Beiträge von Asphalt

    Zitat von Highlindner

    Regina ist katzen-freundlich..sprich : sie gehen ihr eigentlich ziehmlich am Gesäß vorbei...d.h. am WE kommt sie auf Besuch..und wenn denen unser Haus gefällt, dann bleibt Schlabberbacke direkt da....*froi*

    Endlich fliegt wieder Sabber beim Kopp-schütteln durche Hütte :rolleyes: :D

    hmmmmmm.....

    Wuuäääh! :D

    Ne, so`n gemütlicher, ruhiger Hund is was ganz feines! :)
    Hmm... Unserer ist leider nich ganz so gemütlich wegen ausgeprägtem Beschützer-Wach-Instinkt :rolleyes:

    Hmmm :cool:

    Ruuuhig bleiben, Jungs!

    Dazu simmer doch da: zum helfen, nicht zum schimpfen. ;)
    Auto ist für die meisten eben nur Auto.
    Unser Renault fährt 40tkm am Stück zum Ölwechsel.

    Das jemand davonausgeht, ein Mini sei ein ganz gewöhnliches Auto - daraus kann man doch nun wirklich keinen Vorwurf ableiten.
    Der Besitzer weis jetzt, dass dem nicht so ist. Hoffe Ich :D

    Also: Ziel erfüllt. Dass jetzt eventuell große Folgekosten durch große Wissenslücken entstanden sind - das muss man in dem Fall zum sog. "Lehrgeld" zählen. Ich denke, das wird in Zukunft nicht mehr passieren ;)

    Also ruhig bleiben, helfen und nich an die Stirn hauen "Oh wie blöd, Fake, Blah, kauf dir`n anderes Auto" - damit ist doch niemandem geholfen...

    kleiner MINI:
    Ölwechsel ist keine große Sache! Ölstand kontrollieren beim Tanken auch nicht. Bemühe die Suche nach "Wartungsplan" o.Ä.

    Die kurzen Ölwechsel-Intervalle scheinen nur teuer zu sein.
    Um ein VIELFACHES teurer wird es, wenn der Motor ablebt wegen zu geringer bis keiner Wartung!!
    Du musst bedenken, dass die Konstruktion des Motors und des ganzen Fahrzeugs mitte der 50er(!) Jahre stattfand und sich bis 2000 nur marginal veränderte.

    Dementsprechend ist der Wartungsaufwand der eines echten Oldtimers Bj. 1959! Und damals war dieser Wartungsaufwand sehr normal.

    Gruß,
    Jan (drückt die Daumen, dass der Motor das überlebt hat)

    Auch die aktuelleste(?) Ausgabe von ´99 (reprint von 2006) geht nicht auf Einspritzer ein.

    Nochmal zum Buch:
    Es führt, unbeachtet der Spritzufuhr, ein in die Grundlagen der Motortechnik, speziell derjenigen der A-Serie (und A+) Motoren.

    Also: ein "must have".
    Und keine Angst: Das Englisch ist sehr gut verständlich! :)

    Gruß,
    Jan (ist grad beim 12. Kapitel)

    Zitat von baumschubser

    hmm,

    Treffer, Jan. edit sagt: ey du Sack, der Pfeil war doch eben noch richtig.

    @ Matthias: 7. von links? Seit wann kann ich bis 7 zählen? (aber der mit den blau-weissen Streifen auf dem shirt war auch sehr sympathisch)

    Hmmm - Ich dachte, gleich richtig is langweilig :D:p

    Hmmmm...

    Zitat von Madblack

    zahlendreher [...] habe ich doch in portugal in einer kleinen scheune einen mini pick up bj 1951!!!! besichtigt...und stehengelassen...:cool::soupson:


    Wusste garnich, dass noch bis 1915 gebaut wurde :eek:
    So einen unrealistisch modernen Pick-Up hätte Ich auch stehen gelassen :D


    Nichts destotrotz:
    Hätte Ich gerade viel Kohle, würde Ich ihn mir zumidnest einmal ansehen.
    Schön ist er auch mit falschem Baujahr ;)

    Gruß,
    Jan

    PS: Welcher Farbcode könnte denn zu dieser Lackfarbe passen!?
    Vieleicht Tundra - HMF (BLVC94) (http://www.minicolours.co.uk/images/94.jpg)?

