Hat jemand eine Lösung oder einen Vorschlag (AUSSER: LASS DIE SITZE DOCH STEHEN!)
Schmeiß die Konsole weg :eastgrin:
Hat jemand eine Lösung oder einen Vorschlag (AUSSER: LASS DIE SITZE DOCH STEHEN!)
Schmeiß die Konsole weg :eastgrin:
Komisch. Im '78er Werkstattbuch kann Ich keine Angabe finden. Schaue nacher nochmal im '64er Handbuch, ob da was dazu steht.
Gruß,
Jan
Kennen wir diesen Irgendjemand?
Also Ich kenne den glaub Ich... Und da Ich inzwischen ganz gut weis, wie der arbeitet hab Ich den Fehler auch schnell gefunden
Hab mich mich heut mal als Stromer versucht.
Fazit: Maschinle tut wiederSchon wieder ca. 1.000 Euro für den Monteur gespart und 1 Woche Ausfallzeit z.d.A. gelegt. :thumpsup:
Strom... An/aus - kann doch jeder :p
Maschine... So... Hmmm... Ich hab da noch so'n Projektle.
Hmmmm - zwei dicke Ostereier gefunden... Irgendjemand hat zwei Lagerkappen verdreht Kein Wunder dreht sich der Quatsch nicht
Hmmmm...
Moin!
Zwei Möglichkeiten: von unten mittels Schraubendreher & kleinem Hammer 'losmeiseln' - birgt das Risiko, dass man den Anschluss bzw. das Gewinde zerdeppert... Nich fragen...
Bessere Methode: Kühler ausbauen. Sind zwei Schellen und 2 Schrauben (an Wasserpumpe lösen, dann bleibt sogar ein Großteil des Kühlwassers im Kühler). Ggfs. reicht's dir auch schon, den Kühler oben und unten zu lösen und zur Seite zu drücken - je nachdem wie viele Gelenke dein Arm hat
Gruß,
Jan
Moin!
Nein, das Lager kommt bis zum Anschlag hinten rein:
Moin!
Potential: der 1000er. Das, was man da für wenig Geld an viel mehr Leistung rausholen kann, das kann kein 1300er. Was der 1300er kann ist noch mehr leisten wie der 1000er (Hubraum sticht). Den 1300er bekommt man aber schwerlich mit 'Tuningabfall' zu mehr Leistung bewegt. Das geht beim 1000er einfacher; man nimmt das, was die 1300er Jünger übrig lassen. Und das geht dann überraschend gut voran. Der 1300er geht mit der gleichen Kur halt noch besser voran. Nur musst Du für den mehrleistenden 1300er einkaufen gehen.
Beim 1000er nimmt man einfach Kopf und Nockenwelle, Vergaser und Krümmer vom 1300er und fährt schneller. Beim 1300er bezieht man das Material für mehr Durchsatz beim Händler - für teuer Geld.
Es gibt dennoch ein 'low budget' Rezept für 1300er:
- MG Nockenwelle
- Innocenti Cooper/MG Kopf mit 36mm Einlass Ventilen
- Innocenti bzw. Stahl Kipphebel mit einem Hauch mehr Hub
Für 1000er wie 1300er ist die Basis ein 'Stage 1' Kit; Fächerkrümmer, Schalldämpfer mit mehr Durchsatz, Alu-Ansaugbrücke, K&N Luftfilter. Kost rnd. 300€ und macht auch schon einen spürbaren Unterschied. Darauf kann man dann aufbauen...
So ein 'low budget' 1300er hat dann nochmal etwas Kraft als ein std. 1300er und macht viel Spaß.
Die andere Methode, bzw. eine unterstützende Maßnahme ist, die Differenzialstufung zu verändern. Von z.B. 3,1:1 auf 3,44:1 oder 3,76:1. Das hilft der Beschleunigung enorm! Nachteil ist das erhöhte Drehzahlniveau; die Langstreckentauglichkeit nimmt ab (oder der Fahrer muss härter werden! :D).
