leistung besitzt die Turbine des Abgasturboladers überschüssige Energie, die über die hydrodynamischen Kupplungen direkt an die Kurbelwelle abgegeben wird. So sinkt der Kraftstoffverbrauch - besonders beim Abtouren des Motors.
Quelle: Wikipedia
Mein Lieblings-Motor! :eastgrin::D