    HBZ ist falsch!

    Nimm besser den GMC227!
    Funktioniert bei mir tadellos mit V/H Teilung.
    Einkreis ist doch doof, vorallem bei more power ;)

    Dazu:
    - Bremssystem mit V/H Teilung
    - Passenden Bremsleitungssatz (zwei verschiedene Nippel)
    - Rückschlagventil in der Unterdruckleitung zum BKV
    - Passende Halter (kann man schnell selber bauen)

    Die Pedalerie für den Umlenk-BKV hat meines Wissens nach keine Aufnahme für einen HBZ (= dem Kupplungspedal).
    Untereinenader tauschbar sind die Pedal imho auch nicht ohne weiteres, da verschiedene Konstruktionen. Aber: Halbwissen!
    Musst Du ggfs. ausprobieren. Der Einfachheit und um jede Fehlerquelle auszumärzen, würde Ich einfach komplett "rückbauen".

    Dir kommen dann aber die Heizungsschläuche in die Quere, wenn Du den HBZ installiert hast. Musst Du dann auf "prä-BKV" umlegen. Und die Heizungsmatrix umdrehen.


    Wegen der Bremsbalance musst Du schauen.
    Ggfs. hinten andere RBZ verbauen, bei V/H Teilung müsste der Verteiler im Motorraum vom ´91er passen.

    Das Ventil sollte oben möglichst gerade stehen, der Auslass leicht nach oben stehen, zumindest beim entlüften.
    Kleine Referenz: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=38934

    Austin:
    Diese Kits sind aber nich um von modernen auf alten BKV, sondern um kein-BKV in ein-BKV umzubauen, afaik. Der erst genannte Weg ist ja doch etwas unüblicher ;)


    Gruß,
    Jan

    PS: Fehler bitte Ich zu korrigieren!
    Bin selber gerade beim BKV installieren ;)

    Zitat von austin-mini.de

    Egal, bei 5,4 Liter Verbrauch des kultivierten 1000ers schau ich nicht auf den Preis.

    Twingolette ~6l.
    Aber dafür schubfreudiger 1300er SPI *hust*


    Zitat

    Biste schon bei "Sonic Turbo"? Son Ding ist die nächste Maßnahme beim Erstbesitz:D :D

    Hab Ich schon kurz überfolgen. :cool:
    Aber Ich werde wohl bei der RC40 bleiben.
    Und wenn die kaputt geht, das zweitbeste kaufen ;)

    Zitat von FG YB 52

    hhmmmm na toll. Ihr seid ganz schön dekadent geworden - Du und der Jan :o :rolleyes: ;) :D

    häh? Sonic Turbo? was is dat denn? oder meinste Sony-Turbo = Schub vonne Boxen auffer Hutablage?

    hhhhhhhmmmmmmmmmmmm

    SCHNELL!! Ab in Buchladen, ISBN 1 85960 620 2 bestellen! :eek:

    Hmmm

    Zitat von FG YB 52

    hmmm wie siehts denne mit den Spritpreisen in D. aus?

    hhhhhhmmmmmmmmmmm

    Ich hmmmuss so selten tanken :D:D
    Und wenn, dann schau Ich eh nich mehr drauf.
    Schohnt die Nerven.
    Einfach für das tanken, was der Geldbeutel an Scheinen parat hält und gut.

    Hmm :o:p

    Zitat von Ellen

    kaufe ein s - http://www.walkers-crisps.de heisst der Schuppen. :p:D

    Sollma mal wieder ne Sammelbestellung antriggern?
    Ich kann aber erst im Oktober wieder, weil pleite... :o

    hmm...

    Hmmm *räusper* - für ein zweites "s" hatte Ich keine Kohle mehr :D
    Gleiches gilt für Karton voll mit englischen Kartoffel-Fritaten :rolleyes:

    Aber schaun wir mal, zu nem späteren Zeitpunkt bin Ich dabei :)
    (Obwohl Ich dann glaub eh ne ganze Kiste S&V nehemn würde :rolleyes: )

    Hmmm...