Subjektiv macht aber der heiße no-budget Tuningabfall 1000er am meisten Spaß. Denn der war so billig, das man den auch einfach in ArxxX fahren kann, kalt treten kann und generell vergewaltigen kann, ohne Reue. So geil ein starker 1300er auch ist - DER 1000er macht richtig Bock. Weil er so billig war...
Gruß,
Jan
Du wolltest deine aber sicher nicht vor dem Kauf schon um 20-30PS aufmotzen!!!
Viel mehr! Glaube, einer meiner ersten Fragen hier war ob man die Dinger mit Turbo versehen kann :eastgrin:
Gruß,
Jan
..... ich finde das ja immer soooooo herrlich ...... will den Führerschein noch machen, denkt aber schon über getunten Mini nach .....
Hab Ich vor 10 Jahren auch gemacht. Und direkt damit losgelegt. Bisher hab Ich's überlebt Und hab trotzdem nicht bei der Baumfäller Olympiade für Fahranfänger mitgemacht
Gruß,
Jan
Hmmmm ...... Asphalt .......
Sägemal ..... sägemehl .... ääähhmmmm sage mal ....
Was zur Hölle willst du mit ´nem OM617 im KELLER ???
KraftWärmeKopplung bauen oder was ????
Max
Na, überholen. Auf'm Rasen kann Ich das schlecht machen Und unter 95PS verlässt der den Keller auch nich mehr. Getunte Pumpe mit 7mm Elementen ist auch schon in Aussicht.
3.0l Vorkriegsdiesel wäre als BHKW für'n normales Haus wohl auch etwas - äh - zu groß und ineffizient.
Hmmmm...
Jap, kennich gut
MÖP!:D
Aber diesmal war hardcore: Ich hab 15% mehr eingelagert, und trotzdem noch 20% mehr Platz wie vorher
Hmmmm... Kommst Du Teilemarkt? Mit Clubbie?
hmm..Kellerordnung..ein unaufhörlicher..nimmerendender Prozess....
FEYERAMT!
MUH!
Und erstaunlich, dass man jedes mal mehr Platz findet Obwohl der eingelagerte Kram nicht weniger wird...
Hmmm... "Jan's Keller.rar"
Fein! Endlich mit dem Selbstgepressten vom Feld am Straßenrand fahren! Ob der Triebling auch auf KerryGold läuft? Oder saugt der ganze Hochlandrinder an?
Ob das mit den Hochlandrindern funktioniert, darüber bin Ich mir noch nicht schlüssig. Sicher bin Ich mir aber, dass er auch mit verflüssigten Beauty-Klinik-Abfällen liefe
Hmm. Wie dick ist das Zwischenrad?
Moin!
Du kannst dann noch eine dickere Dichtung verwenden...
Gruß,
Jan
Leichtöl? Brauchen Schiffsdiesel net Schweröl?
Na im Prinzip kannste dem Monster alles zu fressen geben, was irgendwie entfernt entflammbar sein könnte Ein echter post-apokalypse tauglicher Ewigkeits-Motor.
Der läuft auch noch, wenn alle fossilen Brennstoffe alle sind... Zukunftstechnologie!
Gruß,
Jan
Ich seh schon, euch kann man nich so leicht was vormachen
Das mit dem neuen Spielplatz war aber trotzdem nich gaaanz falsch; werd mich dann mal vermehrt mit mechanischer Leichtöl-Einspritzung beschäftigen
Gruß,
Jan (baut gerade 1300er EvoIII nebenher)
Hallo Jahn,
das Schweißgerät sieht nicht schlecht aus auch die beschreibung hört sich gut an.Wenn Du ja Mag schweißen mußt gut nur bei Wig geht kein Alu weil nur
DC kein AC, mit Mig kannst Alu schweißen.:thumpsup:
Gruß Edi
Moin Edi!
Guter Punkt... Danke! WIG würde Ich tatsächlich primär für Alu nutzen wollen. Geht Alu-Draht mit 3m Schlauchpaket? Oder doch lieber 1m noch dazu kaufen oder gleich 'ne Spulenpistole dafür?
Gruß,
Jan