Beiträge von Asphalt

    Hmmm... Die A- Kupplungs-Gedönse haben da einen Segering, damit der Kolben nich den Fisch machen kann :rolleyes:
    (Ok, hilft nich gegen Presspappstahl :rolleyes: )

    Hmmm... Ärgerlitsch! :o

    Nur zum Vergleich:
    Als Ich einen Dichtungsschaden im bereich zu den Wasserkanälen hatte, konnte Ich den Motor bis zum Ende (=Ausbau) völlig problemlos, abgesehen von etwas Kühlwasserverbrauch und erhöhten Temperaturen, fahren. Über 6 Wochen lang *räusper* :rolleyes:

    Leistungsverlust und Traktor-Sound gibt es, wenn die Dichtung zwischen zwei Zylindern durchbrennt.
    So gelangen halt "nur" Abgase in`s Kühlwasser.


    Ohne Thermostat kommt die Strömung im Kopf durcheinander und dieser wird in der hinteren Ecke zwecks Wärmestau zu heiß; und das kostet früher oder später die Kopfdichtung.
    Also immer mit Thermostat fahren!

    Gruß,
    Jan

    Hmm... Irrt mich ,wenn Ich täusche:
    Aber wenn man die Alu-Buchse aus dem Dichtsatz von z.B. MiMoSp (MSSK050) verbaut/austauscht, kommt mir doch recht viel Öl entgegen...?
    Hab das nicht mehr genau im Kopf, aber das ist doch, vor dem Simmerring, die einzige Dichtung?

    Gruß,
    Jan

    Ja.

    ECHT??

    NEIIIIN!!!

    Hmmmm :eastgrin:

    Das "Problem" beim Mini ist, dass alle Karosserie-Teile verschweißt sind.
    Kotflügel anschrauben und neuen anschrauben geht nicht.
    Man ist hier immer sofort bei aufwändigeren Schweißarbeiten inkl. Lackierung. Leider.

    Verlieb dich nicht in diesen Mini; bleib vernünftig und schau dir lieber noch andere an.

    Und auch von mir wollkommen im Forum!
    Wo kommst Du denn her?
    Es findet sich sicher ein Mini-Experte aus deiner Umgebung, der dir bei einer Begutachtung helfen kann.

    Gruß,
    Jan

    Moin!

    Kurze Frage:
    Das Zündschloss von MkIII (oben auf der Lenksäule sitzend); hat dieses noch eine Umrandung aufstecken, zwischen schloss selber und Verkleidung?
    Oder ist der große Spalt zwischen beiden Serienzustand...?

    Bei MkIV aufwärts ist ja noch eine Gummitülle über das Schloss gezogen...

    Gruß,
    Jan

    a) Um was für einen Motor/Mini handelt es sich?

    a1) Blubbert das Kühlwasser bei laufendem Motor/riecht es nach Abgasen?
    b) Kühler abdrücken lassen (LEck?)
    c) Kompressionstest (besser. Druckverlusttest) am Motor machen (lassen)
    d) Stimmt der Zündzeitpunkt/Kontaktabstand (Vergaser)?
    e) Gemisch ok und nicht zu mager??

    Zuerst aber:
    f) Stimmt die Anzeige überhaupt!? Hast Du mal gegengemessen??
    g) Kühlerlamellen durchgängig, oder stark verschmutzt?
    h) Thermostat funktioniert und öffnet komplett!?[INDENT]Mal mit in Kochtopf legen und mit Thermometer überprüfen[/INDENT]
    i) Ventilator/Lüfter richtig herum montiert?

    Gruß,
    Jan

    Zitat von Veit


    So, bin mal Dichtung holen - fahr ich mit dem Mini, oder mit dem 216er ?

    Ich würd den Motor mit weniger Gewicht drumherum nehmen ;):D

    Zitat von chris

    du hast ja sowas von recht , "tag am meer" , dach auf und den wind um die nase wehen lassen . soooo geil
    ist für mich im sommer die schönste entspannung zu guter mucke durch die gegend zu brummen


    hmmmmmmmmmmmmm

    Musst aber aufpassen, dass keine bösen Al-Qualita Regierungen mit Flugzeugen nach dir werfen ;)

    Hmmm

    Udo:

    Cabrio fahren rockt!! :cool:
    Bei Vollmond bzw. nachts sogar fast noch mehr... :cool:
    Laue Sommernacht, der Duft des Sommers dringt ungefiltert in deine Nase, kühlender Fahrtwind hält die Birne kühl - und über einem nichts als Sternenhimmel und ein strahlender Mond... *Schwärm* :cool:

    Hmmm..