Herr Lindner!
Sie vergessen das wichtigste Utensili:
- BREMSENREINIGER in rauen Mengen!!!
Herr Lindner!
Sie vergessen das wichtigste Utensili:
- BREMSENREINIGER in rauen Mengen!!!
Zitat von austin-mini.deOriginalzustand!
Der Begriff ist ja vielfältig auslegbar *bröckel*
Hmmm... Aber das Du noch so gut rechnen kannst in dem Alter - reschbegd!
-> https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=39704 :D:D
Zitat von austin-mini.de@ Youngster
Nächstes Wochenende! Musste nur sagen, wanns passt, dann komm ich mit dem kultivierten 1000er vorbei.:D
Ah, Grill-Anlieferung...? :D:p
Hmmm...
Zitat von chrisvielleicht hätteste dann aber weniger ärger mit dem herrn teamleider
"jetzt ist mir schon wieder der bleistift runtergefallen , könnten sie den bitte mal aufheben herr lindner ?"
![]()
hmmmmmmmmmmmmm
Achso, Du meisnt, die Teamleiter will beim Lindi nicht nur ordentliche Klamotten einführen!? :D
Hmmm
Zitat von Fipssowas klärt man doch vorher !!!
![]()
Jupp! Und vorallem nicht hier, sondern mit dem Händler. Oder!?
(Und Ich könnte wetten, Versandkosten sind auf der HP angegeben)
Es gab beim Mini 3 (bzw. 4) Getriebe-Versionen:
1. Magic-Wand, Schaltstock direkt am Getriebe.
Verbaut 1959 bis 1972 (850er)
-> http://www.mini-mayfair.net/daten/magic.jpg
2. Remote-Change, Getriebe mit Alu-Hals verlängert, Schaltstock normal.
Ab 1961 f. alle ausser 850
-> http://www.mini-mayfair.net/daten/remote.jpg
3. Rod-Change, Schaltung über Stange(n) betätigt, Schaltstock normal.
Ab 1972 f. alle Modelle.
-> http://www.mini-mayfair.net/daten/rod.jpg
Es gab wohl noch eine 4. Version, Remote-Getriebe mit Magic-Wand Steuerung.
Imho für die 850er ab ´61. Das weis Ich aber nicht genau.
Ich denke aber, die Hauptfrage sollte beantwortet sein
Gruß,
Jan
Zitat von EllenAlles anzeigenhmm, schade... :-/
aber ich drück die Daumen, dassde noch nachrutschen tust...
vielleicht tut sich da ja noch was. Die meisten bewerben sich ja bei vielen Unis und entscheiden sich erst, wenn sie verschiedene Zusagen haben. Wenns den Studiengang also noch an anderen (besseren) Unis gibt, kanns gut sein, dassde nachrutschen tun tust.
Heute:
Mopped fahrn. Nur wohin?
Ich könnte Richtung Nagoldtal/Schwarzwald gondeln - da kenn ich mich bisserl aus.
Oder in den Kraichgau, so Richtung Heilbronn/Heidelberg - da würd ich mich auch bisserl auskennen.
Oder auffe Schwäbische Alb hoch - da kenn ich mich nicht aus...hmm...
mal Karte konsultieren. Hab dummerweise keine Kartenmitnahmemöglichkeit...
Das is halt der K(n)ackpunkt: den gibt`s nur da und nur ein mal.
Aber naja. Wer weis, wozu`s gut ist...
Hmmm... Fahr vorsichtig
Hmmmmm *Seufz*
Hmmmmm - schonmal jemand in Kroatien gewesen!?
Frankreich fällt endgültig flach und wir ham uns kurzfristig für "Croatia" entschieden :D
Hmmmmm...
Vergaser gab es bis 1991.
1000ccm/41PS
1300ccm/61PS
Ab 1992 (vorsicht: Übergangsphase!) Einspritzung mit einer Düse (SPI).
1300ccm/53PS - G-Kat Euro1
1300ccm/63PS - G-Kat Euro1
Ab 1996 (vorsicht: Übergangsphase!) Einspritzung mit zwei Düsen (MPI).
1300ccm/63PS - G-Kat Euro2
Vergaser sind relativ pflegeleicht.
Bedürfen aber etwas mehr Aufmerksamkeit
(Abgesehen davon, dass der Mini allgemein einen vergleichsweise sehr hohen Wartungsaufwand verlang aber nicht weiter auffällig).
Einspritzer benötigen im Fall der Fälle Diagnosegeräte, die es nicht mehr überall gibt und die dem Hörensagen nach auhc nicht mehr viele richtig bedienen können. Jedoch lassen sich Probleme meistens auch ohne die Geräte finden, was die Fehlersuche aber ungleich aufwändiger macht.
Ein technisch(!) gepflegter Einspritzer dürfte also deine erste Wahl sein.
Was Du selber brauchst/willst - musst Du entscheiden
Siehe oben.
Gruß,
Jan
Zitat von FG YB 52Alles anzeigenhhmmmm
ja nee is klar. Wenn ich ne Karre habe, die ich jeden Tag brauche - die also nicht mal 3 tage stehen kann... wenn ich die Mühle an ner Hauptstrasse am Gehweg auseinanderreissen muss (und wenn Omma kommt, kannste erstmal den Werkzeugkram wechräumen) usw. und Mr. ach-wie-cool fährt dir ca. 10 mal fast die Flossen weg ... Tja, dann ist das alles immer noch verdammt spaßig - auf jeeeden Fall. Da wird man richtig geil auf sowas... wenn man so drauf ist...
es ist eben so: jeder hat seine Dinge, die ne Karre können muss und seine Möglichkeiten. Ne Studentin mit 20 Öhre pro Monat inner Tasche friemelt auch keinen Vergaser am Strassenrand.
Das ist es was ich in den Kaufberatungsfreds immer vermisse: DAS EINGEHEN AUF DIE JEWEILIGEN MÖGLICHKEITEN DES FRAGESTELLERS
wenn man immer von sich ausgeht und zuhause ne vollausgestattete Werkstatt hat, logo das das dann alles total easy-peasy ist, ne Kiste zu reparifizieren. und billich isses auch
Davon kann man aber bei ner 20 jährigen Studentin nich ausgehen - ODER? Da wird es höchstwahrscheinlich so sein, dass die alles aber auch alles bezahlen muss und inner Werke machen lassen muss. Dann wirds teuer. Und zwar genauso wie bei nem Golf oder so.hhhhhhhhhhmmmmmmmmmmmmmmmm
Hmmm... Pessimist