Beiträge von Asphalt

    Zitat von mirco13


    1.
    Mußte feststellen, das ich keinen KAT mehr eingebaut habe. Vom Fächerkrümmer geht durchgehend ein Rohr bis in den Endtopf :-(. Das gibt wohl später mal probleme beim TÜV.

    Achtung, Halbwissen:
    Einen nachgerüsteten Katalysator kann man wohl u.U. wieder austragen lassen. Frag mal unverbindlich beim TÜV nach.

    Eventuell hätte Ich sonst noch einen Gutmann-Kat für 1300er...


    Zitat

    2.
    Ich kann mir nichtmal sicher sein, dass der eingebaute Motor auch der in den papieren nachgetragene ist, denn die aufgenietete Motornummer ist nicht mehr vorhanden. Nur auf dem Block ist eine Nummer verzeichnet, zu der Google mir aber nichts ausspuckt: WFM1026/2 NW Das macht die Sache für mich nun nicht wirklich leichter. Habe den Motor heute soweit zerlegt, das ich die tage den kopf abnehmen kann. Um dann Teile bestellen zu können, muss ich ja aber wissen um was für einen Motor es sich denn handelt.

    Wie bom007 erwähnte:
    Gussnummer auf dem Kopf 12G940, Bohrung der Zylinder mindestens 70,6mm.
    Ein 1000er/1100er hätte nur 64,58mm.

    Zitat


    Na ja jeder Anfang ist schwer. Aber aufgeben gibt es nicht.

    Das sowieso nicht! ;)
    Nur Pausen braucht man manchmal.

    Zitat

    3. Wenn mich mein Wissen nicht täuscht, ist ein GKAT doch nur bei Einspritzmotoren möglich (?!), da der Kat ja die "Spritzufuhr" irgendwie regeln müßte?! Es sieht nun aber nicht so aus als ob ich nen Einspritzer habe, denn dann müßte ja irgendwelche Elektronik vorhanden sein die an die "Einspritzung / Vergaser" geht und das ist nicht der Fall. Ich sehe es gibt noch viel zu klären und ich hoffe ich nerfe euch nicht jetzt schon mit meinen Fragen. Bin nicht auf den Kopf gefallen, aber MINI ist nunmal Neuland für mich.

    Jein. Beim Vergaser geht man einfach den umgekehrten Weg.
    Der Vergaser wird zu fett (=zu viel Sprit) abgestimmt, und die Elektronik gibt dann gezielt "Falsch"luft dazu, bis das Gemisch ideal ist, überwacht per Lambda-Sonde.

    Poste doch mal ein Bild vom Motorraum in Ursprungs-Zustand, wenn Du das hast.
    Das könnte eventuell ganz gut helfen, Teile zu idendifizieren.

    Gruß,
    Jan

    Zitat von FG YB 52

    tja Mattscher... ;) :D coole Sau bleibt coole Sau :D

    ich denk schon, dass die da reinpasst. Hatte in der Waffe auch jahrelang ne 0815-Batterie, die ca. so groß war. ist zwar alles knapp, aber passt. Ist bloß bissel blöde mit den Polen.

    hhhhhmmmmmmm

    Hmmm - hat der MPI nich so ne kleine Miniatur-batteriebox...?
    Oder erinner Ich das falsch...?

    Hmmm...
    Twingolette muss ja zum TÜV! :eek:

    1275cc hat dein Motor, 1256cc sind es nach der Steuerformel.

    Wahrscheinlich wurde dem Auto mal ein größerer Motor verpasst. Wäre also nichts ungewöhnliches ;)
    Und im gleichen Zuge auch ein G-Kat Kit.
    Diese wurden auch mal mWn auch von Rover vertrieben.
    Hersteller muss es wohl 2-3 gegeben haben, der bekannteste ist Gutmann.Messtechnik.
    Produktion wurde leider schon vor längerem eingestellt.

    Wenn er noch vorhanden ist, ist er leicht zu erkennen.
    Es müsste dann zwischen Motor und Schaltbox etwa eine große "Pflaume" im Auspuff hängen, links oder rechts mit Lambdasonde versehen.
    Im Motorraum müsste es ein grünes Steuergerät geben.

    1300er gab es erst wieder ab ~´91. Und ab ~´92 nur noch.

    Gruß,
    Jan

    Zitat von chris

    könnten wir mal über was anderes reden als über chrilus klöten (egal ob haarig oder nicht) :rolleyes:


    hmmmmmmmmmmmmm

    Hmmm - einen entsprechenden Wunsch wollte Ich auch gerade äussern :D

    Hmm... Der erste Bourne-Film war klasse!
    Der zweite ging so.
    Der dritte... Mal schauen ;)

    Läuft "28 Weeks Later" schon...?
    Davon war der erste Teil auch klasse...
    Obwohl Ihc das genre normalerweise garnich mag...

