Mein Senf:
Ich denke, seit The-Fast-And-The-Furz hat sich einfach eine ganz neue "Szene" bzw. ein neues Bewusstsein entwickelt. Und zwar die "Ich-muss-prolligere-Karre-als-Nachbar-haben"-Szene. Teils durch den netürlichen Prozess von Machthabereien und Revier-Abstecken, teils durch Neid und Missgunst.
Da fallen Klassiker oft durch, kann man sie doch nicht mit Budget-Spoilern von D$W "tunen". Oder sie fallen einfach ganz heraus aus dem Raster einer durch Hollywood in letzter Zeit enorm (um-?)geprägten neuen Automobil-Kultur.
Ich kann´s auf der einen Seite nachvollziehen, dass man bei diesem Fast-and-Stupid Zirkus mitmischen will, gerade als "Frischling" im Strassenverkehr. Auffallen mit allen Mitteln ist das Credo. Und dezent darf das dann auch nicht mehr sein. Individualität ad absurdum in einer immer größer werdenden Anonymität von Massenprodukten und Standartisierung. Schneller auffallen spielt dabei sicher auch eine Rolle, es wird auch alles(!) schneller in unseren Zeiten.
Dass man auch ohne Spoiler auffallen kann, wie mir das immer passiert, mit einem "Kult"-Auto fällt bei der Blendung durch Spoiler & HiFi Geprotze auf unseren Strassen wohl aussen vor. Tiefer, härter, lauter. Geprägt durch diverse Filme, eingebrannt in Hirne von Autofahrern - ein Ideal-Bild wie wir es als Liebhaber klassischer Automobile garnich sehen.
Und diejenigen, die einen Klassiker nach den Dogmen von To-Fast-To-Be-Furz frisieren und aufmotzen, die einen z.B. Mini in diese "moderne Welt" transportieren, die bekommen hier immer Kloppe und Kotz-Smilies.
Auch von mir, denn meinen Geschmack trifft es ebenso wenig, wie den vieler hier. Es passt - für UNS hier - einfach nicht.
Aber Ich denke, man sollte diese beiden Seiten gleichwertig betrachten,
ohne die sprichwörtliche Rosa-Mini-Brille.
Das wären meine Theorien zu diesem Thema.
(Sorry, hab die Diskusion nich gelesen, nur die Frage :p)
Vieleicht ist das aber auch ganz gut so, weil dann wirklich Leute in "der Szene" sind, die mit Herzblut und Engament an die 50er Jahre Technik ranngeht. Und nicht mit Plastik-Ornamenten 
Gruß,
Jan (hat zu viel Bibliothek um die Ohren :D)