Ruuuhig bleiben, Jungs!
Dazu simmer doch da: zum helfen, nicht zum schimpfen. 
Auto ist für die meisten eben nur Auto.
Unser Renault fährt 40tkm am Stück zum Ölwechsel.
Das jemand davonausgeht, ein Mini sei ein ganz gewöhnliches Auto - daraus kann man doch nun wirklich keinen Vorwurf ableiten.
Der Besitzer weis jetzt, dass dem nicht so ist. Hoffe Ich 
Also: Ziel erfüllt. Dass jetzt eventuell große Folgekosten durch große Wissenslücken entstanden sind - das muss man in dem Fall zum sog. "Lehrgeld" zählen. Ich denke, das wird in Zukunft nicht mehr passieren 
Also ruhig bleiben, helfen und nich an die Stirn hauen "Oh wie blöd, Fake, Blah, kauf dir`n anderes Auto" - damit ist doch niemandem geholfen...
kleiner MINI:
Ölwechsel ist keine große Sache! Ölstand kontrollieren beim Tanken auch nicht. Bemühe die Suche nach "Wartungsplan" o.Ä.
Die kurzen Ölwechsel-Intervalle scheinen nur teuer zu sein.
Um ein VIELFACHES teurer wird es, wenn der Motor ablebt wegen zu geringer bis keiner Wartung!!
Du musst bedenken, dass die Konstruktion des Motors und des ganzen Fahrzeugs mitte der 50er(!) Jahre stattfand und sich bis 2000 nur marginal veränderte.
Dementsprechend ist der Wartungsaufwand der eines echten Oldtimers Bj. 1959! Und damals war dieser Wartungsaufwand sehr normal.
Gruß,
Jan (drückt die Daumen, dass der Motor das überlebt hat)