    Aber gab dieses Jahr schon viele coole Filme:
    - Stirb langsam 4.0
    - Simpsons
    - Death Proof
    - Oceans Thirteen

    Hmmm :)

    Ex-Klassenkamerad von mir is totaler Filme-Freak.
    Hat mal ne Liste aller "Geheim-Tipp" Filme zusammengestellt.
    Siehe Anhang ;) Die die Ich kenn sind wirklich genial!

    Zitat von Mr. Grease

    ... vorher auf DMAX die Nein-I-lewen Story - mehr als tricky was da so gelofen ist .. :soupson:

    ... jetzt auf RTL mal wie Terhmmmminator 2 ... :)

    Ich sag doch, nix interesantes ;)

    Hmmm

    Geiles Video!
    Im ersten Teil: "Sie woll`n ja was für Ihr Geld geboten bekommen, ne?" :D

    Hmmm... Nix interesantes im Glotzophon...

    1000er raus, 1300er rein.
    Änderungen an Halterungen und co. sind nicht nötig.

    Hast Du schon einen konkreten Motor in Aussicht?
    Am günstigsten wäre es, wenn Du den passenden Verteiler mit dazu bekommen kannst.
    Bei einem SPI-Motor den Verteiler vom 1000er übernehmen.

    Vergaser:
    Der HS4 Vergaser vom 1000er reicht auch ersteinmal.
    Empfehlenswert wäre aber, einen HS6 oder HIF6/HIF44 zu suchen.
    Dann muss das ganez auch nur 1x abgestimmt werden.

    Auspuff:
    Das Abgassystem vom 1000er ist zu dünn.
    Entweder vom 1300er übernehmen, oder gleich ein "Stage1-Kit" für 1300er zulegen. Bestehend aus Fächerkrümmer, Ansaugbrücke, K&N, RC40 und Basis-Nadel (f. Vergaser).

    Kühlung:
    Beim Kühlsystem gibt es auch noch etwas zu beachten:
    Wenn der 1300er nicht über einen Bypass von der WaPu zum Kopf verfügt, wäre es das beste, das Kühlsystem vom Vergaser-Cooper (´91-´92) zu verwenden.
    Der Kühler ansich reicht aus. Empfehlenswert wäre aber noch ein elektrischer Zusatz-Lüfter im Kotflügel.

    Kühlung Vergaser-Cooper an prä-BKV Mini:
    -> http://www.mini-mayfair.net/daten/kuehl1.jpg

    Elektrik:
    Wenn Du einen alten A- Motor bekommst, musst Du entweder eine moderne Verto-Kupplungseinheit verbauen um den Anlasser+Magnetschalter weiter zu verwenden, oder den Kabelbaum entsprechend umstricken mit externem Magnetschalter.
    Mag sein, dass es da aber auch andere Möglichkeiten gibt.

    Je nach Zündung kann es da auch noch einige Erfordenisse geben.
    Das zeigt sich dann. Ist mir gerade auch nicht geläufig.

    Bremse:
    Deine Bremsanlage reicht aus.

    Sonstiges:
    Bei der Gelegenheit würde Ich noch, falls Du den Motor nicht komplett überholen willst, mindestens sämtliche Motorlager erneuern und den Simmerring am Eingang der Schaltung in`s Getriebe sowie die Simmerringe im Differentialausgang erneuern.

    Wenn der Steuerkettendeckel dicht ist: lassen.
    Wenn undicht: neu abdichten.
    Dabei darauf schauen, dass er wieder vollkommen plan eingebaut wird, und die Bohrungen nicht "herausgezogen" sind. Schrauben sind unterschiedlich lang! Auch hier aufpassen.

    Bedenke: die meisten Motoren werden nicht verkauft, weil sie in so gutem Zustand sind ;)

    Viel Erfolg!

    Gruß,
    Jan

    PS: Beim Metro-Motor müssen Mini-Motorlager und -Kupplungsbetätigung umgebaut werden.

    PPS: 13" ist Optik/Geschmack.
    Für den Motor nicht ausschlaggebend. Ausser, das Du mit breiteren Reifen mehr Grip hast. Aber auch mehr Masse, die beschleunigt werden mehr Rollwiederstand der überwindet werden muss. Dem 1300er gelingt das sicher leichter als dem 1000er.

    Ich glaub, wenn Ich am See wohn, kauf Ich mir auch`n Boot:

    Hmmm :cool:

    Zitat von FG

    wasn - sollte etwa die ganze schöne gewalt- und autoritätsfreie Erziehung inner Walddoofschule bei Dir für die Katz gewesen sein?? :D :p

    ...hat`s gefördert... :rolleyes:

    Zitat von FG YB 52

    @Asphalt-Jan: so nen Kahn ist doch viel zu groß - da muss man doch viel zu viele Leute mit durchfüttern

    Achwas! Da kann man schön rumbefehlen :D


    Zitat

    na klar ernsthaft!! :D kostet doch nur 2 Mio. Kronen :cool: :D wo kricht man sonst nochmal so ne Gelegenheit :D

    hhhhhhhmmmmmmmmmmm

    Hmmm... Sind ja nur 213.542,98€... Schnäppchen! :rolleyes:
    HAU REIN! :D